Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Polizei-Notruf 110

Polizeiauto von der Seite

Wenn Sie in Not oder Gefahr sind, dann wählen Sie den kostenfreien polizeilichen Notruf 110.

Bitte rufen Sie diese Notrufnummer aber nur an, wenn Sie oder eine andere Person tatsächlich in Gefahr sind!

Sonstige, nicht eilbedürftige Anfragen an die Polizei Berlin können Sie rund um die Uhr entweder

Was ist bei einem Notruf wichtig?

  • Was ist passiert? Ereignis, Verletzte, besondere Gefahren
  • Wo ist etwas passiert? Notfallort
  • Wer meldet? Name, Standort, telefonische Erreichbarkeit
  • Formulieren Sie Ihr Anliegen möglichst kurz und knapp.
  • Gehen Sie so ruhig wie möglich auf unsere Fragen ein.
  • Warten Sie nach der Meldung das Eintreffen der Polizei ab.

Übrigens: Der Missbrauch von Notrufeinrichtungen ist strafbar und kann strafrechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen.

Weitere wichtige Telefonnummern für sonstige Notfälle finden Sie unter >> Notdienste.
Außerdem: Das >>Bürgertelefon des Landes Berlin unter 115 stellt Informationen zu den häufigsten Fragen zu den Leistungen und Services der Berliner Verwaltung bereit.

Piktogramm hörbehindert, gehörlos

Notfall-Fax für Sprech- und Hörgeschädigte

Sprech- und hörgeschädigte Menschen können sich in Berlin auch schriftlich per Fax an die Notruf-Nummer 110 wenden.

Ein Formular des Gehörlosenverbandes Berlin e.V., in dem die jeweils im Einzelfall benötigte Hilfe angekreuzt werden kann, bieten wir hier zum Download an.

Das ausgefüllte Formular kann im Notfall an die Polizei unter 110 oder an die Feuerwehr unter 112 gefaxt werden.

  • Vordruck "Notruffax von Gehörlosen / Schwerhörigen / Ertaubten"

    PDF-Dokument (337.7 kB)

Für die barrierefreie Erreichbarkeit des Notrufes von Mobiltelefonen aus wurde deutschlandweit die Nora-App eingeführt, diese ist kostenfrei und somit grundsätzlich die beste Lösung. Weitere Informationen zur Nora-App, eine Anleitung und die Möglichkeit des Downloads finden Sie unter www.nora-notruf.de