Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Schwertransporte

Begleitung Schwertransport

Werden im Zusammenhang mit der Durchführung eines Großraum- und Schwerttransportes im Erlaubnisbescheid polizeiliche Maßnahmen oder Polizeibegleitungen angeordnet (siehe RGST Nr. 25 bis 28), ist eine frühzeitige Anmeldung bei der Polizei Berlin für die Einsatzkräfteplanung notwendig.
Daher wird im Zusammenhang mit der Anmeldefrist darauf hingewiesen, dass die Anmeldung der angeordneten Transportbegleitung mindestens 48 Stunden (Samstage, Sonntage und gesetzliche Feiertage werden nicht mitgezählt) vor Fahrtantritt (Auflage RGST Nr. 29) vor dem Begleitungsbeginn unbedingt einzuhalten ist.
Die Anmeldung erfolgt über das auf dieser Website hinterlegte Anmeldeformular.

ausschließlich per E-Mail (schwertransporte@polizei.berlin.de)

Telefonische Anmeldungen werden nicht bearbeitet.
Für eventuelle Rückfragen bzw. erforderliche Detailabstimmungen stehen wir Ihnen während der Bürodienstzeit, Montag bis Freitag außer Feiertage von 09:00 – 14:00 Uhr, unter der zentralen Rufnummer:

+49 30 4664-740740

zur Verfügung.

Eine hohe Einsatzbelastung kann dazu führen, dass die Polizei Berlin auch unter Einhaltung der 48 Stunden Frist zeitgerecht angemeldete Transportbegleitungen für Großraum- und Schwertransporte nicht termingerecht durchführen kann, weil die zur Verfügung stehenden Einsatzkräfte anderweitig unabkömmlich gebunden sind.

Haben sie bitte Verständnis dafür, dass es unter diesen Umständen trotz größter Anstrengungen dann gelegentlich nicht möglich ist, ihrer Anmeldung terminiert zu entsprechen.
Gern stimmen wir aber mit Blick auf die Einsatzlage einen Ausweichtermin mit ihnen ab.

Näheres dazu teilen wir ihnen in unserer Antwort auf ihre jeweilige konkrete Transportanmeldung mit, für die sie bitte ausschließlich das hier zum Download bereitgestellte Formular benutzen.

Die Be- und Entladung des Transportes ist regelmäßig mit Lärm verbunden. Liegt der Be- oder Entladeort in einem Wohngebiet bzw. in unmittelbarer Nähe dazu sind Vorschriften zum Schutz der Anwohner vor unzulässiger Lärmemission insbesondere an Sonn- und Feiertagen sowie zur Nachtzeit von 22.00 – 06:00 Uhr zwingend zu beachten und lärmende Ladetätigkeiten zu unterlassen.

Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der Berliner Umweltbehörden und in einem dort zum Download bereitgestellten Merkblatt Lieferlärm.

  • Antragsfomular Schwertransporte

    PDF-Dokument (308.7 kB) - Stand: Juni 2023

Mit gültiger Ausnahmegenehmigung und Erlaubnis begleiten wir Sie durch die Hauptstadt

  • Begleitung Schwertransport

    Begleitung Schwertransport

  • Begleitung Schwertransport

    Begleitung Schwertransport

  • Begleitung Schwertransport

    Begleitung Schwertransport

  • Begleitung Schwertransport

    Begleitung Schwertransport