Verdacht des schweren Bandendiebstahls - Hinweisportal geschaltet

Am 07.07.2025 wurden in mehreren Bezirken Durchsuchungsbeschlüsse bei drei Polizeibeamten vollstreckt. Diese stehen im Verdacht, seit April 2025 gemeinsam bei Verkehrskontrollen Fahrzeugführenden gezielt Bargeld abgenommen zu haben, ohne dies zu quittieren. Sollten Sie in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben oder wurde bei Ihnen im Rahmen einer Verkehrskontrolle von Zivilkräften der Polizei Berlin Bargeld sichergestellt, ohne dass Sie hierfür eine Quittung oder ähnliches erhalten haben, dann können Sie dies ab sofort über das Hinweisportal der Polizei Berlin melden.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Diensthunde

Diensthundeführer mit Diensthund

sind auch unsere Helfer

Seit nahezu 100 Jahren gibt es in Deutschland das Diensthundewesen. Denn trotz modernster Technik ist auch heute noch das Gespür des Hundes gefordert.

Die in der Polizei Berlin eingesetzten Hunde decken insgesamt eine große Bandbreite möglicher Geruchsspuren ab. Sie helfen uns jeweils bei der Suche nach Drogen, Sprengstoff, Leichen, Blutspuren, Tabak oder Brandmitteln.

Nach bemerkenswerten Erfolgen auswärtiger Personenspürhunde in Vermisstenfällen und Kapitalverbrechen haben auch wir nun jene Mantrailer-Hunde ausgebildet. Personenspürhunde werden darauf trainiert, menschlichen individuellen Duftmolekülen zu folgen. Diese Duftmoleküle befinden sich an abgestorbenen Hautzellen, die in großer Anzahl ständig vom Menschen abgesondert werden.

Aber nicht nur als Spürnase sind die Diensthunde gefragt. Bei Fußballspielen, Großveranstaltungen und Demonstrationen leisten Schutzhunde einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des polizeilichen Einsatzerfolges.

Wir haben

  • rund 130 Diensthunde
  • vorrangig deutsche und belgische Schäferhunde, Rottweiler und Jagdhunderassen im Einsatz

Polizei Berlin

1. BPA – Diensthundführereinheit