Polizeihistorische Sammlung

Modell der ersten Verkehrsampel in Berlin (errichtet 1924 am Potsdamer Platz)

Modell der ersten Verkehrsampel in Berlin (errichtet 1924 am Potsdamer Platz)

Die Polizeihistorische Sammlung ist das Museum der Berliner Polizei. Es ist öffentlich zugänglich für Jung und Alt, Sie können allein oder in einer Gruppe unter Begleitung sachkundiger Mitarbeitender einen Gang durch die Berliner Polizeigeschichte unternehmen. Dabei erfahren Sie Interessantes über den polizeilichen Arbeitsalltag in Vergangenheit und Gegenwart, sehen Uniformen, Waffen und Arbeitsmittel der Polizei genauso wie Tatwerkzeuge aus diversen Kriminalfällen.

Die Fahrzeugsammlung am Standort Lankwitz ist nach Terminabsprache ebenso zugänglich. Hier sind Einsatzfahrzeuge, Motorräder und Technik aus vielen Jahrzehnten ausgestellt.

In lockerer Folge bereichern Sonderausstellungen zu speziellen Themen die ständige Ausstellung am Standort Platz der Luftbrücke. Diverse Dokumente und andere Schriftunterlagen, eine polizeihistorische Präsenzbibliothek und eine Fotosammlung sind begehrte Arbeitsgrundlage für wissenschaftliche Forschungen und polizeihistorische Dokumentationen.

Die Polizeihistorische Sammlung arbeitet eng und vertrauensvoll mit dem Förderkreis Polizeihistorische Sammlung e.V. zusammen. „Zweck des Vereins ist der weitere Ausbau sowie die ideelle und materielle Förderung der Polizeihistorischen Sammlung beim Polizeipräsidenten in Berlin.“

Für Auskünfte, Fragen und Terminabsprachen steht Ihnen der Fachkoordinator der Polizeihistorischen Sammlung, Herr Stenzel gern zur Verfügung.

  • PHS Eingang

    Eingang zur Polizeihistorischen Sammlung

  • Ausstellungsraum PHS

    Blick ins Innere

  • ausstellungsraum PHS

    Blick ins Innere

  • Ausstellungsraum PHS

    Die Gebrüder Sass im Jahr 1920

  • Fahrrad des Kaufhaus-Erpressers "Dagobert"

    Fahrrad des Kaufhauserpressers "Dagobert"

  • Ausrüstung der Zehlendorfer Tunnelgangster im Jahr

    Ausrüstung der Zehlendorfer Tunnelgangster im Jahr 1995

  • Einbruch in die Berliner Commerzbank im Jahr

    Banküberfall und Tunnelflucht im Jahr 1995

  • Erkennungsdienstliche Kamera: fast hundert Jahre im Einsatz

    Erkennungsdienstliche Kamera: fast hundert Jahre im Einsatz

  • Historische Fahrzeuge auf dem Polizeigelände der Direktion 4

    Auswahl von Fahrzeugen der Berliner Polizei aus den 1950er und 1960er Jahren

  • Sonderwagen 4 aus dem Jahr

    Sonderwagen 4 ab 1984

Veranstaltung

Veranstaltungen und Sonderausstellungen

Archiv der Polizeihistorischen Sammlung

Archiv

Die Polizeihistorische Sammlung verfügt über ein Schriftgutarchiv sowie eine Foto- und Plakatsammlung. Es existieren Findbücher und Archivhilfsmittel, die vor Ort einsehbar sind (sofern die Bestände erschlossen sind). Weitere Informationen

Glückliche Studenten

Glückliche Studenten

Praktikum in der Polizeihistorischen Sammlung

Für Studierende aus den Bereichen Geschichte oder Kulturwissenschaften, auch Museologie oder Archivwissenschaft aber auch anderen geisteswissenschaftlichen Fächern, besteht in der Polizeihistorischen Sammlung die Möglichkeit ein Praktikum absolvieren. Weitere Informationen