Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Landeskriminalamt (LKA)

Dienstgebäude Tempelhofer Damm

Im Gegensatz zu den meisten Landeskriminalämtern in Deutschland ist das Berliner LKA ein “Ermittlungs-LKA”.

Es gliedert sich in fünf ermittlungsführende und drei unterstützende Abteilungen, die Zentralstelle für Prävention und einen Stab.

Es werden daher nicht nur administrative Aufgaben wahrgenommen (das LKA ist zentrale Ansprechstelle für das Bundeskriminalamt), sondern überwiegend auch originär Ermittlungen geführt in Fällen der Schwer- und Schwerstkriminalität und bei Straftaten, die durch überregionale Täter/Tätergruppen begangen werden.

Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den örtlichen Kriminalreferaten.

Darüber hinaus werden im LKA die Aufgaben der Waffenbehörde wahrgenommen, strategische Konzepte zur Prävention entwickelt und jährlich die Polizeiliche Kriminalstatistik erstellt. Das LKA gewährleistet zudem als zentrale Koordinierungsstelle der Polizei Berlin den Erfahrungs- und Informationsaustausch in Fragen der Kriminalitätsbekämpfung mit anderen nationalen sowie internationalen Ermittlungs- und Sicherheitsbehörden.

Zudem werden im Zentrum für Innovations- und Wissenschaftsmanagement strategisch relevante Innovationen und Forschungsvorhaben vorangetrieben.

Seit 2011 wird das LKA von Christian Steiof (Foto rechts) geleitet. Unterstützt wird er bei der Aufgabenwahrnehmung durch den Ständigen Vertreter Leiter LKA, Stefan Redlich.

Leiter LKA (rechts) und der ständige Vertreter Leiter LKA
Grafik mit schwarzen Figuren unter einem Schutzschirm

Schützen Sie sich - Prävention

Neben der im klassischen Sinne unter Prävention verstandenen Aufgabe der Straftatenvorsorge, der Kriminalprävention, gehört auch die Verkehrssicherheitsarbeit als primär präventive Aufgabe zum Themenfeld der Prävention. Weitere Informationen

Frau am See im regen

Opferschutz / Opferhilfe

Sie sind Opfer einer Straftat geworden? Dann sollten Sie zur Wahrung Ihrer Interessen in jedem Fall eine Anzeige auf der für Sie nächstgelegenen Dienststelle der Polizei erstatten (oder über unsere Internetwache ). Weitere Informationen

Hände zeigen auf ein Blatt Papier mit Text und Diagrammen

Polizeiliche Kriminalstatistik

Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) ist eine statistische Zusammenstellung aller der Polizei bekannt gewordenen strafrechtlichen Sachverhalte. Weitere Informationen