Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Einsatzleit- und Lagezentrum

Einsatzleitzentrale

… die Polizei, die immer wacht.

Rund um die Uhr für Sie da – 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag.

Die Notruftelefone klingeln, Streifenpolizisten fordern Verstärkung an, eine Berlinerin möchte vom Servicetelefon wissen, wo sich der nächste Polizeiabschnitt befindet.

Sobald ein Notruf über die 110 bei der Einsatzleitentrale eingeht, erfragen und bewerten unsere Mitarbeiter/-innen schnell, professionell und gezielt alle Informationen. Ca. 3.700 Anrufe gehen hier täglich ein (ca. 1,34 Millionen pro Jahr). Aus rund der Hälfte der Anrufe ergeben sich eilbedürftige Einsätze, die direkt an die Funkwagen gesteuert werden.

Bürgerservice

Für alle Fälle, in denen Bürger Rat zu polizeilichen Fragen suchen, steht unser Servicetelefon unter der Rufnummer +49 (0)30 4664-4664 ebenfalls rund um die Uhr zur Verfügung.

Weiterhin können Sie über unsere Internetwache online Anzeigen aufgeben, Demonstrationen anmelden sowie Hinweise, Dank oder Beschwerden mitteilen.

Die Einsatzzentrale der Polizei Berlin…

  • …erhält alle 24 Sekunden einen 110-Anruf
  • …nimmt in durchschnittlich 5 Sekunden den Anruf entgegen
  • …wird ca. 140 Mal pro Tag über das Servicetelefon kontaktiert
  • …erhält ca. 200 Meldungen pro Tag über die Internetwache

Projekt Kooperative Leitstelle Berlin

Polizei und Feuerwehr planen gemeinsam die Zukunft der Leitstellen beider Behörden.
Grundgedanke ist eine vertiefte Kooperation zwischen beiden Behörden auf Grundlage eines gemeinsamen innovativen Einsatzleitsystems.