Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Direktion 4 - Abschnitt 45

A 45

1975 entstand aus mehreren Revieren der Polizeiabschnitt 45. Er umfasst auf einer Fläche von ca. 14 km² die Ortsteile Steglitz, den nördlichen Teil von Lichterfelde sowie den östlichen Teil von Dahlem. Hier wohnen rund 106.000 Bürgerinnen und Bürger.

Im Abschnittsbereich liegt die Schloßstraße, die als zweitumsatzstärkste Einkaufsstraße Berlins von zahlreichen Berlinern und Brandenburgern gern genutzt wird.

Der Botanische Garten in Steglitz gehört mit 43 ha Fläche und ca. 18.000 Pflanzenarten zu den größten und artenreichsten botanischen Gärten der Welt. Die Charité Campus Benjamin Franklin (vormals Universitätsklinikum Steglitz) liegt ebenfalls im Zuständigkeitsbereich des Abschnitts.

Allein im Ortsteil Dahlem sind sechs, insgesamt im Bereich elf Botschaften und 35 Residenzen von Botschaftern, Konsuln und weiteren Diplomaten ansässig.

Weiterhin befindet sich der Wohnsitz des Bundespräsidenten im Zuständigkeitsbereich. Die Freie Universität Berlin, welche 2007 im Rahmen der Exzellenzinitiative für ihre kontinuierliche Entwicklung der vergangenen Jahre ausgezeichnet wurde und sich mit ca. 34.000 Studenten in zahlreichen Liegenschaften und dem Präsidialamt im Abschnittsbereich befindet, bildet hier den wissenschaftlichen Höhepunkt.

Erreichbarkeiten des Abschnitts

24/7 Bereich der Wache

Tel.: (030) 4664 – 445701
Fax: (030) 4664 – 445799

E-Mail

In dringenden Fällen wählen Sie bitte unsere Notrufnummer 110!

Dienstgruppen
1. Dienstgruppe
Tel.: (030) 4664-445100
Fax: (030) 4664-445199

2. Dienstgruppe
Tel.: (030) 4664-445200
Fax: (030) 4664-445299

3. Dienstgruppe
Tel.: (030) 4664-445300
Fax: (030) 4664-445399

4. Dienstgruppe
Tel.: (030) 4664-445400
Fax: (030) 4664-445499

Abschnittskommissariat
Tel.: (030) 4664-445600
Fax: (030) 4664-445699

Präventionsteam
Präventionsbeauftragter
Jens Teppner
Tel.: (030) 4664 – 445040
Fax: (030) 4664 – 445099
E-Mail

Verkehrssicherheitsberater
Ronald Paetsch
Tel.: (030) 4664 – 445041
Fax: (030) 4664 – 445099
E-Mail