Der Schutz von jüdischem Leben und von jüdischer Kultur ist ein wichtiger Bestandteil unseres demokratischen Zusammenlebens in Berlin. Antisemitische Übergriffe auf jüdische Menschen oder die, die für Juden gehalten werden, richten sich als Teil der Hasskriminalität immer auch gegen die Werte freier, demokratischer und offener Gesellschaften. Insofern bedroht Antisemitismus, als Teil der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit, das friedliche Zusammenleben und die Stabilität der Gesellschaft. Der Kampf gegen Antisemitismus ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und Aufgabe. Die Strafverfolgungsbehörden tragen eine besondere Verantwortung, da sie für Repression, Prävention und Gefahrenabwehr zuständig sind.
Heute wurden in mehreren Bezirken Durchsuchungsbeschlüsse bei drei Polizeibeamten vollstreckt. Diese stehen im Verdacht, seit April 2025 gemeinsam bei Verkehrskontrollen Fahrzeugführenden gezielt Bargeld abgenommen zu haben, ohne dies zu quittieren. Sollten Sie in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben oder wurde bei Ihnen im Rahmen einer Verkehrskontrolle von Zivilkräften der Polizei Berlin Bargeld sichergestellt, ohne dass Sie hierfür eine Quittung oder ähnliches erhalten haben, dann können Sie dies ab sofort über das Hinweisportal der Polizei Berlin melden.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Antisemitismusbeauftragter der Polizei Berlin
-
Leitfaden zur Verfolgung antisemitischer Straftaten in Berlin
PDF-Dokument (845.4 kB)
-
Konzept zur Weiterentwicklung der Antisemitismusprävention
PDF-Dokument (626.9 kB)
-
Konzept des Antisemitismusbeauftragten der Polizei Berlin
PDF-Dokument (411.7 kB)
-
Antisemitismusbeauftragter der Polizei Berlin
PDF-Dokument (203.8 kB) - Stand: 28.02.2023
-
Berlin Police Delegated Officer for Antisemitism
PDF-Dokument (200.1 kB) - Stand: 19.04.2023
-
уполномоченный по антисемитизму полиции Берлина
PDF-Dokument (311.8 kB) - Stand: Stand: 19.04.2023
-
הממונה על מניעת אנטישמיות במשטרת ברלין
PDF-Dokument (378.6 kB)
-
Handbuch zur praktischen Anwendung der IHRA-Definition von Antisemitismus
PDF-Dokument
Polizei Berlin
Landeskriminalamt (LKA)