Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Bußgeldstelle

Tastaturausschnitt mit blauer Enter-Taste. Auf der Enter-Taste steht login (mit weißer Schrift)

Online-Portal

Im Onlineportal der Bußgeldstelle können Sie Ihre Äußerungen zum Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren tätigen und übermitteln.

Blitzer

Bußgeldstelle - Allgemeines

Wir freuen uns, dass Sie den Weg der Kommunikation mit der Bußgeldstelle über das Internet nutzen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie interessante und wichtige Informationen zu dem Thema Verkehrsordnungswidrigkeiten. Weitere Informationen

Haltestab der Polizei mit dem Schrifzug Halt Polizei

Ordnungswidrigkeiten

Was ist eine Verkehrsordnungswidrigkeit? Wie hoch kann eine Geldbuße sein? Wer ist für die Ahndung und Verfolgung von Verkehrsordnungswidrigkeiten zuständig? Was sind geringfügige Ordnungswidrigkeiten? Diese Fragen werden hier beantwortet. Weitere Informationen

Geldscheine, Münzen und nicht ausgefüllte Überweisungsformulare

Zahlungsmodalitäten

Alle Daten und Möglichkeiten, die man zur Begleichung eines Verwarnungsgeldes/Bußgeldes benötigt. Weitere Informationen

Verwarnungsgeld

Kosten und Punkte

Die Polizei ist durch das Gesetz beauftragt, u.a. Ordnungswidrigkeiten zu verfolgen und zu ahnden. Der Gesetzgeber hat dazu für den Bereich der Verkehrsordnungswidrigkeiten einen bundeseinheitlichen Bußgeldkatalog aufgestellt, der die Tatbestände zu den einzelnen Gesetzen und Verordnungen aufschlüsselt. Weitere Informationen

Verkehrsunfallaufnahme

Verkehrsordnungswidrigkeiten mit Unfall

Ein Verkehrsunfall ist jedes plötzliche und zumindest für einen Beteiligten ungewollte, mit dem öffentlichen Straßenverkehr und seinen typischen Gefahren ursächlich zusammenhängende Ereignis, bei dem Personen- oder Sachschaden entstanden ist. Weitere Informationen

Symbolbild Drogen mit Schnapsflaschen und Tabletten

Alkohol und Drogen im Straßenverkehr

Informationen zu Grenzwerten, Höhe zu Geldbußen, Nebenfolgen etc., wer ein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr unter Einfluss bestimmter Mengen Alkohol und/ oder berauschender Mittel führt. Weitere Informationen

Fahrzeug abschleppen

Kraftfahrzeug-Umsetzung

Was kommt bei einer Umsetzung auf mich zu. Hier finden Sie die dazugehörigen Informationen. Weitere Informationen

Fahrzeugkontrolle

Polizeiliche Sicherstellungshalle

Die Sicherstellung eines Fahrzeuges (Zweirad, PKW, LKW und sonstige Fahrzeuge) ist die amtliche Inverwahrungnahme von Fahrzeugen. Weitere Informationen

Spiel der Fragen - Grün

Fragen und Antworten

Fragen und Anworten zu den verschiedenen Themenfeldern der Bußgeldstelle. Weitere Informationen

Verkehrsstau

Anzeige erstatten (bei Verkehrsordnungswidrigkeiten)

Insbesondere wenn Sie durch das Fehlverhalten von anderen im Straßenverkehr in Ihren Rechten beeinträchtigt wurden, können Sie diesen Sachverhalt der Bußgeldstelle mitteilen. Weitere Informationen