Tagesordnung - 5. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin  

 
 
Bezeichnung: 5. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Gremium: Bezirksverordnetenversammlung
Datum: Mi, 24.01.2007 Status: öffentlich
Zeit: 16:30 - 22:15 Anlass: ordentliche Sitzung

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Eröffnung      
Ö 1.1  
Einführung eines neuen Bezirksverordneten      
Ö 1.2  
Bürgerfragestunde  
Enthält Anlagen
0157/3  
Ö 2  
Geschäftliche Mitteilungen      
Ö 2.1  
Dringlichkeiten      
Ö 2.2  
Konsensliste      
Ö 3     Wahlen      
Ö 3.1  
Beratendes und stellv. berat. Mitglied im JHA      
Ö 3.2  
Beratendes und stellv. berat. Mitglied im JHA      
Ö 3.3  
Stellv. beratendes Mitglied im JHA      
Ö 3.4  
Widerspruchsbeirat (Gewerkschaften)      
Ö 3.5  
Widerspruchsbeirat (Träger)      
Ö 4  
Mündliche Anfragen  
Enthält Anlagen
0158/3  
Ö 5  
Spontane Anfragen      
Ö 6     Vorlagen zur Beschlussfassung      
Ö 7     Beschlussvorschläge      
Ö 7.1  
Investitionsplanung und Bürgerbeteiligung  
Enthält Anlagen
0154/3  
Ö 7.2  
Anmeldung der Investitionsplanung bis 2011
Enthält Anlagen
0054/3  
Ö 7.3  
Ausschussbenennung  
Enthält Anlagen
0155/3  
Ö 7.4  
Schwimmbäder-Sanierungsprogramm einrichten  
Enthält Anlagen
0156/3  
Ö 7.5  
Bildung des Beirats für die Arbeitsgemeinschaft (Agentur für Arbeit/Bezirksamt)  
Enthält Anlagen
0160/3  
Ö 8     Beschlussempfehlungen      
Ö 8.1  
Festsetzung eines Bebauungsplanes 4-26 B für die Grundstücke Stallupöner Allee 12/54 im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, Ortsteil Westend  
Enthält Anlagen
0008/3  
Ö 8.2  
Ansiedlung der Grünplanung nach Effektivitätsgesichtspunkten  
Enthält Anlagen
0024/3  
Ö 8.3  
Kein Verkauf von Teilen der Kolonie Hohenzollerndamm  
Enthält Anlagen
0027/3  
Ö 8.4  
Verbesserung des Angebotes des Bürgeramtes
Enthält Anlagen
0030/3  
Ö 8.5  
Güterbahnhof Halensee - kudammverträglich entwickeln und ansässiges Gewerbe integrieren
Enthält Anlagen
0037/3  
Ö 8.6  
Wahlunregelmäßigkeiten vermeiden
Enthält Anlagen
0038/3  
Ö 8.7  
Ladenschluss mit Folgen  
Enthält Anlagen
0063/3  
Ö 8.8  
Neue Wahlperiode - neue Bäume auf der Hundekehlestraße  
Enthält Anlagen
0066/3  
Ö 8.9  
Betriebseigene Kita-Plätze  
Enthält Anlagen
0068/3  
Ö 8.10  
Ganztagsplätze in Kitas erhalten - Sprachförderung sichern
Enthält Anlagen
0074/3  
Ö 8.11  
Zufriedenheit mit den Bürgerämtern
Enthält Anlagen
0081/3  
Ö 8.12  
@charlottenburg-wilmersdorf.de  
Enthält Anlagen
0085/3  
Ö 8.13  
Getränkeautomat im Rathaus Wilmersdorf  
Enthält Anlagen
0087/3  
Ö 8.14  
Fehlende Behindertenzugänge beim Krematorium Wilmersdorf  
Enthält Anlagen
0089/3  
Ö 8.15  
Baumpflanzungen endlich vervollständigen  
Enthält Anlagen
0090/3  
Ö 8.16  
Bürgerämter freundlicher machen
Enthält Anlagen
0099/3  
Ö 9     Große Anfragen      
Ö 9.1  
Umweltzone in Charlottenburg-Wilmersdorf  
Enthält Anlagen
0136/3  
Ö 9.2  
Entwicklung der Schulen freier Träger in Charlottenburg-Wilmersdorf  
Enthält Anlagen
0119/3  
Ö 9.3  
Bemühungen des Evangelischen Kirchenkreises unterstützen  
Enthält Anlagen
0120/3  
Ö 9.4  
Wie geht der Bezirk mit der Hauptstadtrepräsentanz von Scientology um?  
Enthält Anlagen
0109/3  
Ö 9.5  
Scientology entschlossen entgegentreten  
Enthält Anlagen
0110/3  
Ö 9.6  
Selbstverständnis des Ordnungsamtes, von der Kiezpolizei zum Dienstleister am Bürger?  
Enthält Anlagen
0147/3  
Ö 10     Anträge      
Ö 10.1  
Wilmersdorfer Straße im Bereich nördlich der Fußgängerzone attraktiv machen  
Enthält Anlagen
0137/3  
Ö 10.2  
Jugendschutzregeln bei Zigarettenautomaten einhalten  
Enthält Anlagen
0123/3  
Ö 10.3  
Bürgerinformationsveranstaltung Gerhart-Hauptmann-Anlage  
Enthält Anlagen
0112/3  
Ö 10.4  
Personalentwicklung  
Enthält Anlagen
0138/3  
Ö 10.5  
Konzept für die Schwimmbäder im Bezirk fordern  
Enthält Anlagen
0124/3  
Ö 10.6  
Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung: Frühzeitig und umfassend informieren  
Enthält Anlagen
0139/3  
Ö 10.7  
Satzungsänderung der BBB zu Lasten der Vereine zurücknehmen  
Enthält Anlagen
0125/3  
Ö 10.8  
Verwaltungsreform-Grundsätze-Gesetz  
Enthält Anlagen
0149/3  
Ö 10.9  
Investitionsplanung weiterentwickeln - Bürgerbeteiligung verbessern  
Enthält Anlagen
0113/3  
Ö 10.10  
Bürgerbeteiligung glaubwürdig umsetzen  
Enthält Anlagen
0159/3  
    24.01.2007 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 10.10 - überwiesen
    Die BVV stimmt der Überweisung in den Ausschuss für Haushalt und Verwaltungsreform einstimmig zu

Die BVV stimmt der Überweisung in den Ausschuss für Haushalt und Verwaltungsreform einstimmig zu. (Konsensliste)

 

   
    13.02.2007 - Ausschuss für Haushalt und Verwaltungsreform
    Ö 10 - mit Änderungen im Ausschuss beschlossen
    Der Ausschuss für Haushalt und Verwaltungsreform

Der Ausschuss für Haushalt und Verwaltungsreform

empfiehlt der BVV,

die BVV möge beschließen:

 

Die BVV akzeptiert nicht die Festlegung des Bezirksamts in Form einer winzigen Anmerkung im Zeitplan zur Aufstellung des Doppelhaushaltes, dass in diesem Jahr gar keine Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei der Aufstellung des Doppelhaushaltes 2008/09 stattfinden soll. Das Bezirksamt soll dem Haushaltsausschuss bis zu seiner Sitzung im Februar ein tragfähiges Konzept und den entsprechenden Zeitplan für eine ernstgemeinte Bürgerbeteiligung auch in diesem Jahr vorlegen.

 

Die BVV ist der Auffassung, dass Bürgerbeteiligung nicht ausgesetzt werden darf. Bürgerbeteiligung ist als Bestandteil der Haushaltspolitik in Charlottenburg-Wilmersdorf etabliert worden, daher muss ihr von Seiten des Bezirksamtes auch die entsprechende Zeit eingeräumt werden. Bei engen Zeitvorgaben von Senatsseiten ist dann die Verwaltung in ihrer Bürgernähe und Serviceorientierung noch stärker gefragt, schneller zu arbeiten.

 

Deshalb wird das Bezirksamt aufgefordert, zur Februarsitzung des Haushaltsausschusses Auskunft zu geben

 

(1)   zur methodischen Weiterentwicklung der Bürgerbeteiligung bei der Investitionsplanung;

 

(2)   zur allgemeinen Fortentwicklung des Bürgerhaushalts in Charlottenburg-Wilmersdorf;

 

(3)   zum aktuellen Sachstand für die Einführung des Modellprojektes am Mierendorffplatz und

 

(4)   zu Alternativen für die Einführung eines Stellvertreterprinzips.

 

Ursprungstext:

Die BVV akzeptiert nicht die Festlegung des Bezirksamts in Form einer winzigen Anmerkung im Zeitplan zur Aufstellung des Doppelhaushaltes, dass in diesem Jahr gar keine Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei der Aufstellung des Doppelhaushaltes 2008/09 stattfinden soll. Das Bezirksamt soll dem Haushaltsausschuss bis zu seiner Sitzung im Februar ein tragfähiges Konzept und den entsprechenden Zeitplan für eine ernstgemeinte Bürgerbeteiligung auch in diesem Jahr vorlegen.

 

Die BVV ist der Auffassung, dass Bürgerbeteiligung nicht leichtfertig ausgesetzt werden darf. Bürgerbeteiligung ist als Bestandteil der Haushaltspolitik in Charlottenburg-Wilmersdorf etabliert worden, daher muss ihr von Seiten des Bezirksamtes auch die entsprechende Zeit eingeräumt werden. Bei engen Zeitvorgaben von Senatsseiten ist dann die Verwaltung in ihrer Bürgernähe und Serviceorientierung noch stärker gefragt, schneller zu arbeiten.

 

Auch lassen die vagen Aussagen, die die Bezirksbürgermeisterin in der Dezembersitzung des Haushaltsausschusses zu einem geplanten Modellprojekt Bürgerhaushalt am Mierendorffplatz mit “Stellvertreterprinzip” gemacht hat, Zweifel an der gebotenen Transparenz und Beteiligung in der Breite aufkommen. Deshalb wird das Bezirksamt aufgefordert, zur Februarsitzung des Haushaltsausschusses Auskunft zu geben

 

(1)   zur methodischen Weiterentwicklung der Bürgerbeteiligung bei der Investitionsplanung;

 

(2)   zur allgemeinen Fortentwicklung des Bürgerhaushalts in Charlottenburg-Wilmersdorf;

 

(3)   zum aktuellen Sachstand für die Einführung des Modellprojektes am Mierendorffplatz und

 

(4)   zu Alternativen für die Einführung eines Stellvertreterprinzips.

 

 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

 

dafür:   10        dagegen:       6            Enthaltung:      0

   
    15.02.2007 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 7.4 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen
    Die BVV stimmt der Drucksache mehrheitlich zu

Die BVV stimmt der Drucksache mehrheitlich zu.

Ö 10.11  
Prostitution in Charlottenburg-Wilmersdorf  
Enthält Anlagen
0140/3  
Ö 10.12  
Konzept für den Halemweg  
Enthält Anlagen
0126/3  
Ö 10.13  
Bilinguale Kitas für Charlottenburg-Wilmersdorf/ Weiterentwicklung des bestehenden Erziehungssystems  
Enthält Anlagen
0141/3  
Ö 10.14  
Baum-Kaution bei Baustellen  
Enthält Anlagen
0114/3  
Ö 10.15  
Mittagessen für alle  
Enthält Anlagen
0142/3  
Ö 10.16  
Zukunft für den Eissport im Bezirk sichern  
Enthält Anlagen
0127/3  
Ö 10.17  
Sicherheit auf öffentlichen Spielplätzen  
Enthält Anlagen
0143/3  
Ö 10.18  
Viel heiße Luft?!  
Enthält Anlagen
0128/3  
Ö 10.19  
Erneuerung der Gedenktafel für Leon Jessel  
Enthält Anlagen
0150/3  
Ö 10.20  
Einbürgerung ist ein freudiges Ereignis  
Enthält Anlagen
0115/3  
Ö 10.21  
Öffentliche Spielplätze verbessern  
Enthält Anlagen
0145/3  
Ö 10.22  
Perspektive für das alte Bad in der Krumme Straße  
Enthält Anlagen
0129/3  
Ö 10.23  
Betty-Hirsch-Platz  
Enthält Anlagen
0146/3  
Ö 10.24  
"Respect Gaymes" in die Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen tragen  
Enthält Anlagen
0116/3  
Ö 10.25  
Vermarktung des Namens Olympiastadion  
Enthält Anlagen
0130/3  
Ö 10.26  
Olympiastadion muss seinen guten Namen behalten  
Enthält Anlagen
0144/3  
Ö 10.27  
Bahnhof Zoo in Windeseile wieder ans Netz  
Enthält Anlagen
0161/3  
Ö 10.28  
Änderung der Grünphase Teplitzer Straße/Hohenzollerndamm  
Enthält Anlagen
0131/3  
Ö 10.29  
Rad-/Fußgängerverkehr im Bereich Preußenallee/Heerstraße neu ordnen  
Enthält Anlagen
0117/3  
Ö 10.30  
Radfahren in der Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße Teil II zu DS-Nr. 1571/2  
Enthält Anlagen
0132/3  
Ö 10.31  
Situation vor den Waldschulen  
Enthält Anlagen
0133/3  
Ö 10.32  
eGovernment auch innerhalb der BVV: Eingaben und Beschwerden online ermöglichen  
Enthält Anlagen
0118/3  
Ö 10.33  
Niedrigschwellige Anlaufstelle  
Enthält Anlagen
0134/3  
Ö 10.34  
Baumpflanzungen endlich vervollständigen III  
Enthält Anlagen
0152/3  
Ö 10.35  
Bedarf an Fahrradabstellanlagen am Regionalbahnhof Charlottenburg befriedigen  
Enthält Anlagen
0153/3  
Ö 11     Weitere Große Anfragen      
Ö 11.1  
Schulanfangsphase  
Enthält Anlagen
0135/3  
Ö 11.2  
Wohnraumversorgung im Bezirk für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen  
Enthält Anlagen
0111/3  
Ö 11.3  
Maßnahmen der Tourismusförderung  
Enthält Anlagen
0083/3  
Ö 12     Zurückgezogene Drucksachen      
Ö 12.1     Keine Ausdehnung von Hartz IV-Sanktionen auf die Kosten der Unterkunft  
Enthält Anlagen
2035/2  
Ö 12.2     Stundenausfall an der Gottfried-Keller-Oberschule  
Enthält Anlagen
0062/3  
Ö 12.3     Kita-Öffnungszeiten anpassen  
Enthält Anlagen
0084/3  
Ö 12.4     Scientology-Sekte in Charlottenburg-Wilmersdorf nicht willkommen  
Enthält Anlagen
0121/3  
Ö 12.5     Aufklärung über die Scientology-Sekte  
Enthält Anlagen
0122/3  
Ö 12.6     Scientology-Zentrum im Bezirk  
Enthält Anlagen
0148/3  
Ö 12.7     Baumpflanzungen endlich vervollständigen II  
Enthält Anlagen
0151/3  
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Schriftliche Anfragen