Tagesordnung - 29. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin  

 
 
Bezeichnung: 29. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Gremium: Bezirksverordnetenversammlung
Datum: Do, 20.02.2014 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 21:50 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: BVV-Saal
Ort: Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
Anlagen:
Geschäftliche Mitteilungen

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Eröffnung      
Ö 1.1  
Einwohnerfragen  
0827/4  
Ö 2  
Geschäftliche Mitteilungen / Dringlichkeiten / Konsensliste      
Ö 2.1  
Umzugsbericht      
Ö 3     Wahlen      
Ö 3.1  
Wahl eines beratenden Mitglieds in den Jugendhilfeausschuss      
Ö 3.2  
Wahl von zwei Schiedspersonen      
Ö 4     Mündliche Anfragen      
Ö 4.1  
Mündliche Anfragen  
0828/4  
Ö 5  
Spontane Anfragen      
Ö 6     Vorlagen zur Beschlussfassung      
Ö 7     Beschlussvorschläge / Beschlussempfehlungen / Anträge      
Ö 7.1  
Mietpreissteigerungen und Luxussanierungen in Charlottenburg-Wilmersdorf  
0829/4  
Ö 7.2  
Schulen nachts für Obdachlose zur Verfügung stellen  
0830/4  
Ö 7.3  
Resolution der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf zum Welttag für soziale Gerechtigkeit  
0862/4  
Ö 8     Große Anfragen / Aktuelle Stunde      
Ö 8.1  
Jugendarbeit und ihre Struktur im Bezirk!  
0831/4  
Ö 8.2  
2014 - Ein Gedenkjahr auch in Charlottenburg-Wilmersdorf?  
0835/4  
Ö 8.3  
25 Jahre Mauerfall - Würdigung auch in Charlottenburg-Wilmersdorf  
0836/4  
Ö 8.4  
Bürgeramt in den Wilmersdorfer Arcaden  
0851/4  
    20.02.2014 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 8.4 - beantwortet
   

 

Zur Beantwortung Frau BzStR'in König:

 

Frau Vorsteherin, meine Damen und Herren, bevor ich zu Ihren Einzelfragen komme, Herr Gusy, muss ich vielleicht doch noch eine kleine Korrektur anwenden, denn da sind Sie offensichtlich nicht ganz auf dem Laufenden.
Der Personalrat ist selbstverständlich, genauso im Übrigen sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Bürgerämter hier in diesem Bezirk, in diese Planung mit eingebunden und wird regelmäßig darüber informiert. Dafür haben wir zwei Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräche geführt, bei denen die Kollegen und Kolleginnen aller Bürgerämter eingeladen waren, nicht nur die hier aus dem Haus, bei denen wir die Planung vorgestellt haben, bei denen wir die Planung mit ihnen diskutiert haben und bei denen wir auch eine ganze Reihe von Anregungen in die Weiterentwicklung der Planung mit aufgenommen haben. Gleiches gilt im Übrigen für den Personalrat, mit dem wir dort bereits vor Ort waren. Übrigens nicht nur mit dem Personalrat, sondern selbstverständlich auch der Frauenvertretung und der Schwerbehindertenvertretung und natürlich auch den Arbeitsmedizinern und dem Arbeitsschutz.

Soweit nur mal im Vorfeld, damit sie nicht glauben, wir würden das alles nicht beachten.

 

Zwischenfrage Herr Gusy:

Wie erklären Sie sich, dass die Personalratsvorsitzende, Frau Reuter, gestern erklärt hat, dass der Personalrat bisher offiziell nicht beteiligt wurde?

 

Beantwortung Frau König:

Also, das müssten Sie mir dann belegen, denn ich denke, ich habe da vom Personalrat ganz andere Aussagen. Sie haben keine schriftliche Vorlage bisher, aber das sie nicht beteiligt worden sind, das ist nicht korrekt. Und ich bin ganz sicher, da ich die Frau Personalratsvorsitzende gut aus eigener Zusammenarbeit kenne, dass sie so etwas auch nicht geäußert haben wird.

zu 1.

Dazu müssen wir an dieser Stelle differenzieren, zwischen unseren Terminkundinnen und Terminkunden, die in der Regel überhaupt nicht warten, weil sie ja vorher einen Termin gemacht haben und sofern sie pünktlich kommen, maximal Wartezeiten um die 20 Minuten haben, weil es natürlich immer mal vorkommen kann, dass wir an einem Tag, für den wir eine Reihe von Terminen vorgebucht haben, durch unplanbare Krankheitsausfälle eine so dünne Personaldecke haben, dass es sich selbst da ein wenig verschiebt, wir haben aber an dieser Stelle nie längere Wartezeiten als 20 Minuten, wenn es sich um Terminkundschaft handelt.

Das sieht bei den Kundinnen und Kunden, die ohne Termine kommen, durchaus anders aus. Wir haben hier durchschnittliche Wartezeiten, ich betone das Durchschnittliche, weil wir natürlich in bestimmten Stoßzeiten durchaus zu ganz anderen und völlig unerfreulichen Wartesituationen kommen, aber die durchschnittlichen Wartezeiten im Bürgeramt Hohenzollerndamm betragen rund 90 Minuten und im Bürgeramt im Rathaus Charlottenburg ca. 160 Minuten, wenn man ohne Termin kommt.

Das ist zu hoch, darüber müssen wir überhaupt nicht diskutieren. Ich bin da genauso unzufrieden, wie Sie, aber wir haben an dieser Stelle nur zwei Möglichkeiten dies zu steuern, die eine Möglichkeit ist die, es über Terminabsprachen komplett zu machen, dann kann ich auch diese Wartezeiten deutlich runterfahren.

Das ist das, was Sie nicht wollen, dazu haben Sie auch entsprechende Beschlüsse hier gefasst und da es aber eine Reihe von umliegenden Bezirken machen und die dort ankommenden Spontankunden immer gerne zu uns schicken, können Sie sich vorstellen, da wir erfreulicherweise in beiden Standorten gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind, dass das bei uns die Nachfrage steigert, dass wir natürlich hier längere Wartezeiten haben.

zu 2.

Das kann man sehr schwer sagen, weil das sehr unterschiedlich ist. Was zum Einen mit der zeitlichen Gestaltung der Bedienzeiten zusammenhängt, weil wir ja in drei Wochentagen sieben Stunden geöffnet haben, an zwei Wochentagen mit fünf Stunden und natürlich sehr von der jeweiligen Publikumsnachfrage, die vor allen Dingen saisonal sehr unterschiedlich ist, abhängt. In der Regel wird der Wartebereich von ungefähr 200 bis 480 Kundinnen und Kunden pro Tag hier im Rathaus genutzt.
Wenn Sie danach fragen, wie wir die Zahlen für die Arcaden prognostizieren, dann gehen wir erst einmal von ungefähr gleichen Zahlen wie hier im Standort aus.

 

Zu 3.

Wenn Sie nach der Wartesituation fragen, dann kann ich nur sagen, ich habe ja gesagt, wenn Sie ohne einen Termin kommen und nur das ist ja dies, was die Wartesituation mit sich bringt, schauen, dann kann ich nur sagen, wir haben dort eine wesentlich angenehmere Wartesituation, als wir sie hier vorweisen können. Wir haben nämlich dort die Möglichkeit, dass die Menschen diese hier im Haus relativ nutzlose Wartezeit dort je nach eigenem Wunsch ganz anders verbringen können.
Wir haben die gesamten Arcaden als große Wartezone, so dass sie sowohl die Möglichkeit haben, sich in einigen Bereichen, die es dort gibt und die mit Sitzplätzen versehen sind, ohne, das man dabei etwas verzehren, kaufen oder sonst wie muss, dass sie sich dort niederlassen. Sie können aber in der Zeit auch alle möglichen anderen Einkäufe oder ähnliches regeln und wer weiß, wie knapp die Zeit insbesondere für Menschen, die berufstätig sind ist, die wissen, dass man das zu schätzen weiß, wenn man Wartezeiten in einer solchen Form dann auch noch mal nutzen kann.

 

Wir haben natürlich sichergestellt oder wir werden sicherstellen, dass sie sich überall, wo sie sich innerhalb dieses Centers befinden, auch die Möglichkeit haben, jederzeit abzurufen, wie weit die Wartenummern denn fortgeschritten sind, damit sie sich auch rechtzeitig in den Bedienbereich begeben können. Wir werden innerhalb des Centers die rund 20 Infostelen, die es dort gibt, für die Aufrufanlagen, die wir haben, mitbenutzen können, so dass jederzeit die Kundinnen und Kunden sich an diesen Terminals darüber informieren können, wie die Situation ihrer Wartmarke ist und wie lange sie ungefähr noch damit zu rechnen haben, dass sie sich in den Bedienbereich begeben müssen.

 

Natürlich haben wir ja auch daran gedacht, dass es Menschen gibt, die aus unterschiedlichsten Gründen vielleicht auch nicht so mobil sind, dass sie auch oben im Bedienbereich, wenn sie da schon ein bisschen früher hingehen, längere Zeit stehen können, deswegen wird es eine sehr kleine Anzahl von Sitzplätzen auch unmittelbar am Bedienbereich geben und dort natürlich auch eine zusätzliche Aufruftafel, damit jeder weiß, wann er dann auch reingehen kann. Und darüber hinaus gibt es ja weiterhin auch die Möglichkeit, sich per Sms über die jeweiligen Aufruf erfolgen zu lassen, so dass man nicht darauf angewiesen ist, innerhalb des Gebäudes zu bleiben, sondern auch die Gelegenheit nutzen kann, noch mal an die frische Luft zu gehen.

 

Zu 4.

Die Belange sind selbstverständlich alle in die Planung des Bürgeramtes eingeflossen und haben dort auch Berücksichtigung gefunden. Es ist allein schon deshalb geboten, weil uns anders die Arbeitsplätze gar nicht abgenommen werden und wir natürlich uns im Vorfeld über alle diese Dinge, die ja selbstverständlich sind bei der Einrichtung von Büroräumen, auch entsprechend sachkundig gemacht haben und sie berücksichtigt haben und ich kann Ihnen versichern, dass wir sowohl mit den Arbeitsmedizinern als auch mit dem Arbeitsschutz dort vor Ort waren, die sich die Räumlichkeiten, soweit man das in dem unumgebauten Zustand sehen kann, bereits begutachtet haben. Die Pläne dazu begutachtet haben, uns noch den einen oder anderen hilfreichen Hinweis, den wir auch mit einbezogen haben, gegeben haben und ansonsten nicht zur Beanstandung gekommen sind.

 

Zu 5.

Was den Datenschutzbeauftragten betrifft, den haben wir noch nicht mit einbezogen. Das ist zum jetzigen Zeitpunkt auch noch nicht sinnvoll, weil ja die Arbeitsplätze gar nicht bestehen. Ich möchte aber in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass die Kritikpunkte, die Sie in diesem Zusammenhang angemeldet haben, für alle bereits bestehenden Bürgerämter des Bezirks ganz genauso gelten würden und insofern keinen Unterschied zwischen den neu entstehenden Arbeitsplätzen zu den jetzigen ist. Dankeschön.

 


 

 

 

Ö 8.5  
Wartebereich für Bürgeramt in den Wilmersdorfer Arcaden einrichten  
0853/4  
Ö 9     Beschlussempfehlungen      
Ö 9.1  
Mit 17 zu alt für das Jugendhaus?
0400/4  
Ö 9.2  
Jugendfreizeitheime für Senioren öffnen
0572/4  
Ö 9.3  
Standort für eine zweite Ambulanz
0765/4  
Ö 9.4  
Einführung des Softwareprogramms Allegro in den JobCentern  
0766/4  
Ö 9.5  
Bekanntheit der Patientenfürsprecherinnen und -fürsprecher in den Krankenhäusern verbessern  
0767/4  
Ö 9.6  
Erweiterung der Bürgerbeteiligung in der BVV  
0775/4  
Ö 9.7  
Gedenktafelkommission
0779/4  
Ö 9.8  
Ehrenamtsausschuss  
0783/4  
Ö 9.9  
Spritzenerwerb erleichtern / Entsorgung sicherstellen  
0789/4  
Ö 9.10  
Stiftungsmittel für das Projekt "Weichenstellung" sichern  
0791/4  
Ö 9.11  
Banksanierung in Schmargendorf
0806/4  
Ö 9.12  
Jugendkunstschulen ins Schulgesetz aufnehmen  
0809/4  
Ö 9.13  
Den Koalitionsvertrag auf Bundesebene für die Lärmsanierung der Bundesfernwege in Charlottenburg-Wilmersdorf nutzen!  
0815/4  
Ö 9.14  
Berliner Jugendkunstschulen in den Zumessungsrichtlinien von SenBJW absichern
0820/4  
Ö 9.15  
Schulwegpaten im Kiez Wilhelmsaue ermöglichen
0397/4  
Ö 9.16  
Weitergehende Bereitstellung von Bebauungsplänen und verbesserte Navigation
0421/4  
Ö 9.17  
Sicherer Straßenübergang für Schüler der Heinrich-von-Stehphan-Schule
0650/4  
Ö 9.18  
Straßen- und Kinderfeste für Kinder bezahlbar machen!
0784/4  
Ö 10     Anträge      
Ö 10.1  
Endlich ein Bibliotheksgesetz  
0832/4  
Ö 10.2  
Runder Tisch Drogenproblematik entlang der U 7  
0837/4  
Ö 10.3  
Autofreie Tage auf dem Ku`damm und der Tauentzienstraße  
0855/4  
Ö 10.4  
Möglichkeit zum Be- und Entladen in der Leibnizstraße  
0833/4  
Ö 10.5  
Unterstützung int. Jugend-Fußballturnier SC Westend  
0838/4  
Ö 10.6  
Besserer Baumschutz bei Baustellen  
Enthält Anlagen
0856/4  
Ö 10.7  
Zebrastreifen in der Württembergischen Straße prüfen  
0834/4  
Ö 10.8  
Erneute Beratung der Drucksache 0141/4 Ausstellung "Berliner Tatorte" im Rathaus Charlottenburg zeigen Antragsteller 2012 SPD/Grüne/Piraten/Linke (fraktionslos) Umsetzung des Beschlusses vom 15.03.2012  
0839/4  
Ö 10.9  
Erhalt der haushaltsnahen Altglas-Abholung  
0857/4  
Ö 10.10  
Innovation für das UCW  
0840/4  
Ö 10.11  
Radsicherheit Lewishamstraße  
0842/4  
Ö 10.12  
Ladestation für Pedelecs an Bezirksgebäuden  
0858/4  
Ö 10.13  
Endlich auch bezahlbaren Wohnraum im Bezirk schaffen  
0841/4  
Ö 10.14  
Sozialverträgliches Wohnen in der Arcostraße 11  
0843/4  
Ö 10.15  
Schulsozialarbeit stärken  
0859/4  
Ö 10.16  
Mahnmal "Gleis 17" vor dem Verfall bewahren  
0845/4  
Ö 10.17  
Stellen für Schulpsychologen/innen ausbauen  
0860/4  
Ö 10.18  
Ein Plätzchen für die Stadtteil- und Kiezmütter  
0847/4  
Ö 10.19  
Ausstellung "Kinder im Versteck"  
0844/4  
Ö 10.20  
Erhaltenswerte Literatur retten  
0849/4  
Ö 10.20.1  
Mietbündnis qualifizieren  
Enthält Anlagen
0863/4  
Ö 10.21  
Tempo 30 für den Straßenzug Laubacher-/Maßmann-/Lepsiusstraße erneut einfordern  
0850/4  
Ö 10.22  
Erwin-Barth-Anlage  
0852/4  
Ö 10.23  
Ausschuss für Straßen- und Grünflächen  
0854/4  
Ö 10.24  
Transparent und nachvollziehbar mit personenbezogenen Daten umgehen  
0846/4  
Ö 10.25  
Open Source im Bezirksamt  
0848/4  
Ö 11     Weitere Große Anfragen      
Ö 11.1  
Personalnot auch im Gesundheitsamt in Charlottenburg-Wilmersdorf?  
0861/4  
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Schriftliche Anfragen