Tagesordnung - 15. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin  

 
 
Bezeichnung: 15. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Gremium: Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Datum: Mi, 18.01.2023 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 21:35 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Sitzungssaal der BVV
Ort: Rathaus Schöneberg

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Geschäftliche Mitteilungen      
Ö 2  
Einwohneranfragen      
Ö 3     Vorlagen des Kinder- und Jugendparlaments      
Ö 3.1  
Ein sicherer Schulweg für die Kiepertschule  
Enthält Anlagen
2160/XX  
Ö 3.2  
30er-Zone auf der Grunewaldstraße  
Enthält Anlagen
2165/XX  
Ö 3.3  
Laternen auf dem Vorarlberger Damm heller stellen  
Enthält Anlagen
2170/XX  
Ö 4     je eine Priorität pro Fraktion      
Ö 4.1  
Klimaanpassung durch Entsiegelung - Tempelhof-Schöneberg zukunftsfit machen  
Enthält Anlagen
0481/XXI  
Ö 4.2  
Kurzzeitparkplätze auf der neuen Manfred-von-Richthofen-Straße  
Enthält Anlagen
0496/XXI  
Ö 4.3  
Parkvignetten auch für Beschäftigte in Tempelhof-Schöneberger Klinken, vordringlich St-Joseph-Krankenhaus!  
Enthält Anlagen
0497/XXI  
Ö 4.4  
Was wird aus Galeria Karstadt am Tempelhofer Damm?  
Enthält Anlagen
0472/XXI  
Ö 4.5  
Online Zugangsgesetz (OZG) in Tempelhof-Schöneberg  
Enthält Anlagen
0473/XXI  
Ö 4.6  
Umsetzung und Kontrolle des Berliner Solargesetzes  
Enthält Anlagen
0474/XXI  
Ö 5     Vorlagen des Vorstehers      
Ö 6     Vorlagen zur Beschlussfassung      
Ö 7  
Protokollgenehmigung      
Ö 8  
Mündliche Anfragen zur BVV  
0506/XXI  
Ö 8.1  
Soziale Erhaltungsverordnung gemäß § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 des Baugesetzbuches (BauGB) für das Gebiet "Wittenbergplatz" im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg  
Enthält Anlagen
0420/XXI  
Ö 8.2  
Soziale Erhaltungsverordnung gemäß § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 des Baugesetzbuches (BauGB) für das Gebiet "Mariendorf" im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Mariendorf  
Enthält Anlagen
0422/XXI  
Ö 9     Anträge      
Ö 9.1  
Öffentliche Toiletten auf Dauer kostenfrei  
Enthält Anlagen
0358/XXI  
Ö 9.2  
Queere Jugendarbeit in Tempelhof-Schöneberg endlich ausbauen  
Enthält Anlagen
0385/XXI  
Ö 9.3  
Beschlüsse zu Parkraumbewirtschaftungszonen: Die BVV hat das letzte Wort  
Enthält Anlagen
0418/XXI  
Ö 9.4  
Mobile Sport- und Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche in Geflüchtetenunterkünften  
Enthält Anlagen
0476/XXI  
Ö 9.5  
Fußverkehrsverbindung Niedstraße ausbauen  
Enthält Anlagen
0477/XXI  
Ö 9.6  
Energieschuldenberatung im Bezirk ausweiten  
Enthält Anlagen
0478/XXI  
Ö 9.7  
Katastropehnschutz Haushalt  
Enthält Anlagen
0479/XXI  
Ö 9.8  
Bürgerbeteiligung bei temporären Sommerstraßen  
Enthält Anlagen
0480/XXI  
Ö 9.9  
Friedrich-Wilhelm-Platz - mehr Sicherheit für Fußgehende und Radfahrende  
Enthält Anlagen
0482/XXI  
Ö 9.10  
Parkvignetten auch für Kleingärtner!  
Enthält Anlagen
0483/XXI  
Ö 9.11  
Veränderung des Standortes für die Fahrbibliothek in Friedenau von der Hauptstraße auf den Breslauer Platz  
Enthält Anlagen
0484/XXI  
Ö 9.12  
Ausbau Dresdner Bahn - Radspur unter der Eisenbahnüberführung Bahnhofstraße in Lichtenrade besser vor dem Kfz-Verkehr schützen  
Enthält Anlagen
0485/XXI  
Ö 9.13  
Ein Kiezwald für Neu-Tempelhof – Aufforstung und Aufwertung des Kleinen Bäumerparks  
Enthält Anlagen
0486/XXI  
Ö 9.14  
Märkte in den Fokus nehmen  
Enthält Anlagen
0487/XXI  
Ö 9.15  
Bezirklicher Katastrophenschutz vorrangig verbessern.  
Enthält Anlagen
0488/XXI  
Ö 9.16  
Sicher Radfahren auf geschützten Radwegen von der Hauptstraße bis zum Tempelhofer Damm  
Enthält Anlagen
0489/XXI  
Ö 9.17  
Beschlüsse des Bezirksamtes auf der Webseite übersichtlich veröffentlichen  
Enthält Anlagen
0490/XXI  
Ö 9.18  
Stadtbad Tempelhof: Kostenlose Parkplätze für Ehrenamtliche  
Enthält Anlagen
0491/XXI  
Ö 9.19  
Foyer des Schöneberger Rathauses wieder als Ausstellungsraum nutzbar machen  
Enthält Anlagen
0492/XXI  
Ö 9.20  
Koloniale Überbleibsel im Bezirk  
Enthält Anlagen
0493/XXI  
Ö 9.21  
Beschlusslage zur baulichen Sicherung von Radwegen endlich umsetzen!  
Enthält Anlagen
0494/XXI  
Ö 9.22  
Nicht weiter auf Kosten der Bezirke - Anpassung der Polizeibenutzungsgebührenordnung für die Ahndung und Umsetzung falsch abgestellter E-Scooter  
Enthält Anlagen
0495/XXI  
Ö 9.23  
Nach 110 Jahren: Schrader-Breymann ehren  
Enthält Anlagen
0498/XXI  
Ö 9.24  
Bewährte Versorgungsstrukturen in Friedenau erhalten  
Enthält Anlagen
0499/XXI  
Ö 9.25  
Mobilitätsangebote schaffen – ein Netz von Jelbi-Punkten für Tempelhof-Schöneberg einrichten  
Enthält Anlagen
0500/XXI  
Ö 9.26  
Täterort angemessen markieren – Mahnort am ehem. Standort der Ofenfabrik Kori entwickeln  
Enthält Anlagen
0501/XXI  
Ö 9.27  
N wie Nathan: Infotafel für den Grazer Platz  
Enthält Anlagen
0502/XXI  
Ö 9.28  
Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung für Tempelhof-Schöneberg  
Enthält Anlagen
0503/XXI  
Ö 9.29  
Ein Flügel für die Ausstellung „Wir waren Nachbarn“  
Enthält Anlagen
0504/XXI  
Ö 9.30  
Wahl von stellvertretenden Bürgerdeputierten  
Enthält Anlagen
0505/XXI  
Ö 9.31  
Kein Wegfall von P+R-Parkplätzen am Standort Alt-Mariendorf  
Enthält Anlagen
0507/XXI  
Ö 10     Große Anfragen      
Ö 10.1  
Elf Millionen Investitionsmittel sind für den Bezirk durch nicht durchgeführte Baumaßnahmen verloren, welche Investitionsmaßnahmen fallen als Folge ganz weg und welche verschleppen sich im Zeitablauf?  
Enthält Anlagen
0456/XXI  
Ö 10.2  
Ekelort Schultoilette: Schulreinigung in Tempelhof-Schöneberg - wann wird ein angemessener Standard realisiert?  
Enthält Anlagen
0455/XXI  
Ö 10.3  
Wie steht es um die E-Mobility im Bezirk?  
Enthält Anlagen
0381/XXI  
Ö 10.4  
Winterdienst im Bezirk / Radverkehrsanlagen  
Enthält Anlagen
0457/XXI  
Ö 10.5  
Transparenz schaffen: Planungen an den Standorten der Schule am Berlinickeplatz und an der Eisenacher Straße  
Enthält Anlagen
0470/XXI  
Ö 10.6  
Antirassismus im Bezirk  
Enthält Anlagen
0475/XXI  
Ö 10.7  
Ausgleichsabgabe für genehmigte Baumfällungen  
Enthält Anlagen
0471/XXI  
Ö 11     Beschlussempfehlungen      
Ö 11.1  
Abstellmöglichkeiten für Lastenfahrräder
Enthält Anlagen
0287/XXI  
Ö 11.2  
Frauengesundheitsbericht für Tempelhof-Schöneberg fortschreiben  
Enthält Anlagen
0321/XXI  
Ö 11.3  
Boelckestraße – Interessen aller Verkehrsteilnehmer abwägen
Enthält Anlagen
0391/XXI  
Ö 11.4  
Bedarf an Grundschulplätzen an der Johanna-Eck-Schule abdecken!
Enthält Anlagen
0353/XXI  
Ö 11.5  
Umrüstung fossil betriebener Heizanlagen in Bezirksimmobilien beschleunigen
Enthält Anlagen
0355/XXI  
Ö 11.6  
Digitale Kompetenz von Seniorinnen und Senioren im Bezirk fördern
Enthält Anlagen
0357/XXI  
Ö 11.7  
Ausreichend Hundeauslaufplätze für Tempelhof-Schöneberg
Enthält Anlagen
0446/XXI  
Ö 11.8  
Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung in Tempelhof im Umfeld des Mariendorfer Damms prüfen
Enthält Anlagen
0447/XXI  
Ö 11.9  
Katastrophenschutz in Tempelhof-Schöneberg transparenter machen
Enthält Anlagen
0449/XXI  
    14.12.2022 - Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
    Ö 9.25 - überwiesen
   

Überweisung an den Hauptausschuss – Beschlussliste.

   
    04.01.2023 - Hauptausschuss
    Ö 6.1 - mit Änderungen im Ausschuss beschlossen (Beratungsfolge beendet)
   

Der Ausschussvorsitzende eröffnet die Aussprache.

BV Dittmar begründet den Antrag für seine Fraktion.

BV Penk begrüßt den Antrag, bittet aber um die Änderung des Wortes „aufgefordert“ in „ersucht“. Dieser Änderung stimmt die Fraktion CDU zu.

Herr Hennings führt aus, dass er der Katastrophenschutzbeauftragte des Bezirkes ist. Er berichtet aus der Arbeit in dieser Funktion. Dabei führt er auch aus, dass die Aufgabenverteilung in einem Berliner Bezirk eine andere sei als z.B. die eines Landrates in einem Flächenbundesland. So habe er keinerlei Möglichkeiten die Feuerwehr, THW oder die Polizei mit Aufgaben zu betrauen, dies liege allein in der Verantwortung des Senats. Er habe aber in seinen Räumlichkeiten die Voraussetzungen geschaffen, um eine Zentrale im Katastrophenfall einrichten zu können. Dies wird auch regelmäßig überprüft.

Der Ausschussvorsitzende leitet die Abstimmung ein. Der Antrag wird einstimmig in folgender Fassung beschlossen.

 

Der Ausschuss empfiehlt der BVV:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

Die Bezirksverordnetenversammlung ersucht das Bezirksamt, auf seiner Internetseite ausführliche Informationen zum bezirklichen Katastrophenschutz bereitzustellen.

Außerdem wird das Bezirksamt ersucht zu prüfen, in welchen Räumen der Katastrophenschutzstab arbeiten kann, wenn die eigentlich vorgesehenen Stabsräume aufgrund einer Katastrophenlage nicht erreicht oder genutzt werden können. Die benötigte Infrastruktur ist dort sicherzustellen. „

   
    18.01.2023 - Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
    Ö 11.9 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen
   

Beschlossen Beschlussliste.

   
    17.05.2023 - Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
    Ö 12.9 - zur Kenntnis genommen (Beratungsfolge beendet)
   

zur Kenntnis genommen - Beschlussliste

Ö 11.10  
Parkplätze auf Schulgrundstücken  
Enthält Anlagen
0465/XXI  
Ö 11.11  
Genehmigung der Mittel beantragt durch den Sondermittelantrag lfd. Nr. 2 / 2023  
Enthält Anlagen
0468/XXI  
Ö 11.12  
Zwei Sachverständige für barrierefreies Bauen eigener Vorhaben und ein_e Sachverständige_r für barrierefreie Straßen, Wege, Plätze und Haltestellen  
Enthält Anlagen
0469/XXI  
Ö 11.13  
Neubau des Kultur- und Bürgerzentrums "Neue Mitte Tempelhof“ nicht verzögern!
Enthält Anlagen
0309/XXI  
Ö 11.14  
Auch 2023 eine Sommerstraße für Tempelhof-Schöneberg einrichten
Enthält Anlagen
0444/XXI  
Ö 11.15  
Verkehrssicherheit verbessern - Fahrradstraße in der Eschersheimer Straße einrichten
Enthält Anlagen
0450/XXI  
Ö 11.16  
Eine mehrsprachige Webseite für das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
Enthält Anlagen
0451/XXI  
Ö 12     Mitteilungen zur Kenntnisnahme      
Ö 12.1  
Straßenbahndepot auf den Weg bringen – Wünsche der Bürger*innen berücksichtigen  
Enthält Anlagen
0887/XX  
Ö 12.2  
Haus am Kleistpark retten
Enthält Anlagen
0258/XXI  
Ö 12.3  
Sophie Scholl ohne Weiße Rose  
Enthält Anlagen
0286/XXI  
Ö 12.4  
Gefahrenstelle in der Rubensstraße beseitigen
Enthält Anlagen
0316/XXI  
Ö 12.5  
Abfallbehälter auf dem Richard-von-Weizsäcker-Platz  
Enthält Anlagen
0362/XXI  
Ö 12.6  
Neues Gestaltungskonzept für den John-F.-Kennedy-Platz  
Enthält Anlagen
0401/XXI  
Ö 12.7  
Aufarbeitung des Gedenksteines Bornhagenweg  
Enthält Anlagen
0409/XXI  
Ö 12.8  
Öffentliche Toiletten angemessen ausschildern und Sichtschutz ergänzen
Enthält Anlagen
2303/XX  
Ö 12.9  
Aufstellung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans 7-100 VE für die Grundstücke Gotenstraße 26-28 und Ella-Barowsky-Straße 48-61 / Gotenstraße 29-33 im Bezirk-Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg und Änderung des Geltungsbereichs des im Verfahrenbefindlichen Bebauungsplans XI-231abc für Teilflächen der Grundstücke Tempelhofer Weg 48-63 und Gotenstraße 26-33 sowie für die Grundstücke Sachsendamm 72-87 und Tempelhofer Weg 9-12 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg  
Enthält Anlagen
0508/XXI  
Ö 13  
Termin der nächsten Sitzung      
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Stadtbezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen