Hygiene und Umweltmedizin

Grippeschutz-Impfung

Im Herbst rückt das Thema Grippeschutz-Impfung wieder in den Fokus.
Erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin nach einer Impfberatung oder Impfung.
Personen mit einem erhöhten Risiko für schwere Krankheitsverläufe sollten bei ersten Anzeichen von Atemwegssymptomen ärztlichen Rat einholen, um die Möglichkeit einer frühzeitigen antiviralen Therapie zu besprechen.

Fragen und Antworten zur Grippeschutz-Impfung finden Sie auch auf der Internetseite der Bundesregierung.

Weitere Informationen insbesondere auch über Schutzmaßnahmen, die das Infektionsrisiko für verschiedene akute Atemwegserkrankungen wie Influenza, COVID-19 oder RSV-Erkrankungen reduzieren können, sind in den häufig gestellten Fragen auf der RKI-Website zusammengefasst.

Abstrakte Figur wehrt mit der Hand Krankheitserreger ab

Die Gesundheit ist unser höchstes Gut. Wir möchten, dass Sie gesund bleiben!
Unser Angebot für Sie soll Ihnen dabei helfen.

Auf der Grundlage verschiedener bundes- und landesrechtlicher Gesetzgebungen leistet unser Team, bestehend aus Ärzte/Ärztinnen, Hygieneinspektoren_innen, Gesundheitsaufseher_innen und Verwaltungsfachleute einen Beitrag zur Sicherstellung hygienischer Lebensbedingungen und zur Abwehr von Gesundheitsgefahren.

Die wichtigsten Aufgaben ergeben sich aus dem Infektionsschutzgesetz (IFSG), der Trinkwasserverordnung (TrinkVo), der Schwimm- und Badebeckenwasserverordnung (z. Zt. in der Gesetzgebungsphase) und dem Berliner Gesundheitsdienstgesetz (GDG).

Was wir bieten:

  • Informationen und Informationsmaterial
  • Beratung
  • Hilfestellung zu Untersuchungen

Nutzen Sie unsere Angebote: