Dezentrale Kulturarbeit

Logo der Dezentralen Kulturarbeit Tempelhof-Schöneberg

Seit 1990 wird für eine Dezentrale Kulturarbeit allen Berliner Bezirken finanzielle und personelle Ressourcen zur Verfügung gestellt. So auch in Tempelhof-Schöneberg. Darüber hinaus möchte die Dezentrale Kulturarbeit Angebote schaffen für Menschen, die stärker als andere an den Bezirk gebunden sind: Für Kinder und Jugendliche, Familien mit Kindern, ältere Menschen und körperlich Beeinträchtigte. Eine wesentliche Aufgabe der Dezentralen Kulturförderung ist die Präsentation von neuen Projekten im Rahmen eines vielfältigen dezentralen Kulturangebotes.

Zur Unterstützung dieser Arbeit wird auf einem jährlich stattfindenden Kulturforum von der Freien Szene ein Kulturbeirat gewählt und vom Bezirksamt benannt. Er ist ein demokratisches Instrument zur Steuerung der Dezentralen Kulturarbeit und bürgt für die Basisnähe der finanziellen und organisatorischen Kulturförderung.

Die Dezentrale Kulturarbeit vergibt drei Förderprogramme für das Jahr 2025:

- Kulturprojekte / Projektförderung (Bewerbungsfrist 17. Januar 2025)
- Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung (Bewerbungsfrist 24. Januar 2025)
- Förderung von Kinder-, Jugend- und Puppentheater / KIA-Programm (Bewerbungsfrist 31. Januar 2025)

Nähere Informationen zur Förderung und zum Bewerbungsverfahren sowie entsprechende Antragsformulare finden Sie auf der jeweiligen Verlinkung bzw auf der Homepage der Dezentralen Kulturarbeit

Veranstaltungen

Weitere wichtige Links