Schöneberg benötigte dringend ein größeres Verwaltungsgebäude, um die wachsenden kommunalen Aufgaben erfüllen zu können. Unter Rudolph Wilde, dem ersten Bürgermeisterer der Stadt Schöneberg, gab es die ersten Planungen für das Rathaus Schöneberg. Den Bau des Rathauses hat er nicht mehr erlebt, er verstarb am 1. November 1910.
Die Ausführung des Rathausbaus hat sein Nachfolger, Oberbürgermeister Alexander Dominicus, übernommen. Die Grundsteinlegung des von den Architekten Jürgen Bachmann und Peter Jürgensen entworfenen Rathauses erfolgte am 26. Mai 1911 und es wurde 1914 fertiggestellt.1920 verlor Schöneberg seine Stadtrechte, als es der Einheitsgemeinde Groß-Berlin angeschlossen wurde.
Das Rathaus Schöneberg hat in seiner wechselvollen Geschichte viele Veränderungen erlebt. Nach dem Zweiten Weltkrieg schlug die große Stunde dieses Hauses, als hier in der Zeit der Trennung der Stadt Berlin das Abgeordnetenhaus und der Senat von Berlin einzogen.