Öffentliche Stelle / Geltungsbereich
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
Wir bemühen uns,
unseren Webauftritt barrierefrei zu gestalten.
Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln) verlangt.
Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der aktuellen BITV.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für das Angebot
Webauftritt https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/.
Wann wurde die Erklärung zur Barrierefreiheit erstellt bzw. aktualisiert?
Diese Erklärung wurde am 21.06.2022 erstellt bzw. überarbeitet.
Die Überprüfung der digitalen Barrierefreiheit wurde durchgeführt von
der oben aufgeführten öffentlichen Stelle.
Wie barrierefrei ist das Angebot?
Dieser Webauftritt / Diese Anwendung ist nur teilweise barrierefrei. Es werden nur teilweise die Anforderungen der aktuellen BITV erfüllt.
Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?
Die nachstehend aufgeführten Bereiche sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Barriere: Kontaktspalte/Seitenspalte
- Beschreibung: Die Seiten können Seitenspalten enthalten, die beim Einsatz von Tastatur-Navigation erst nach dem Inhalt der Hauptspalte erreicht werden. Damit erscheinen sie bei Tastatur-Navigation in anderer Reihenfolge als optisch.
- Maßnahmen: Die Seitenspalten werden entfernt.
- Zeitplan:Behebung in 2023
Barriere: statischer Button am Seitenende (Sticky-Button) (gelöst am: 06.07.2022)
- In den Seiten wird ein statische, den Inhalt überlagerndes Element (Button) eingesetzt. Auf hohen Zoom-Stufen kann dieses relevante Inhalte überlagern.
- Maßnahmen: Statische Elemente werden bei kleinen Displays bzw. hohen Zoom-Stufen nicht mehr statisch angezeigt.
- Zeitplan: Behebung in 2022
Barriere: strukturierte Formulare
- Beschreibung: Auf den Seiten existieren Formulare, bei denen teilweise Strukturelemente fehlen bzw. fehlerhaft verwendet werden. Entsprechend können beim Einsatz von Screenreadern für die Nutzung relevante Informationen fehlen oder nicht korrekt verstanden werden.
- Maßnahmen: Strukturelemente der Formulare werden korrigiert.
- Zeitplan: Behebung in 2023
Barriere: Die Dokumente sind überwiegend nicht barrierefrei.
- Beschreibung: Zahlreiche Informationen, Übersichten und Formulare werden derzeit als PDF-Dateien zum Download angeboten. Diese Dokumente sind nur teilweise barrierefrei erstellt.
- Maßnahmen: Eine Überprüfung und Korrektur findet bereits statt.
Bestehende PDF-Dokumente werden als barrierefrei, fast barrierefrei oder nicht barrierefrei gekennzeichnet.
Die Dokumente werden sukzessive überarbeitet und entsprechend barrierefrei angeboten oder die Inhalte werden direkt auf den Berlin.de-Seiten eingestellt.
Schulung der Beschäftigten und Softwarebeschaffung.
- Zeitplan: Die Überarbeitung läuft im normalen Arbeitsprozess und dauert deswegen noch an.
Eine Behebung erfolgt fortlaufend.
- Alternative: Als Alternative empfehlen wir daher zunächst die telefonische Kontaktaufnahme. Unsere Beschäftigten werden Ihnen die Inhalte in geeigneter Form zur Verfügung stellen.
Sie können sich auch gerne an die Ansprechperson für digitale Barrierefreiheit wenden.
Kontakt zur Ansprechperson der öffentlichen Stelle:
Name: Ewelina Raab
E-Mail: digitale_barrierefreiheit@ba-ts.berlin.de
Telefon: (030) 90277-2110
Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, können Sie sich an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden.
Link zum Kontaktformular
Weitere Informationen zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit