Bezirkswahlamt Tempelhof-Schöneberg

Zwei kleine Wale fragen den großen Wal ob sie helfen können dazwischen ist eine Wahlurne mit einem angekreuzten Stimmzettel

Wa(h)lhelfer_innen gesucht

Bekanntmachung

Die Bezirkswahlleiterin des Bezirks Tempelhof-Schöneberg gibt gemäß § 43 Nr. 6 des Gesetzes über Volksinitiative, Volksbegehren und Volksentscheid (Abstimmungsgesetz – AbstG) in Verbindung mit § 68a Abs. 3 Landeswahlordnung bekannt, dass Nachzählungen von Stimmzetteln des Volksbegehrens in der Wahlnacht vom 26.03.2023 im Rathaus Schöneberg, Raum 0170, Musiksaal erfolgen werden.

Berlin Tempelhof-Schöneberg, den 24.03.2023
Bezirkswahlleiterin

Menschen bilden das Symbol einer Wahlurne

Wahlhelfende

Sie wollen sich bei den Wahlen in einem Wahllokal als Wahlhelfer_In engagieren, dann finden Sie hier alle weiteren Informationen. Weitere Informationen

Wahlkreuz aus Menschen

Abstimmungshelfende für den Volksentscheid

Sie wollen sich bei Abstimmungen in einem Abstimmungslokal als Abstimmungshelfer_In engagieren, dann finden Sie hier alle weiteren Informationen. Weitere Informationen

Justiz

Das Schöffenamt

Informationen zum Schöffenamt, zu den Voraussetzungen und Merkblätter sowie weiterführende Links finden Sie hier. Weitere Informationen

Skulptur von Themis, Femida oder Gerechtigkeit Göttin auf strahlend blauem Himmel

ehrenamtliche Richter_innen

Hier finden Sie Informationen über Tätigkeiten und Neuwahlen der ehrenamtlichen Richter_innen für das Verwaltungsgericht Berlin und das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg. Weitere Informationen

Tastatur mit Aufschrift Kontakt

Ansprechpersonen rund um die Wahl

Hier finden Sie Ansprechpersonen rund um die Wahlen und Verlinkungen unter anderem zu den Seiten des Bundeswahlleiters und der Landeswahlleiterin von Berlin. Weitere Informationen

Allgemeine Informationen

Wahlen

Ergebnisse, Mandate, Informationen und Statistiken zu vergangenen Wahlen finden Sie auf den Internetseiten der Landeswahlleitung.

Volksabstimmungen, Volksbegehren und Volksentscheide, Bürgerbegehren und Bürgerentscheide im Bezirk Tempelhof-Schöneberg von Berlin

Informationen zur Volksinitiative, Volksbegehren, Volksentscheid und Volksabstimmung dazu Rechtsgrundlagen, Verfahrensweisen und weiterführende Links finden Sie auf den Internetseiten der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport

Tastatur mit Formulare-Button

Formulare für Parteien und Einzelbewerber

Hier erhalten Sie die notwendigen Formulare. Weitere Informationen

Abstrakte Figur auf ein rotes X gestützt

Die Wählerinnen und Wähler

Hier erfahren Sie, wer wahlberechtigt ist und wie Sie sich verhalten müssen, wenn Sie sich kurz vor der Wahl umgemeldet haben. Weitere Informationen

Mann hält Schild mit Schriftzug Ihre Stimme zählt

Wahllokale

Hier finden Sie alle Informationen, wo Sie am Wahlsonntag Ihre Stimme abgeben können und wie Sie Ihre Einrichtung für ein Wahllokal zur Verfügung stellen. Weitere Informationen

Brief wird in Briefkasten eingeworfen

Briefwahl

Sollten Sie am Wahlsonntag aus den unterschiedlichsten Gründen nicht wählen gehen können, haben Sie mit der Briefwahl die Möglichkeit Ihre Stimme abzugeben. Hier erfahren Sie die Vorgehensweise. Weitere Informationen

Grafische Darstellung von Berlin mit der Markierung vom Bezirk Tempelhof-Schöneberg

Wahlgebiet und Stimmbezirke

Hier finden Sie eine Übersichtskarte über den Wahlkreis in Tempelhof-Schöneberg und seine Stimmbezirke. Weitere Informationen

Briefwahlstellen / Auslegungsstellen in Wahl-/ Abstimmungszeiten

Standorte Anschrift
Bürgeramt Tempelhof (Auslegungsstelle) Tempelhofer Damm 165, 12099 Berlin
Bürgeramt Schöneberg (Auslegungsstelle) John-F.-Kennedy Platz, 10825 Berlin
Bürgeramt Lichtenrade (Auslegungsstelle) Briesingstraße 6, 12307 Berlin
Wahlamt Tempelhof-Schöneberg John-F.-Kennedy Platz, 10825 Berlin