Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 23.10.2020: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Ordnungsamt - Gewerbeangelegenheiten

Bearbeitung von Gewerbeangelegenheiten natürlicher und juristischer Personen, erlaubnispflichtigem Gewerbe sowie Reisegewerbekarten.
Wichtiger Hinweis:
Um die weitere Ausbreitung des COVID-19- Virus so weit wie möglich zu verzögern, findet im Gewerbeamt keine Sprechstunde statt!
Sie können online unter https://service.berlin.de/dienstleistungen/wirtschaft/
Ihr Gewerbe anmelden, ummelden oder abmelden.
Ansonsten sind wir auch postalisch oder telefonisch während der Sprechzeiten zu erreichen.
Wir bitten um Ihr Verständnis Ihr
BA Tempelhof-Schöneberg -Ordnungsamt – FB Gewerbe- 10820 Berlin.
Gewerbemeldung Online

Unternehmerinnen und Unternehmer in Berlin (und solche, die es werden wollen) können auf der Webseite der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe bequem und sicher Behördengänge online abwickeln und sich so den Weg zu den einzelnen Ämtern sparen.
Bitte nutzen Sie dazu die Gewerbemeldung online des Einheitlichen Ansprechpartners
Sprechzeiten des Aufgabenbereichs Gewerbeangelegenheiten
Sprechzeiten für Bescheinigungen und Erlaubnisse A-Z
Montag und Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Letzte Wartenummernvergabe 15 Min vor Ende der Sprechzeit.
Sprechzeiten für Gaststättenerlaubnisse (Es erfolgt eine Terminvergabe)
Montag und Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Zuständigkeiten und Erreichbarkeit des Aufgabenbereichs Gewerbeangelegenheiten
-
Herr Horn
Stellenzeichen: Gew 1
Telefonnummer: (030) 90277-4888
Zuständigkeit:
Gruppenleitung, Grundsatzangelegenheiten -
Frau Aydogdu
Stellenzeichen: Gew 10
Telefonnummer: (030) 90277-3457
Zuständigkeit:
Gaststätten, Erlaubnisse, ProstSchG -
Frau Schenk
Stellenzeichen: Gew 11
Telefonnummer: (030) 90277-3462
Zuständigkeit:
Gewerbebescheinigungen und Erlaubnisse Buchstabe S
Bewachungsunternehmen Buchstaben Q, R -
N.N.
Stellenzeichen: Gew 12
Telefonnummer: (030) 90277-2430
Zuständigkeit:
Gewerbebescheinigungen und Erlaubnisse
Bewachungsunternehmen -
Frau Fliskowski
Stellenzeichen: Gew 13
Telefonnummer: (030) 90277-4246
Zuständigkeit:
Gewerbebescheinigungen und Erlaubnisse Buchstaben M und N
Bewachungsunternehmen Buchstaben G, X, Z -
Frau Bhatti
Stellenzeichen: Gew 14
Telefonnummer: (030) 90277-4245
Zuständigkeit:
Gewerbebescheinigungen und Erlaubnisse Buchstaben D, I, V und W
Bewachungsunternehmen -
Frau Dittewig
Stellenzeichen: Gew 15
Telefonnummer: (030) 90277-6728
Zuständigkeit:
Gewerbebescheinigungen und Erlaubnisse Buchstabe K
Bewachungsunternehmen -
Frau von Ahn
Stellenzeichen: Gew 16
Telefonnummer: (030) 90277-2443
Zuständigkeit:
Gewerbebescheinigungen und Erlaubnisse Buchstaben G, Q, R, X, Z -
Frau Martin
Stellenzeichen: Gew 17
Telefonnummer: (030) 90277-4244
Zuständigkeit:
Gewerbebescheinigungen und Erlaubnisse Buchstaben B und E
Bewachungsunternehmen -
Frau Präkelt
Stellenzeichen: Gew 18
Telefonnummer: (030) 90277-7361
Zuständigkeit:
Gewerbeauskünfte, Weitermeldungen, Zuarbeiten -
Herr Stolp
Stellenzeichen: Gew 19
Telefonnummer: (030) 90277-6814
Zuständigkeit:
Gaststätten, Veranstaltungen, Prostituiertenschutzgesetz -
Frau Jeserig
Stellenzeichen: Gew 110
Telefonnummer: (030) 90277-3192
Zuständigkeit:
Gewerbebescheinigungen und Erlaubnisse Buchstaben A, H und Y
Bewachungsunternehmen -
Frau Sadiku
Stellenzeichen: Gew 111
Telefonnummer: (030) 90277-3458
Zuständigkeit:
Gewerbebescheinigungen und Erlaubnisse Buchstaben C, F, O und T
Bewachungsunternehmen -
Frau Hogh
Stellenzeichen: Gew 113
Telefonnummer: (030) 90277-3459
Zuständigkeit:
Gewerbebescheinigungen und Erlaubnisse Buchstaben J, L, P und U
Bewachungsunternehmen
Für Gewerbemeldungen fallen folgende Gebühren an:
-
Gewerbeanmeldung natürliche Person
26,00 €
-
Gewerbeanmeldung juristische Person mit 1 Geschäftsführer/in
31,00 €
-
Gewerbeanmeldung juristische Person: jede/r weitere Geschäftsführer/in zusätzlich
13,00 €
-
Gewerbeummeldung
20,00 €
Die Gewerbeabmeldung ist gebührenfrei.
Gewerbeerlaubnisse werden nur erteilt, wenn die Verwaltungsgebühr bezahlt ist (§ 17 Gesetz über Gebühren und Beiträge).
Gewerbebescheinigungen erhalten Sie, wenn die Gebührenzahlung bei Antragstellung nachgewiesen wird. Die Gebühren können überwiesen oder im Sachgebiet sofort mit EC-Karte bezahlt werden.
Verwendungszweck (bitte unbedingt angeben):
3400-11105 und den Name der/s Gewerbetreibenden

Die bargeldlose Zahlung der Verwaltungsgebühr per EC-Karte
ist an jedem Arbeitsplatz der Gewerbesachbearbeitung möglich.
Bankverbindungen
Bank
IBAN
BIC / Swift Code
Postbank NL Berlin
DE 15 1001 0010 0003 4041 09
PBNKDEFF
Berliner Sparkasse
DE 54 1005 0000 1130 0030 07
BELADEBEXXX
Berliner Bank AG
DE 30 1007 0848 0510 5127 00
DEUTDEDB110

Das Portal der eAuskunft der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe bietet Ihnen die Möglichkeit, online nach gewerblich angemeldeten Betrieben zu suchen. Sie finden die eAuskunft unter dieser Adresse: https://www.berlin.de/gewerbeauskunft/
In unserer Standortdatenbank finden Sie ausführliche Beschreibungen unserer Dienstleistungen und die dazu benötigten Formulare. Sie finden sie unter folgender Adresse:
Standortinformationen und Dienstleistungen des Ordnungsamtes Tempelhof-Schöneberg
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Fachbereich Gewerbe und Märkte
Verkehrsverbindungen
Barrierefreiheit
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?