Seniorenvertretung Tempelhof-Schöneberg

Seniorenvertretungswahl 2022

Die Kandidat_innen für die Seniorenvertretungswahl stehen nunmehr fest.
Der zuständige Stadtrat Matthias Steuckardt, die derzeitige Seniorenvertretung und das Team der Seniorenarbeit freuen sich sehr über viele interessante Bewerber_innen, die so unterschiedliche Lebensläufe und Kompetenzen mitbringen:

Die Wahl findet in der Zeit vom 14.03.2022 bis 18.03.2022 statt.

Auf unserer Webseite zur Seniorenvertretungswahl 2022 finden Sie
  • die Vorstellungen aller Kandidat_innen
  • alle Kandidatenvorstellungstermine
  • alle Wahlorte und Wahltermine

Alle Informationen finden Sie auch in der Broschüre zur Seniorenvertretungswahl 2022!

Was ist die Seniorenvertretung? Ein Mittler zwischen "Älteren" und "Amt"

Die Seniorenvertretung ist eine aktive Interessenvertretung der Älteren. Sie beteiligt sich und wirkt mit an der Diskussion , die die Fragen der Älteren, gemäß dem Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz vom 22.05.2006 (GBBl. Seite 458), geändert durch Gesetz vom 07.07.2016 (GVBl. Seite 451) mit Wirkung vom 04.08.2016, betreffen.

Wer ist die Seniorenvertretung?

Die Mitglieder der Seniorenvertretung sind mindestens 60 Jahre alt, wohnen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg und werden für fünf Jahre gewählt und vom Bezirk berufen. Die aktuelle Seniorenvertretung hat 16 Mitglieder, die Mindestzahl sollte 13 Mitglieder nicht unterschreiten. Die Mitglieder üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus.

Eine Gruppe Menschen steht im Halbkreis und schaut zur Kamera

Die Seniorenvertretung stellt sich vor

Vorsitzender

Peter Witt

Stellvertretende_r Vorsitzende_r

N.N.

Schriftführer

Dr. Joachim Pohlmann

Finanzverwaltung

Helmut König

Karin Böttcher
Karoline Dimroth
Vera Grandke
Angelika Klatt
Dietmar Milnik
Regina Müller
Wolfgang Pohl
Marianne Rosenthal
Dieter Schmidt
Eleni Werth-Mavridou

Welche Aufgaben hat die Seniorenvertretung?

Die Seniorenvertretung setzt sich für die Belange der älteren Generation in der Öffentlichkeit, beim Bezirksamt, bei der Bezirksverordnetenversammlung und bei allen für die älteren Bürger wichtigen Institutionen ein. Die Seniorenvertretung nimmt ihre Aufgaben unabhängig, parteipolitisch neutral und konfessionell nicht gebunden zum Wohle der Senioren im Bezirk wahr.

Dafür sind wir angetreten und damit wollen wir unser bürgschaftliches Engagement umsetzen

  • Kontakte zu den bezirklichen Pflegeheimen, den Heimbeiräten bzw. Heimfürsprechern
  • Informationstage und -fahrten mit der Polizei zur Sicherheit im Haus und auf der Straße
  • Mitwirkung bei Bezirksfesten u. Kontaktpflege zu Besuchern in den Seniorenfreizeitstätten
  • Organisation von Diskussionen zum Verbraucherschutz sowie mit der BVG und DB bei Problemen im öffentlichen Personennahverkehr
  • Informationen über “Wohnen im Alter”, Wohngemeinschaften oder Mehrgenerationenwohnen
  • Einsatz gegen Altersdiskriminierung
  • Förderung der Integration von Migranten
  • Aktive Mitarbeit in der Landesseniorenvertretung Berlin, sowie im Arbeitskreis Berliner Senioren
  • Mitarbeit im Beirat für und von Menschen mit Behinderungen
  • Mitarbeit in allen Ausschüssen der BVV
  • Aktive Unterstützung von Stadtteilzentren, ein gemeinsames Projekt für Jung und Alt

Sprechstunden der Seniorenvertretung

Aktuelle Sprechstunden können auf der Homepage der Seniorenvertretung eingesehen werden.

Konferenz mit 8 Personen

Öffentliche Sitzungen der Seniorenvertretung Tempelhof-Schöneberg

Wer sich für die Arbeit der Seniorenvertretung interessiert, ist herzlich eingeladen, an den öffentlichen Sitzungen, die an jedem 4. Donnerstag im Monat stattfinden, teilzunehmen.

Wir bitten jedoch wegen wechselnder Sitzungsorte um vorherige telefonische Kontaktaufnahme unter:

Telefon (030) 577 128 78