Gedenkveranstaltungen in Tempelhof-Schöneberg

Weiße Rose mit Kerzen auf einem Gedenkstein

Dem Bezirk ist wichtig, eine Kultur des Erinnerns und Gedenkens zu pflegen. Hierzu werden jedes Jahr verschiedene Gedenkveranstaltungen durchgeführt. Alle Bürger_innen sind herzlich eingeladen, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen.

Kontakt

Pressestelle – Veranstaltungsmanagement

Herr Gößmann
Telefon (030) 90277-2310
Frau Wirl
Telefon (030) 90277-6527

Rathaus Schöneberg
John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin
E-Mail an das Veranstaltungsmanagement


Mahnmal der ehemaligen jüdischen Synagoge in der Münchener Straße

Reichspogromnacht

Berlin gedenkt jährlich am 09. November den jüdischen Mitmenschen, die 1938 den nationalsozialistisch motivierten Gewalttaten zum Opfer fielen, mit einer Kranzniederlegung und Gedenkminute am Mahnmal in der Münchener Straße. Weitere Informationen

Volkstrauertrag

Volkstrauertag

Seit dem Jahr 1952 wird jährlich bundesweit der Kriegstoten und Opfer von Gewaltherrschaft und Terror gedacht. Der Volkstrauertag findet traditionell zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag statt und wird vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg auf dem Heidefriedhof in Mariendorf begangen. Weitere Informationen

Büste von John F. Kennedy

Todestag John F. Kennedy

Am 26.06.1963 hielt der amerikanische Präsident John F. Kennedy anlässlich des 15. Jahrestags der Berliner Luftbrücke vor dem Rathaus Schöneberg seine berühmte Rede „Ich bin ein Berliner“. Am 22.11.1963 wurde er in Texas erschossen. Das Bezirksamt gedenkt ihm jährlich mit einer Kranzniederlegung. Weitere Informationen

Ausschnitt von der Gedenktafel für die Freiheitsglocke

70 Jahre Freiheitsglocke

Vor 70 Jahren, am 24. Oktober 1950, wurde die Berliner Freiheitsglocke feierlich in den Glockenturm des Rathaus Schönebergs gehoben und läutete zum ersten Mal. Sie wurde ein herausragendes Symbol für Völkerfreundschaft und dem Streben nach Menschenwürde, Freiheit und Demokratie. Weitere Informationen