Schiedsamt

Karte mit Grenzen der drei Schiedsamtsbezirke des Bezirks Tempelhof-Schöneberg

Schiedspersonen

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg und seine Schiedsamtsgrenzen sowie Zuständigkeiten.

Schiedspersonen schlichten in Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen vorgerichtlich Streitfälle zivilrechtlicher und strafrechtlicher Art.

Für das Schlichtungsverfahren ist die Schiedsperson zuständig, in deren Amtsbezirk die Gegenpartei wohnt.

Der Schiedsamtsbezirk I umfasst den Ortsteil Tempelhof.

Der Schiedsamtsbezirk II umfasst die Ortsteile Mariendorf, Marienfelde und Lichtenrade.

Der Schiedsamtsbezirk III umfasst die Ortsteile Schöneberg und Friedenau.

Schlichtungen können durch Schiedspersonen herbeigeführt werden, z.B. beim Tatbestand der

Bei den oben aufgeführten Delikten ist es aber gesetzlich zwingend vorgeschrieben, vorher durch einen Besuch bei einem Schiedsmann oder einer Schiedsfrau einen Schlichtungsversuch zu unternehmen und damit die Gerichte zu entlasten.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage des BDS.

  • Berliner Schiedsamtsgesetz (BlnSchAG) vom 7. April 1994

    Dieses Dokument ist nicht barrierefrei.

    PDF-Dokument (121.1 kB)

  • Das Berliner Schiedsamtsgesetz vom 7. April 1994 (GVBl. S. 109), geändert durch Artikel I § 25 des Gesetzes vom 15. Oktober 2001 (GVBl. S. 540)

    Dieses Dokument ist nicht barrierefrei.

    PDF-Dokument (398.6 kB)

  • Berliner Nachbarrechtsgesetz (NachbG Bln) vom 28.September 1973

    Dieses Dokument ist nicht barrierefrei.

    DOWNLOAD-Dokument

Schiedspersonen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg

  • BEZIRK

    DATEN ZUR SCHIEDSPERSON (inkl. Sprechstunde)

  • I

    Jürgen Mann; Postanschrift – nicht der Ort der Amtstätigkeit: Gustav-Müller-Str. 15, 10829 Berlin;
    Telefon 030/ 81 49 46 99; E-Mail;
    Termine nach Vereinbarung

  • II

    wird vorübergehend vertreten durch Herrn Jürgen Mann

  • III

    Marian Wendicke; Wilhelm-Hauff-Strasse 1a, 12159 Berlin; 030/ 85 96 74 71; E-Mail;
    Termine nach Vereinbarung

Kontakt

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
Schiedsamts-
angelegenheiten

Besucheranschrift:
Rathaus Schöneberg

Postanschrift:

John-F.-Kennedy-Platz
10820 Berlin

Was bedeutet der Unterstrich?

Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?

Hier wird der sogenannte “Gender-Gap” erklärt!