Nachbarschaftsfest am Rathaus Schöneberg

Titelbild Nachbarschaftsfest 2026

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und Besucher_innen für das wunderbare Nachbarschaftsfest 2025!
Schauen Sie sich gern die Highlights in der Bildergalerie an.

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch beim Nachbarschaftsfest

  • am Samstag, 13. Juni 2026, 12:00 bis 19:00 Uhr
  • auf dem John-F.-Kennedy-Platz und der Freiherr-vom-Stein-Straße.
  • Termin im Kalender speichern

Ab 12:00 Uhr können sich alle Besucher_innen auf tolle Acts auf der Bühne auf dem John-F.-Kennedy-Platz freuen. Von Bands und Chören über Tanzgruppen bis zur Queeren Stunde ist für alle was dabei. Zwischen den Acts erwarten Sie spannende Interviews mit diversen Einrichtungen aus Tempelhof-Schöneberg.

In der Freiherr-vom-Stein-Straße wird es eine Kinderbühne mit bunter Unterhaltung und einem tollen Mitmach-Programm für die kleinen Besucher_innen geben. Rund um die Bühne bietet ein eigener Bereich mit Spielständen die Teilnahme an tollen Aktivitäten.

Zahlreiche gemeinnützige Organisationen, Vereine und Ehrenamtliche zeigen, was die Nachbarschaft auszeichnet und leisten kann. Auch verschiedene Ämter, Beauftragte und Abteilungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg stellen sich auf dem Fest vor. Kulinarische Köstlichkeiten runden das Fest ab.

  • Eintritt frei!
  • Viele Attraktionen und Spielstände gratis!
  • Abwechslungsreiches Bühnenprogramm!

Das „Nachbarschaftsfest am Rathaus Schöneberg“ ist nicht gewinnorientiert. Die Einnahmeüberschüsse werden sozialen Zwecken zugeführt.

Sie haben Interesse, sich am Nachbarschaftsfest zu beteiligen?

Hier finden Sie alle Informationen zur Anmeldung und das Online-Anmeldeformular.

Impressionen vom Nachbarschaftsfest 2025

  • Menschen auf einem Fest

    In der Freiherr-vom-Stein-Straße gab es viele Mitmachstände für groß und klein.

  • vier Personen auf einer Bühne

    Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann (links) begrüßt die Städtepartner: Frau Kirsten Gurske, Vertreterin des Landkreises Teltow-Fläming (zweite von links), und Frau Nagus Narenthira, ehemalige Bezirksbürgermeisterin von Barnet (zweite von rechts), gemeinsam mit der Städtepartnerschaftsbeauftragten Mirka Schuster (rechts)

  • Publikum vor einer Bühne

    Ein buntes Bühnenprogramm erwartete die Besuchenden.

  • zwei tanzende Menschen in Bewegung

    Auch gab es tolle Tanzeinlagen auf der Mitmachbühne.

  • zwei Männer halten Urkunden nach oben, darum stehen Menschen

    Feierliche Unterzeichnung der Vereinbarung über eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Mykolajiw: Bürgermeister Oleksandr Syenkevych und Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann freuen sich über die neue Partnerschaft.

  • eine Gruppe in bunten Kleidern

    Der polnische Botschafter Jan Tombiński und Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann, umgeben von der Tanzgruppe BAŁTYK aus der Partnerstadt Koszalin.

  • eine Tanzgruppe in traditionellen Kleidern auf einer Bühne

    Die Tanzgruppe BAŁTYK aus der Partnerstadt Koszalin mit ihren farbenfrohen Kleidern beeindruckte beim Bühnenprogramm.

  • zufriedene Menschen im Publikum

    Bezirksverordneter Oliver Fey, Bezirksstadtrat Oliver Schworck und die stellvertretende BVV-Vorsteherin Martina Zander-Rade (vorne, v. li.) verfolgten das Bühnenprogramm.

  • eine tanzende Person in bunten Kleidern auf einer Bühne

    Die traditionelle Queere Stunde bildet eines der vielen Highlights beim Nachbarschaftsfest.

  • eine Gruppe Feuerwehrmenschen

    Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann (dritter von rechts) besucht das Team der Feuerwehr an ihrem Stand.

  • ein Junge singt auf einer Bühne mit seiner Band

    Viele verschiedene musikalische Beträge verzauberten das Publikum.

Weitere Impressionen und Fotos aus vergangenen Jahren finden Sie bei den Rückblicken zum Nachbarschaftsfest.

Blumen Banner

Kontakt

Organisationseinheit Pressestelle und Veranstaltungsmanagement

Frau Frömberg