Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 13.04.2021: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Was bedeutet dieser Unterstrich (Gender-Gap)?

Sie haben sich vielleicht schon gefragt, warum auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich, z.B. „Bürger_innen“ auftaucht.
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg setzt ein Zeichen!
In dem Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist die größte LSBTI -Community Europas beheimatet. Das Bezirksamt möchte eine Kultur entwickeln, die von Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Wir möchten auf den Internetseiten unseres Bezirks alle Menschen ansprechen.
Um nicht nur die Zweigeschlechtlichkeit (Mann und Frau) darzustellen, sondern auch alle sozialen Geschlechter und Geschlechtsidentitäten anzusprechen, werden entweder geschlechtsneutrale Bezeichnungen benutzt (z.B. Mitarbeitende) oder der sogenannte „Gender-Gap” verwendet (Bürger_innen).
Begriffserklärungen:
LSBTI
Dieser Begriff steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle sowie trans- und intergeschlechtliche Menschen.
Trans *
Die Bezeichnung „Trans*“ – mit hochgestelltem Sternchen – wird im deutschen Kontext als Oberbegriff für ein breites Spektrum von Identitäten und Lebensweisen von Menschen verstanden, die sich nicht (nur) mit dem ihnen bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht identifizieren.
Gender-Gap / Unterstrich
„Der Unterstrich, auch Gender-Gap genannt, bietet in der Schriftsprache symbolisch Raum für Menschen, die sich nicht (nur) in der Zweigeschlechtlichkeit von Frau und Mann wiederfinden (möchten), z.B. Lehrer_innen.“
(Quelle: Broschüre „Trans* in Arbeit. Fragen und Antworten“, Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen, 2014)
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Postanschrift
10820 Berlin
- Tel.:
- (030) 90277-0
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?