Ordnungsamt - Allgemeiner Ordnungsdienst - AOD

AOD Mitarbeitende mit Auto

Die Mitarbeitenden des AOD im Einsatz

Hier finden Sie Informationen zu den Bereichen Allgemeiner Ordnungsdienst und der Überwachung der Parkraumbewirtschaftungszonen.

Allgemeiner Ordnungsdienst (AOD)

In Berlin leben ca. 3,5 Millionen Menschen zusammen. Die Mitarbeiter_innen des Allgemeinen Ordnungsdienstes kümmern sich täglich um die Sicherheit und Ordnung in unserer Stadt. Mit dem Ansporn Berlin lebenswerter zu machen.

Aufgaben im Bereich der nichtverkehrsrechtlichen Ordnungswidrigkeiten

Die Mitarbeiter_innen des Allgemeinen Ordnungsdienstes sind im gesamten Bezirk Tempelhof-Schöneberg unterwegs. Ihre Aufgaben sind vielfältiger als man vielleicht denkt. Neben Tätigkeiten der Gefahrenabwehr ist die Hauptaufgabe vor allem die Ahndung von nichtverkehrsrechtlichen Ordnungswidrigkeiten im gesamten Bezirk. Dazu gehören z.B.:
  • die Kontrolle und Überwachung der Sauberkeit auf öffentlichen Straßen und in Grünanlagen
  • die Verfolgung von Verstößen durch Abfallverunreinigung im öffentlichen Raum
  • die Überwachung der Einhaltung des Hundegesetzes und des Gesetzes zur Bekämpfung gefährlicher Hunde
  • Kontrollen des Haus- und Nachbarschaftslärms
  • Kontrolle der Nutzung des öffentlichen Straßenlandes
  • Fahrradkontrollen

Der Allgemeinen Ordnungsdienst (AOD) hat ein weiteres großes Aufgabengebiet im sogenannten ruhenden sowie fließenden Verkehr, auf Gehwegen und im Fußgängerbereich.
Dank ihrer Hilfe kann sich die Schutzpolizei im Straßenverkehr auf die Verfolgung schwerwiegender Delikte konzentrieren und damit die Straßen für Sie sicherer machen.
Unser Ziel ist, die Auswirkungen des Falschparkens auf den fließenden Verkehr durch Überwachungsdruck zu verhindern und den knappen Parkraum in Berlin möglichst vielen Verkehrsteilnehmer_innen zu gleichen Bedingungen zur Verfügung zu stellen.

Aufgaben im Bereich der Verkehrs-Ordnungswidrigkeiten

  • die Feststellung und Verfolgung von Verkehrsordnungswidrigkeiten
  • das Verhindern und Beseitigen von Halten und Parken in zweiter Reihe
  • die Überwachung der Bussonderstreifen
  • die Einleitung von Fahrzeugumsetzungen
  • das Freihalten von Geh- und Radwegen, Grundstücksein- und -ausfahrten, Haltestellen sowie von Behindertenparkplätzen und Zufahrten der Rettungs- und Hilfsfahrzeuge
  • das Überprüfen von TÜV/AU-Plaketten
  • das Feststellen von sichtbaren Mängeln
  • Kontrolle von Radfahrenden
  • bedarfsorientierte Unterstützung der Angestellten in den Parkraumüberwachungsbereichen.
AOD Mitarbeitende 2019

Mitarbeitende im AOD

Überwachungskräfte der Parkraumüberwachung (PRK)

Ihre Aufgaben sind auf die Maßnahmen zum Feststellen und Einleiten von Ordnungswidrigkeitenverfahren (Anzeigenfertigung) bei Verstößen gegen die Vorschriften des ruhenden Verkehrs ausschließlich in den Parkraumbewirtschaftungsgebieten konzentriert. Das heißt, sie fertigen Kennzeichenanzeigen im Zusammenhang mit der Parkscheinpflicht, Vignetten und Ausnahmegenehmigungen sowie weiteren Verstößen z. B. Parken vor Grundstücksein- und -ausfahrten, auf Behindertenparkplätzen, in Ladezonen oder in zweiter Reihe.
Zum Erheben bzw. zur Entgegennahme von Verwarnungsgeldern und zur Anordnung von Fahrzeugumsetzungen sind sie nicht berechtigt. Allerdings wird auch von ihnen das Erfordernis von Fahrzeugumsetzungen festgestellt und Erforderliches eingeleitet.