Das Projekt „Neue Mobilität (im Kiez) erFahren – mit Multimodalität zu klimaneutralen und lebenswerten Stadtquartieren“ des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg konzentrierte sich als zweijähriges Pilotprojekt auf die Verkehrswende in der Region Schöneberg Nord. Das langfristige Ziel ist die Verringerung des privaten PKW-Gebrauchs.
Das Kernstück des Projektes war eine Umparkerkampagne. Autobesitzer_innen, die für vier Wochen ihr Auto umparken, waren die Vorreiter_innen im Projekt. Sie wagten den Schritt in die Neue Mobilität für sich und für ihre Nachbarschaft. Sie konnten die Vorteile des multimobilen Alltags erFahren. Ihren Kiez entlasteten sie von Schadstoffen und Lärm. Ihr Umparken schaffte Platz in den Straßen.
Das Projektgebiet band die Anwohnerschaft der Kieze Dennewitzplatz, Nollendorfplatz, Barbarossakiez und Viktoria- Luise/Wittenbergplatz aktiv mit ein. In den Jahren 2020 und 2021 fanden vielfältige Veranstaltungen, interaktive Spaziergängen, kreative Ideenwerkstätten und erlebnisreiche Mobilitätserprobungen statt.
Mehr zum Projekt finden Sie auf der Internetseite von KiezerFahren