Jugendamt Tempelhof-Schöneberg

Eine Familie macht ein Selfie

Das Jugendamt bietet Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern sowie jungen Volljährigen vielfältige Dienstleistungen für unterschiedliche Lebenslagen und Erziehungssituationen an.

Kachel mit dem Logo des Kinder- und Jugendparlamentes

Das Kinder- und Jugendparlament Tempelhof-Schöneberg

Das Plakat informiert über die finanzielle Unterstützung durch den Startbonus Pflegekind

Startbonus Pflegekind

Mit dem Modellprojekt „Startbonus Pflegekind“ möchte das Land Berlin mehr Menschen für die Pflegekinderhilfe und neue Zielgruppen als Pflegepersonen gewinnen. Neue Pflegepersonen erhalten monatlich im Jahr 2025 eine zusätzliche finanzielle Unterstützung für ein aufgenommenes Pflegekind im Alter von 0 – 6 Jahren.
Informieren Sie sich!

Weitere bezirkliche Informationen zur Pflegekinderhilfe

Weitere Beratungsmöglichkeiten

Diakonisches Werk Tempelhof-Schöneberg

Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Jugend-, Paar- und Lebensfragen
Telefonische Beratung mit Möglichkeit zur Videosprechstunde
Internetseite des Diakonisches Werks Tempelhof-Schöneberg

Beratung für Kinder und Jugendliche

Online-Angebot der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke)
Internetseite der bke-Jugendberatung

Beratung für Eltern

Online-Angebot der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke)
Internetseite der bke-Elternberatung

Hilfe bei häuslicher Gewalt

Infos für Betroffene von Anti Violence Awareness
Internetseite von Anti Violence Awareness

Kinder und Jugendtelefon

Wenn du allein nicht mehr weiterweißt
Rat und Hilfe – anonym und vertraulich
Internetseite von Nummer gegen Kummer e.V.

neuhland

Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern bei psychischen Krisen, Suizidgefährdung
Internetseite von neuhland

Was bedeutet der Unterstrich?

Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?

Hier wird der sogenannte “Gender-Gap” erklärt!