Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 13.04.2021: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Jugendamt Tempelhof-Schöneberg

Pandemiebedingte Notdienstregelung im Jugendamt
Das Jugendamt bietet Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern sowie jungen Volljährigen auch während der aktuellen Situation vielfältige Dienstleistungen für unterschiedliche Lebenslagen und Erziehungssituationen an.
Kinderschutz
Den Notdienst zur Gewährleistung des Kinderschutzes erreichen Sie Montag bis Freitag unter:
Telefon: (030) 90277-55555 (erreichbar von 8:00 bis 18:00 Uhr)
An Sonn- und Feiertagen rufen Sie bitte die Hotline Kinderschutz unter der Telefonnummer (030) 61 00 66 an.
Kontaktmöglichkeiten während der Notdienstregelung
Sehr geehrte Eltern,
liebe Familien,
alle Bereiche des Jugendamtes stehen Ihnen telefonisch und per E-Mail zu allen Fragestellungen rund um die Leistungen, Angebote und Hilfen zur Verfügung.
Klicken Sie für weitere Information auf Ihre Region:
Region Nord
Region Mitte
Region Süd
Informationen und Kontakte zu folgenden Themen
- Kindschaftsrechtliche Beratung (inkl. Beurkundungen)
- Elterngeld
- Unterhaltsvorschuss
- Kindertagesbetreuung
- Erziehungs- und Familienberatung
Hier finden Sie weitere Beratungsmöglichkeiten während der Coronakrise!
Beratungsmöglichkeiten während der Coronakrise
- Diakonisches Werk Tempelhof-Schöneberg
-
Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Jugend-, Paar- und Lebensfragen
Telefonische Beratung mit Möglichkeit zur Videosprechstunde
Internetseite des Diakonisches Werks Tempelhof-Schöneberg
- Beratung für Kinder und Jugendliche
-
Online-Angebot der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke)
Internetseite der bke-Jugendberatung
- Beratung für Eltern
-
Online-Angebot der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke)
Internetseite der bke-Elternberatung
- Hilfe bei häuslicher Gewalt
-
Infos für Betroffene von Anti Violence Awareness
Internetseite von Anti Violence Awareness
- Kinder und Jugendtelefon
-
Wenn du allein nicht mehr weiterweißt
Rat und Hilfe – anonym und vertraulich
Internetseite von Nummer gegen Kummer e.V.
- neuhland
-
Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern bei psychischen Krisen, Suizidgefährdung
Internetseite von neuhland
- Jugendberufsagentur
-
Aufgrund der aktuellen Situation, können wir voraussichtlich bis auf Weiteres keine persönliche Beratung in der Jugendberufsagentur anbieten. Telefonisch und via E-Mail sind wir für Sie weiterhin erreichbar:
Berufsberatung vor dem Erwerbsleben
Telefon (030) 5555 77 3366
E-Mail an die Jugendberufsagentur
- Check-Up
-
Jugendberatung am Übergang Schule und Beruf
Telefon (030) 75 00 89 710 oder 01578 / 26 99 996
E-Mail an Check-Up
- Leben Lernen e.V.
-
Beratung für Mädchen, junge Frauen und junge Mütter
Telefon (030) 784 26 87
E-Mail an Leben Lernen e.V.
- Jobcenter Tempelhof-Schoeneberg
-
Telefon (030) 5555 80 8000
E-Mail an das Jobcenter – Team710
E-Mail an das Jobcenter – Team711
- Jugendberufshilfe
-
Telefon (030) 90277 6339
E-Mail an die Jugendberufshilfe
- Beraterin der beruflichen Schulen
-
E-Mail an die Beraterin der beruflichen Schulen
Bitte Betreff angeben: “JBA – z.Hd. Frau Siegfried”
Oder nutzen Sie die Kontaktformulare auf den folgenden Seiten:
Internetseite “Übergang von der Schule in den Beruf”
Internetseite der Jugendberufagentur
- Frühe Hilfen
-
Angebote für Eltern ab der Schwangerschaft und Familien mit Kindern bis drei Jahre vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen
Internetseite vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen