Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte im Bezirk Tempelhof-Schöneberg

Gleichstellung - Worte zum Thema

Herzlich Willkommen,

auf der Seite der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg. Als Beauftragte für das Thema Gleichstellung ist es mein Ziel die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männer auf bezirklicher Ebene umzusetzen. Dabei verstehe ich die gleichstellungspolitische Arbeit als Querschnittsaufgabe, die alle Bereiche umfasst. In meiner Tätigkeit berate und informiere ich insbesondere zu den Themen:

  • Gewalt in der Familie
  • gleichstellungspolitische Strukturen ( z. B. Landesgleichstellungsgesetz, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz)
  • gleichstellungspolitische Veranstaltungen und Projekte
  • bezirkliche Infrastruktur (z. B. Frauenprojekte, Mädchenarbeit)

Kontakt

Julia Selge

John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin,
Telefon (030) 90277-2159, Fax (030) 90277-6344
E-Mail an die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Diversity-Fachtagung „YALLAH Intersektional – Kommunikation ist alles“ am 28.09.2023

Im Laufe der Jahre hat die Bedeutung von diskriminierungssensibler Sprache stark zugenommen. Während einige eine diskriminierungssensible Sprache einfordern, glauben andere sie erhielten Redeverbot.

Am 28.09.2023 veranstaltete das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg die Fachtagung: „YALLAH Intersektional – Kommunikation ist alles“.

Die Veranstaltung soll näherbringen, wie gemeinsam mit Vertreter_innen der Verwaltung und den freien Trägern, eine diverse und barrierefreie Verwaltung und Trägerstruktur gestaltet werden kann.
Die Teilnehmenden gehen den Fragen nach: Wie kann eine sprachlich barrierefreie Verwaltung aussehen? Was wird durch Formulierungen (indirekt) auf- oder abgewertet? Was wird als “normal” oder “abweichend” vermittelt? Warum werden bestimmte Begriffe und Formulierungen benutzt? Mit welchen Intentionen und Assoziationen? Woher kommt das Bestehen darauf, bestimmte Begriffe weiter zu benutzen?

Die Veranstaltung ist ausgebucht und Anmeldungen können nicht mehr entgegengenommen werden.