Hilfe bei Gewalt

Frau mit ausgestreckter abwehrender Hand

Hier finden Sie die wichtigsten Ansprechpartner_innen und Anlaufstellen, falls Sie oder jemand in Ihrer Umgebung von Gewalt betroffen ist, denn jeder Mensch hat ein Anrecht auf ein gewaltloses Leben.

Hotlines

Bundesweite Hilfetelefon
Telefon: 08000 116 016
Website des Hilfetelefons

BIG e.V. – Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen
Telefon: (030) 611 03 00
Website von BIG e.V.

Hilfe und Unterstützung für gewaltbetroffene Männer

Opferhilfe Berlin e.V.
Oldenburger Straße 38
10551 Berlin
Telefon: (030) 395 28 67
E-Mail an den Opferhilfe Berlin e.V.
Website des Opferhilfe Berlin e.V.

Fachberatungs- und Interventionsstellen bei häuslicher Gewalt

Frauenraum
Torstraße 112, 10119 Berlin,
Telefon: (030) 448 45 28
E-Mail an Frauenraum

Frauentreffpunkt
Selchowerstraße 11, 12049 Berlin
Telefon: (030) 621 20 05
E-Mail an den Frauentreffpunkt

Frauenberatung Tara
Ebersstraße 58, 10827 Berlin
Telefon: (030) 78 71 83 40
Telefax: (030) 78 71 83 49
E-Mail an die Frauenberatung Tara

Frauenberatung Bora
Albertinenstraße 1, 13086 Berlin
Telefon: (030) 927 47 07
Telefax: (030) 92 09 29 24
E-Mail an die Frauenberatung Bora

Interkulturelle Beratungsstelle
Teltower Damm 4-8, 14169 Berlin
Telefon: (030) 80 19 59 80
Telefax: (030) 80 19 59 82
E-Mail an die Interkulturelle Beratungsstelle

Audiospot für blinde und sehbehinderte Frauen zu häuslicher Gewalt

Die Berliner Initiative gegen Gewalt gegen Frauen und die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Frauen hat einen Audiospot für blinde und sehbehinderte Frauen entwickelt.

Quelle: Lokaler Server
Formate: audio/mp3

MPEG-Dokument (4.6 MB)

Radiospots zu häuslicher Gewalt

Die Radiospots wurden von den Studierenden der Design Akademie Berlin zum Thema häusliche Gewalt erstellt.

Das Liebesgedicht

Quelle: Lokaler Server
Formate: audio/mp3

MPEG-Dokument (1.7 MB)

Der Erlkönig

Quelle: Lokaler Server
Formate: audio/mp3

MPEG-Dokument (2.1 MB)

Der Supermarkt

Quelle: Lokaler Server
Formate: audio/mp3

MPEG-Dokument (1.2 MB)

Die Mobilbox

Quelle: Lokaler Server
Formate: audio/mp3

MPEG-Dokument (1.2 MB)

Zwangsverheiratung

Jeder junge Mensch hat das Recht zu entscheiden, wen sie oder er heiraten möchte! Dementsprechend ist Zwangsheirat seit 2011 ein eigenständiger Straftatbestand, der mit einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren geahndet wird.

Hilfe- und Unterstützungsangebote bei Zwangsverheiratung

Papatya

Papatya bietet Schutz und Hilfe für Mädchen und junge Frauen mit Migrationshintergrund, die aufgrund kultureller und familiärer Konflikte von zu Hause geflohen sind und von ihren Familien bedroht werden.
Website von Papatya(Link zur Website von Papatya

LANA

Die Fachberatungsstelle von Terre des Femmes setzt sich für Mädchen und Frauen ein und berät kostenlos, anonym und online zu Zwangsheirat und Gewalt im Namen der Ehre.

Kontakt LANA:

Terre des Femmes
Telefon: (030) 40 50 46 99 30
E-Mail an die Fachberatungsstelle LANA

Sexualisierte Gewalt

Sexuelle Gewalt umfasst jede Form einer sexuellen Handlung, deren Ausübung gegen den Willen einer Person erfolgt und die den Betroffenen die Verfügungsmacht über ihren Körper nimmt. Dazu zählen sexuelle Übergriffe, Nötigung und Vergewaltigung. Ebenfalls dazu gehören sexuelle Übergriffe unter Einsatz von K.O.-Tropfen.

Krisen- und Beratungszentrum LARA
Website des Krisen- und Beratungszentrums LARA

Wildwasser e.V.
Website des Wildwasser e.V.