Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 23.10.2020: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Kiezspaziergänge mit der Bezirksbürgermeisterin in Tempelhof-Schöneberg

Liebe Bürger_innen,
es ist so weit: Die Alte Mälzerei öffnet voraussichtlich im zweiten Quartal ihre Pforten. Lichtenrade bekommt ein neues, attraktives Kulturzentrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Volkshochschule, Stadtteilbibliothek und Musikschule ziehen um – in moderne Räume in einem traditionsreichen Gebäude. Außerdem eröffnet ein Kindermuseum, das in Berlin seinesgleichen sucht.
Selbstverständlich hätte ich Sie am liebsten mit zu einem Kiezspaziergang in die Alte Mälzerei genommen. Sie hätten sich dabei selbst ein Bild von dem tollen Bauwerk mit seinen vielen neuen Angeboten machen können.
Wegen der Corona-Pandemie bleiben echte Kiezspaziergänge allerdings vorläufig unmöglich. Alternativ biete ich Ihnen deshalb den Kiezspaziergang digital als Film an.
Ich bin sicher, dass sich die Alte Mälzerei als ein Bauwerk sehr gut dazu eignet, in einem Video vorgestellt zu werden. Schließlich kann die Kamera den Fokus auf Besonderheiten richten, die man mit bloßem Auge vielleicht übersieht oder nur schwer erkennen kann.
Wie bereits im Oktober und November 2020 melde ich mich bei Ihnen im Januar wieder zur gewohnten Kiezspaziergang-Zeit live auf der Facebook-Seite des Bezirksamts. Und zwar am 16. Januar 2021 von 14:00 bis ca. 14:10 Uhr.
Und ab dem 30. Januar 2021 können Sie sich den Film vom Kiezspaziergang in der Alten Mälzerei auf dem YouTube-Kanal des Bezirksamts anschauen. Seien Sie dabei und klicken Sie rein!
Schon jetzt finden Sie die dort vier Filme von Kiezspaziergängen, die wir nach der Sommerpause 2020 unter Einschränkungen durch die Corona-Pandemie durchgeführt haben – darunter das Video über den Hochschulstandort Schöneberg mit der Studentin Sarah Lahn, das wir am 21. November 2020 produziert haben.
An dieser Stelle kann ich auch bereits den Film zum 70. Kiezspaziergang im Februar ankündigen. Am 20. Februar 2021 plane ich einen Rundgang durchs Rathaus Schöneberg mit einer Besteigung des Turms. Von dort melde ich mich um 14:00 Uhr wieder live via Facebook.
Der gesamte Film geht am 6. März 2021 online.
Wenn Sie monatlich alle Informationen zum aktuellen Kiezspaziergang per E-Mail erhalten möchten, können sie sich hier bei unserem Kiezspaziergang-Newsletter eintragen.
Für Anregungen, Kritik und Lob können Sie gerne eine E-Mail an die Pressestelle schreiben.
Herzlichst
Angelika Schöttler
Bezirksbürgermeisterin Tempelhof-Schöneberg
Rückschau
2020
- 21.11.2020 – „Kiezspaziergang digital“: Hochschulstandort Schöneberg, Teil II
- 17.10.2020 – „Kiezspaziergang digital“: Der Westen von Friedenau
- 19.09.2020 – Der Freizeitpark Marienfelde
(Video zum Kiezspaziergang) - 29.08.2020 – 800 Jahre Marienfelde
(Video zum Kiezspaziergang) - 22.08.2020 – 800 Jahre Marienfelde
(Video zum Kiezspaziergang) - 15.02.2020 – Hochschulstandort Schöneberg, Teil I
- 18.01.2020 – Marienpark mit Besichtigung der Craft Beer-Brauerei Brewdog
2019
- 09.11.2019 – Von der Alten Mälzerei zum ehemaligen Mauerstreifen
- 19.10.2019 – Von der Trabrennbahn zur Alten Dorfkirche Mariendorf
- 21.09.2019 – Über den EUREF-Campus
- 17.08.2019 – Zwischen Julius-Leber-Brücke und EUREF-Campus: Über die „Rote Insel”
- 15.06.2019 – Flughafen Tempelhof und die „Fliegersiedlung“ Neu-Tempelhof
- 18.05.2019 – Tempelhof: Rund um die General-Pape-Straße
- 27.04.2019 – Besuch der Partnerregion Teltow-Fläming
- 16.03.2019 – Von den Yorckbrücken bis zur Bülowstraße
- 16.02.2019 – Vom Ullsteinhaus nach Alt-Tempelhof
- 26.01.2019 – Die Schöneberger Mitte
2018
- 17.11.2018 – Vom Innsbrucker Platz zum Friedrich-Wilhelm-Platz
- 20.10.2018 – Vom Südkreuz bis zur Hauptstraße
- 15.09.2018 – Historischer Spaziergang durch Alt-Marienfelde
- 18.08.2018 – Durch den Volkspark Mariendorf
- 16.06.2018 – Um den Tauentzien – Stadtentwicklung in der Schöneberger City West
- 19.05.2018 – Pfingstspaziergang durch den Britzer Garten
- 21.04.2018 – Von Alt-Lichtenrade bis zur Nahariyastraße
- 17.03.2018 – Das Bayerische Viertel, Geschichte und Gegenwart
- 17.02.2018 – Rund um das Rathaus Tempelhof / Neue Mitte Tempelhof
- 20.01.2018 – Vom Grazer Platz über den Dürerplatz zum Breslauer Platz
2017
- 18.11.2017 – Tag der offenen Tür im ehemaligen Flughafen Tempelhof
- 21.10.2017 – Lindenhofsiedlung
- 16.09.2017 – Rund um die Bülowstraße / Urban Street Art
- 13.05.2017 – Landpartie in Großbeeren
- 22.04.2017 – Die Gartenstadt Neu-Tempelhof
- 18.03.2017 – Vom Lette-Verein zum Pestalozzi-Fröbel-Haus
2016
- 19.11.2016 – Mariendorf mit theologischem Schwerpunkt
- 17.09.2016 – Führung durch das Rathaus Schöneberg
- 20.08.2016 – Rund um die Waldsassener Straße in Marienfelde
- 18.06.2016 – Der Schöneberger Regenbogenkiez
- 21.05.2016 – Vom Kleistpark bis zum Rathaus Schöneberg
- 16.04.2016 – Vom S-Bahnhof Lichtenrade bis zur Dorfaue
- 19.03.2016 – Vom Baudenkmal Bärensiedlung bis zum Franckepark
- 20.02.2016 – Hinter Friedenauer Türen
2015
- 21.11.2015 – Zeugnisse jüdischen Lebens in Schöneberg
- 17.10.2015 – Vom Ullsteinhaus bis zum S-Bahnhof Priesterweg
- 19.09.2015 – Gartenarbeitsschule Schöneberg
- 20.06.2015 – Schöneberger Insel
- 16.05.2015 – Gartenstadt Neu-Tempelhof
- 18.04.2015 – Besuch des Planetariums am Insulaner
- 21.03.2015 – Teltow-Fläming
- 17.01.2015 – Friedenau
2014
- 15.11.2014 – 25 Jahre Mauerfall
- 18.10.2014 – Vom Tempelhofer Hafen zum Bosepark
- 20.09.2014 – Flaschenhalspark und Lokdepot
- 19.07.2014 – Entlang der U-Bahn-Linie 4
- 21.06.2014 – „Natur pur“ – Freizeitpark Marienfelde
- 17.05.2014 – Das Tempelhofer Feld
- 12.04.2014 – Vom Nollendorfplatz bis zum Bikini-Haus
- 15.03.2014 – Rund um die General-Pape-Straße
- 15.02.2014 – 100 Jahre Rathaus Schöneberg
- 18.01.2014 – Tempelhof: Vom Franckepark zum Ullsteinhaus
2013
- 16.11.2013 – Lichtenrade
- 19.10.2013 – Kleistpark und Besuch des Kammergerichts
- 21.09.2013 – Volkspark Mariendorf und Friedhöfe des Ortsteils
- 17.08.2013 – Spaziergang durch die Günanlagen im Süden Schönebergs
- 18.05.2013 – Besuch der Trabrennbahn-Mariendorf
- 20.04.2013 – Spaziergang durch Marienfelde
- 16.03.2013 – Vom Leuthener Platz bis zur Saarstraße
- 16.02.2013 – Führung durch das Rathaus Schöneberg
2012
- 08.12.2012 – Vom Rathaus Schöneberg zum KaDeWe
Gemeinsamer Spaziergang mit Reinhard Naumann,
dem Bezirksbürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Pressestelle
Newsletter
Tragen Sie sich hier in unseren Newsletter ein, um monatlich alle Informationen zum aktuellen Kiezspaziergang per E-Mail zu erhalten.
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?