Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 13.04.2021: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Impressum
Kontakt
Telefonische Auskünfte zur Verwaltung, Dienstleistungen oder Terminvereinbarungen erhalten Sie über das Bürgertelefon 115:
- Telefonnummer (030) 115
Für Anfragen können Sie auch das Kontaktformular des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg nutzen.
Redaktionelle Verantwortung
Das Informationsangebot ist Teil des Stadtinformationssystems von Berlin.
Die redaktionelle Verantwortung für den Internetauftritt unter
www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg
liegt beim Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin.
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
vertreten durch die
Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler
Rathaus Schöneberg
John-F.-Kennedy-Platz
10825 Berlin
Telefon: (030) 90277-0
Koordinierender Webredakteur des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg
Oliver Schulz
Telefon: (030) 90277-6380
Telefax: (030) 90277-2220
E-Mail an den koordinierenden Webredakteur
Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Rathaus Schöneberg
John-F.-Kennedy-Platz
10825 Berlin
Telefon: (030) 90277-4746
Telefax: (030) 90277-7862
E-Mail an den behördlichen Datenschutzbeauftragten
Verantwortliche im Sinne des Rundfunkstaatsvertrags (RStV):
Die Internetseiten des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin werden dezentral von den verschiedenen Abteilungen bzw. der Bezirksverordnetenversammlung gepflegt. Verantwortlich für den Inhalt im Sinne des § 55 Abs. 2 RStV sind die jeweiligen Abteilungsdezernent_innen bzw. der Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung.
Bei Fragen können Sie sich gerne an den die jeweilige_n Redakteu_in wenden.
Verantwortungsbereich
Abteilung Finanzen, Personal und Wirtschaftsförderung
-
Dezernentin
- Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler
Zuständigkeiten und Kontakt von Angelika Schöttler
- Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler
-
Abteilungsredakteur
- Herr Schulz
E-Mail an Herrn Schulz
- Herr Schulz
Verantwortungsbereich
Abteilung Stadtentwicklung und Bauen
-
Dezernent
- Bezirksstadtrat Jörn Oltmann
Zuständigkeiten und Kontakt von Jörn Oltmann
- Bezirksstadtrat Jörn Oltmann
-
Abteilungsredakteurin
- Frau Fehlmann
E-Mail an Frau Fehlmann
- Frau Fehlmann
Verantwortungsbereich
Abteilung Bürgerdienste, Ordnungsamt, Straßen- und Grünflächenamt
-
Dezernentin
- Bezirksstadträtin Christiane Heiß
Zuständigkeiten und Kontakt von Christiane Heiß
- Bezirksstadträtin Christiane Heiß
-
Abteilungsredakteur
- Herr Reich
E-Mail an Herrn Reich
- Herr Reich
Verantwortungsbereich
Abteilung Bildung, Kultur und Soziales
-
Dezernentin
- Bezirksstadtrat Matthias Steuckardt
Zuständigkeiten und Kontakt von Matthias Steuckardt
- Bezirksstadtrat Matthias Steuckardt
-
Abteilungsredakteurin
- Frau Erdmann
E-Mail an Frau Erdmann
- Frau Erdmann
Verantwortungsbereich
Abteilung Jugend, Umwelt, Gesundheit, Schule und Sport
-
Dezernent
- Bezirksstadtrat Oliver Schworck
Zuständigkeiten und Kontakt von Oliver Schworck
- Bezirksstadtrat Oliver Schworck
-
Abteilungsredakteur
- Herr Schmidt
E-Mail an Herrn Schmidt
- Herr Schmidt
Verantwortungsbereich
Bezirksverordnetenversammlung
-
Bezirksverordnetenvorsteher
- Stefan Böltes
Internetseite der Bezirksverordnetenversammlung
- Stefan Böltes
-
Abteilungsredakteurin
- Frau Singh-Blazevic
E-Mail an Frau Singh-Blazevic
- Frau Singh-Blazevic
Postanschrift
Postalisch sind die Dezernent_innen, der Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung und die Redakteur_innen unter der folgenden Anschrift zu erreichen:
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Hier bitte Verantwortungsbereich und Ansprechpartner angeben
10820 Berlin
E-Mail-Hinweis
Die innerhalb dieser Website genannten E-Mail-Adressen sind derzeit noch nicht alle für Dokumente mit elektronischer Signatur geeignet.
Dementsprechend können rechtsverbindliche Erklärungen, die eine schriftliche Form erfordern, gegenüber dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin nur über folgende E-Mail gesendet werden:
De-Mail
De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Nur Nutzer_innen mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen. Wenn Sie uns eine De-Mail senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse.
Wenn Sie De-Mail nutzen möchten, verwenden Sie bitte folgende De-Mail-Adresse:
post@ba-ts-berlin.de-mail.de
Hinweise zur Übersendung elektronischer Dokumente mit qualifizierter Signatur und De-Mail
Benutzerhinweise und Barrierefreiheit
Benutzerhinweise und Barrierefreiheit des Stadtinformationssystems Berlin.de
Technischer Betrieb
BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co.KG
Alte Jakobstraße 105
10969 Berlin
Telefon: 01806 232700
(Festnetzpreis 20 Cent pro Anruf; Mobilfunk: maximal 60 Cent pro Anruf)
Telefax: 01805 002897
(Festnetzpreis 14 Cent pro Minute; Mobilfunkpreise maximal 42 Cent pro Minute)
E-Mail an BerlinOnline
Datenschutz
Bitte beachten Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung!
Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte
Die Inhalte der Internetseite des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg werden mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch kann das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit der bereitgestellten Inhalte übernehmen.
Gemäß § 7 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG) ist das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg als Diensteanbieter für eigene Inhalte auf dieser Seite nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Allerdings besteht nach § 7 Abs. 2 TMG zufolge für das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg als Diensteanbieter im Sinne §§ 8 – 10 TMG keine Verpflichtung, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtwidrige Tätigkeit hinweisen. Wenn dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg jedoch Rechtsverstöße bekannt werden, werden die entsprechenden Inhalte umgehend entfernt. Eine diesbezügliche Haftung besteht allerdings erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis konkreter Rechtsverletzungen.
Haftung für Links
Die Seiten des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg enthalten Links zu externen Webseiten Dritter. Auf deren Inhalt hat das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg keinen Einfluss und übernimmt daher keine diesbezügliche Gewähr. Vielmehr ist für die Inhalte verlinkter Seiten stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die verlinkten Seite auf eventuelle Rechtsverstöße überprüft. Rechtsverstöße waren zu diesem Zeitpunkt nicht ersichtlich. Eine ständige inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist allerdings ohne konkrete Anhaltspunkte für einen Rechtsverstoß nicht leistbar. Wenn Rechtsverletzungen bekannt werden, werden die entsprechenden Links jedoch sofort entfernt.
Urheberrecht
Das Layout der Seiten des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg, die verwendeten Grafiken sowie die Sammlung der Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Die Seiten dürfen ausschließlich zu privatem Gebrauch vervielfältigt werden. Textliche und grafische Änderungen sowie die öffentliche Verbreitung sind nicht erlaubt.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Postanschrift
10820 Berlin
- Tel.:
- (030) 90277-0
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?