Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 23.10.2020: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Fortbildung im Ehrenamt

Mit dem Programm „Fortbildung im Ehrenamt“ möchte der Bezirk Tempelhof-Schöneberg Sie in Ihrem Engagement unterstützen und sich bei Ihnen für die geleistete Arbeit bedanken, denn Ihr Engagement ist ein unverzichtbarer Mehrwert für unsere Gesellschaft.
Bürgerschaftliches Engagement ist ein wichtiger Bestandteil unserer sozialen Gemeinschaft und wir danken allen Aktiven, die durch Ihr Engagement beitragen, Tempelhof-Schöneberg zu einem lebenswerten Bezirk zu machen.
Seit einigen Jahren bietet das Ehrenamtsbüro in Kooperation mit der Volkshochschule ein praxisorientiertes, attraktives Fortbildungsprogramm an, dass die Engagierten in Ihrer Tätigkeit kontinuierlich unterstützt.
Fortbildungsprogramm 2020/21
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für unser Fortbildungsprogramm 2020/21 interessieren.
Die Anmeldung für die Kurse erfolgt direkt mit einem Anmeldeformular mit Nennung der Kursnummer und Unterschrift – die Bankdaten können leergelassen werden oder über die Internetseite der Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg (Benutzerkonto erforderlich)
Weitere Kursangebote können ebenfalls auf der Webseite eingesehen werden.
Eine vorherige Anmeldung bei der VHS ist dringend notwendig und verbindlich.
Bei Verhinderung bitte möglichst 3 Tage vor Kursbeginn absagen (Kursnummer angeben!)
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude bei Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit!
Das Programm der VHS finden Sie auch im folgenden Flyer als PDF-Download.
Fortbildungsprogramm 2020-2021
Dieses Dokument ist nicht barrierefrei.
PDF-Dokument (1.8 MB)
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Ehrenamtsbüro
Marcel Jutzewitz
- Raum:
- 122
- Tel.:
- (030) 90277-6051
Demokratieförderung, Interkulturelles Engagement und Junges Engagement
Lukas Matzkows
- Raum:
- 122
- Tel.:
- (030) 90277-6600
Verkehrsverbindungen
Barrierefreiheit
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?