Bürgerämter in Tempelhof-Schöneberg

Bürgerinformationen zur Bearbeitung von Vignettenanträgen

Sehr geehrte Anwohner_innen der Parkzonen 90/91,

der Starttermin der Parkzonen 90/91 verzögert sich bis auf weiteres. Daher können aktuell keine Parkausweise ausgestellt werden.

Sie können Ihren Antrag jedoch weiterhin wie gewohnt einreichen. Sobald der neue Starttermin feststeht, werden wir die Anträge bearbeiten und die Vignetten versenden.

Wir bitten Sie daher um Geduld – unser Team in der Vignettenstelle des Bürgeramtes Tempelhof-Schöneberg arbeitet mit Hochdruck daran, alle Anträge so schnell wie möglich zu bearbeiten und die Vignetten auszustellen.

Wichtige Hinweise

Termine

Zur persönlichen Vorsprache vereinbaren Sie bitte einen Termin:

Bitte geben Sie hier den Wunschstandort und mehrere Zeitfenster und Tage an.

Aktuell werden die Kund_innen immer erst zu Ihrem Termin in den Wartebereich eingelassen. Dies erfolgt durch eine Sicherheitskraft. Für die Wartezeit vor dem Bürgeramt achten Sie bitte auf einen Sicherheitsabstand zu den anderen Wartenden.

Wir bitten Sie die Gebühren ausschließlich unbar (mittels EC-Karte) zu entrichten.

Für Ihr Verständnis und Unterstützung vielen Dank und bleiben Sie gesund.

Ihre Bürgerämter in Tempelhof-Schöneberg

Folgende Dienstleistungen können schriftlich (Post, Fax, E-Mail) beantragt werden:

  1. Bewohnerparkausweis
  2. Wegzug ins Ausland
  3. Abmeldung einer Nebenwohnung
  4. Meldebescheinigung
  5. Gewerbezentralregisterauszug
  6. Führungszeugnis
  7. Melderegisterauskünfte
  8. Anforderung der Steueridentifikationsnummer
  9. Anzeige des Verlustes von Dokumenten
  10. Befreiung von der Ausweispflicht
  11. Nachreichung einer Wohnungsgeberbescheinigung.

Für die Anträge unter 1 bis 10 sind folgende Unterlagen beizufügen:

  • ausgefüllte und unterschriebene Anträge
  • Kopie des Ausweises oder Reisepasses

Für die Anträge unter 4 bis 7 ist außerdem beizufügen:

  • Nachweis der Zahlung der Gebühr (z. B. Kontoauszug)

Die Antragsformulare, Zahlungshinweise, Postanschrift, Faxnummer und E-Mail-Adresse sind auf der Internetseite Dienstleistungen Berliner Verwaltungen zu finden.

Folgende Dienstleistungen können Sie auch online abwickeln:

  1. Bewohnerparkausweis
  2. Melderegisterauskunft
  3. Führungszeugnis
  4. Auskunft aus dem Gewerbezentralregister

Bitte beachten Sie dazu die notwendigen Voraussetzungen im Service-Portal Berlin bei der entsprechenden Dienstleistung.

Definition von Notfallkunden im Bürgeramt

Sollten Sie in einem der nachfolgend genannten Situationen Ihr Anliegen zeitnah erledigen müssen, sprechen Sie bitte ohne Termin in Ihrem Wohnortbürgeramt vor. Vor Ort wird dann gemeinsam mit Ihnen eine Lösung gefunden.

Notfallvorsprachen für alle Bürgerämter sind:

Kund_innen, die für bevorstehende Reisen zwingend erforderliche Dokumente für sich und ggf. ihre minderjährigen Familienangehörigen beantragen.

Voraussetzungen: Vor dem Reiseantritt ist (berlinweit) kein freier Termin buchbar und es ist kein anderes Personaldokument vorhanden. Der Reisetermin ist durch entsprechende Reiseunterlagen nachweisbar oder wird auf andere Art und Weise glaubhaft gemacht.

Kund_innen, die nach Verlust von Personaldokumenten (und kein anderes gültiges Personaldokument besitzen) ein oder mehrere neue Dokumente benötigen.

Voraussetzungen: keine

Für Bürgerämter in Bezirken, die auch für Parkraumbewirtschaftung zuständig sind, gilt:

Kund_innen, die bei Fahrzeugwechsel, Zuzug oder Kennzeichenwechsel einen Bewohnerparkausweis neu bzw. diesen erstmalig beantragen.

Voraussetzungen: einschlägiger Nachweis

Der Antrag kann auch online auf der Internetseite Parkausweis für Anwohner beantragen, umschreiben oder Verlust melden oder schriftlich per Post mit allen erforderlichen Unterlagen gestellt werden.

Für alle Notfallvorsprachen gilt:
Die Prüfung und Entscheidung obliegt den Bürgerämtern vor Ort.

Standorte der Bürgerämter

Rathaus Schöneberg

Bürgeramt Schöneberg

Sie finden uns am John-F.-Kennedy-Platz 1, 10825 Berlin Haupteingang links! Weitere Informationen

Rathaus Tempelhof vom Tempelhofer Damm aus gesehen

Bürgeramt Tempelhof

Sie finden uns am Tempelhofer Damm 165, 12099 Berlin rechter Seitenflügel! Weitere Informationen

Bürgeramt Lichtenrade

Bürgeramt Lichtenrade

Sie finden uns in der Briesingstraße 6, 12307 Berlin Eingang Rückseite des Gebäudes! Weitere Informationen

Kalender mit Pinnadel

Hinweise zur Terminvergabe und Dienstleistungen

In unseren drei Bürgerämtern des Bezirks können Sie an zentraler Stelle nahezu alle Verwaltungsangelegenheiten erledigen.
Unser Online-Termin-Vereinbarungssystem steht Ihnen in allen drei Bürgerämtern des Bezirkes zur Verfügung.

Zur Vermeidung von Wartezeiten vereinbaren Sie über die Behördenrufnummer (030) 115 einen Termin.
Sie haben auch die Möglichkeit per E-Mail an das Bürgeramt einen Termin zu vereinbaren.

Bitte geben Sie unbedingt alle Dienstleistungen an, die Sie benötigen.

warnhinweis zeigen

Termine ändern oder absagen!

Sollten Sie einen gebuchten Termin nicht wahrnehmen können, dann bitten wir, diesen unbedingt abzusagen um eine Neuvergabe zu ermöglichen.

Termine absagen oder ändern können Sie auf der Internetseite Terminänderung .

Tafel mit dem Schriftzug Dienstleistung

Dienstleistungen ohne und mit Termin

Die Bürgerämter Tempelhof-Schöneberg sind Ihnen gern bei der Bearbeitung Ihrer persönlichen Anliegen behilflich.

Bitte beachten Sie in Vorbereitung Ihres Besuches in einem der Berliner Bürgerämter die nachfolgenden Hinweise:

Grundsätzlich benötigen Sie für die Bearbeitung Ihrer Anliegen einen Termin, den Sie über den berlinweiten Terminservice – möglichst unter Angabe aller Ihrer Anliegen – buchen können.

Terminbuchungen sind sowohl

  • telefonisch über die Servicenummer (030) 115,
  • über das Serviceportal im Internet,
  • per E-Mail oder
  • vor Ort möglich.

Nachgewiesene dringliche Angelegenheiten, sogenannte Notfallkunden werden noch am Tag Ihrer Vorsprache in jedem Berliner Bürgeramt, verbunden mit einer Wartezeit, bearbeitet.

Dienstleistungen ohne notwendige Terminvereinbarung – für alle Berliner Bürgerämter geltend:

  • Erstantrag und Verlängerung von BerlinPässen
  • Abholen von ausgestellten Personalausweisen und Reisepässen
  • Annahme von Anträgen auf Erteilung eines Wohnberechtigungsscheins
  • Annahme von Wohngeldanträgen
  • Abgabe von Fundsachen
  • Widerspruchsrechte gegen Datenübermittlungen und Melderegisterauskünfte
  • Verkauf von Familienpässen und Ferienpässen

Dienstleistungen ohne notwendigen persönlichen Kontakt (ein schriftlicher Antrag ist ausreichend):

Info-Button

Hinweise und Aktuelles

Dienstleistungen der Bürgerämter in Tempelhof-Schöneberg

Kalender mit rotem Stift und markiertem Datum

Onlineterminvergabe im Bezirk Tempelhof-Schöneberg

Suchen Sie sich einen passenden Termin im Bürgeramt Schöneberg, Tempelhof oder Lichtenrade aus. Selbstverständlich können auch weiterhin Termine für die Bürgerämter per E-Mail vereinbart werden. Weitere Informationen

Muster eines Bewohnerparkausweises

Vignetten in Tempelhof-Schöneberg

Anwohnervignetten für die Parkraumbewirtschaftungszonen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg können online, schriftlich oder per E-Mail beantragt werden. Weitere Informationen finden Sie hier. Weitere Informationen

Wichtige Hinweise zur Datenerhebung

Ab 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU). Die Datenschutz-Grundverordnung ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen EU-weit geregelt werden.

Nähere Hinweise zur Datenerhebung nach Art. 13 und 14 DGSVO erhalten Sie hier als Download.

Aufgeführt sind die Dienstleistungen für Antragsteller_innen für Fahrerlaubnisse und internationale Führerscheine, die Übertragung von Aufenthaltstiteln in ausländischen Pässen, für meldepflichtige Personen sowie für die Beantragung von Personaldokumenten.

  • Information gemäß Artikel 13 der Datenschutz Ausländerangelegenheiten

    Das Dokument ist nicht barrierefrei.

    PDF-Dokument (309.0 kB) - Stand: Juli 2023

  • Information gemäß Artikel 13 der Datenschutz Fahrerlaubnis

    Das Dokument ist nicht barrierefrei.

    PDF-Dokument (135.7 kB) - Stand: Juli 2023

  • Information gemäß Artikel 13 der Datenschutz Meldebehörde

    Das Dokument ist nicht barrierefrei.

    PDF-Dokument (146.4 kB) - Stand: Juli 2023

  • Information gemäß Artikel 13 der Datenschutz Pass Ausweis

    Das Dokument ist nicht barrierefrei.

    PDF-Dokument (150.2 kB) - Stand: Juli 2023

  • Information gemäß Artikel 13 der Datenschutz Straßenverkehrsbehörde

    Das Dokument ist nicht barrierefrei.

    PDF-Dokument (81.2 kB) - Stand: Juli 2023

Kontakt

  • Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
  • Bürgeramt Schöneberg
  • John-F.-Kennedy-Platz 1, 10825 Berlin
  • Tel.: (030) 115
  • Fax: (030) 90277-7021
  • Ein ausgewiesener Behindertenparkplatz ist vorhanden.
  • Ein rollstuhlgeeigneter Aufzug ist vorhanden.
  • Ein rollstuhlgerechtes WC ist vorhanden.
Erläuterung der Symbole

Ein barrierefreier Zugang ist über den Eingang Freiherr-vom-Stein-Straße möglich. Das Bürgeramt ist im Erdgeschoss, und dort über einen Plattformlift (100 cm x 80 cm, Traglast: 300 kg) erreichbar. Behinderten-WC und Behindertenparkplätze sind vorhanden. Für hörbehinderte Menschen können mobile Ringschleifen angeboten werden.

Verkehrsanbindungen

Bus
  • Rathaus Schöneberg: M43, M46, 143
S-Bahn
  • Schöneberg: S1, S41, S42, S46 Anschließend Bus M46 oder 10 Min. Fußweg
U-Bahn
  • Rathaus Schöneberg: U4 Bayerischer Platz: U7 mit Fußweg

Kontakt

  • Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
  • Bürgeramt Tempelhof
  • Tempelhofer Damm 165, 12099 Berlin
  • Tel.: (030) 115
  • Fax: (030) 90277-7011
  • Der Zugang zur Einrichtung ist Rollstuhlgeeignet.
  • Ein ausgewiesener Behindertenparkplatz ist vorhanden.
  • Ein rollstuhlgeeigneter Aufzug ist vorhanden.
  • Ein rollstuhlgeeignetes WC ist vorhanden.
Erläuterung der Symbole

Ein ebenerdiger Zugang ist nur am Hintereingang des Rathauses über den Parkplatz erreichbar.

Das Bürgeramt Tempelhof ist über eine Rampe erreichbar (rechter Seiteneingang).

Ein Fahrstuhl ist über den Hintereingang des Rathauses erreichbar.

Behindertenparkplätze sind vor dem Rathaus vorhanden.

Es sind behindertengerechte WC im Untergeschoss vorhanden.

Für hörbehinderte Menschen können mobile Ringschleifen angeboten werden.

Verkehrsanbindungen

Bus
  • Rathaus Tempelhof: 184 Alt-Tempelhof: M46, 140, 246 (jeweils mit Fußweg)
S-Bahn
  • S+U Tempelhof: S41, S42, S46, S47 (mit 10 Min. Fußweg)
U-Bahn
  • Alt-Tempelhof: U6 Kaiserin-Augusta-Straße: U6

Kontakt

  • Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
  • Bürgeramt Lichtenrade
  • Briesingstrasse 6, 12307 Berlin
  • Tel.: (030) 115
  • Fax: (030) 90277-7031
  • Der Zugang zur Einrichtung ist Rollstuhlgerecht.
  • Ein ausgewiesener Behindertenparkplatz ist vorhanden.
  • Ein rollstuhlgeeignetes WC ist vorhanden.
Erläuterung der Symbole

Ein ebenerdiger Zugang ist an der Rückseite des Gebäudes möglich. Ausschließlich Behindertenparkplätze sind vorhanden. Mobilitätseingeschränkte Kund_innen werden gebeten, die Nutzung der Behindertenparkplätze vorab bei der Terminbuchung anzugeben, um den Zugang zu gewährleisten, da es sich bei dem anliegenden Parkplatz um einen beschrankten Parkplatz handelt. Behindertengerechte WC sind vorhanden. Für hörbehinderte Menschen können mobile Ringschleifen angeboten werden.

Verkehrsanbindungen

Bus
  • S-Lichtenrade: M76, 172, 175, 275 (ca. 5. Min.Fußweg)
S-Bahn
  • Lichtenrade: S2 (ca. 5. Min.Fußweg)

Was bedeutet der Unterstrich?

Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?

Hier wird der sogenannte “Gender-Gap” erklärt!