Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 11.02.2021: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung, AIDS- und Krebserkrankung
Die Hilfs- und Beratungsangebote im Fachbereich 3 wurden im Rahmen der Coronavirus-Pandemie deutlich eingeschränkt. Eine offene Sprechstunde wird derzeit nicht vorgehalten. Es besteht eine telefonische Erreichbarkeit werktags in der Zeit von 8 bis mindestens 15 Uhr, in der Regel bis 16 Uhr. Hausbesuche in Krisensituationen sind weiterhin ebenso möglich wie dringliche Termine im Gesundheitsamt nach telefonischer Vereinbarung.
Rathausstr. 27, 12105 Berlin, Haus der Gesundheit und Familie, 2. Etage
In unserem Team arbeiten für Sie SozialarbeiterInnen und ÄrztInnen
Sprechzeiten:
Dienstag 9.00 – 11.00 Uhr
Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Auf Wunsch verabreden wir mit Ihnen auch gerne einen Hausbesuch.
Tel.: (030) 90277 – 7575
Fax.: (030) 90277 – 7302
E-Mail: SozialeBeratung@ba-ts.berlin.de
Unsere Aufgaben
Wir unterstützen Menschen ab dem 18. Lebensjahr mit einer Körper- und/oder Sinnesbehinderung (bzw. drohender Behinderung), chronischen Erkrankung, Krebs- oder AIDS-Erkrankung und deren Angehörige.
Im Zusammenhang mit Ihrer Behinderung oder Erkrankung haben sich möglicherweise persönliche Fragen oder Fragen in sozialmedizinischer oder wirtschaftlicher Hinsicht ergeben.
Wir informieren, beraten und unterstützen Sie bei der Antragstellung u.a. für:
- Schwerbehinderung
- Eingliederungshilfe
- Pflegeversicherung
- Hospiz- und Palliativversorgung
- Haushaltshilfe/Hilfe zur Pflege
- Grundsicherung
- Hilfen in finanziellen Notsituationen
Wir möchten Ihnen Mut machen
sich in Einzelgesprächen mit Ihrer Erkrankung auseinanderzusetzen und auf die Frage „Wie geht es weiter?“ Ihre persönliche Antwort zu finden.
Gerne informieren und beraten wir Sie über weitere Hilfsangebote und helfen bei der Vermittlung.
Überregionale Gesundheitsdienste in anderen Bezirken - zuständig auch für Tempelhof-Schöneberg
Zentren für sexuelle Gesundheit und Familienplanung
Die Zentren arbeiten überregional und haben Standorte in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf.
Eine Zuständigkeit nach Wohnortprinzip besteht nicht, Sie können daher das Zentrum Ihrer Wahl aufsuchen.
Ein anonymer HIV-Antikörpertest (AIDS-Test) kann in einem der Zentren durchgeführt werden. Der HIV-Test kostet 10,00 Euro, er ist bei Mittellosigkeit kostenlos.
beim Gesundheitsamt Mitte beim Gesundheitsamt Friedrichshain-Kreuzberg und beim Gesundheitsamt Neukölln beim Gesundheitsamt ReinickendorfLinks zu Selbsthilfegruppen und anderen Institutionen
- SEKIS – Selbsthilfe Kontakt und Informationsstelle
- Selbsthilfe Kontaktstellen in Tempelhof-Schöneberg: Sekis
- Kontaktstelle PflegeEngagement – Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V.
- Pflegestützpunkte Berlin – Reinhardtstraße 7
- Pflegestützpunkte Berlin – Mariendorfer Damm 161a
- Pflegestützpunkte Berlin – Pallasstr. 25
- Berliner Krebsgesellschaft e.V.
- Hospiz- und PalliativVerband Berlin e.V.
- Schwulenberatung Berlin
- Berliner Aids-Hilfe e.V.
- Krebsinformationsdienst, Deutsches Krebsforschungszentrum
Weitere Informationen
Das Landesamt für Gesundheit und Soziales hat den Berliner Ratgeber für Menschen mit Behinderung 2017/2018 herausgegeben:
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Gesundheitsamt
Kontakt
- Tel.:
- (030) 90277-7575
- Fax:
- (030) 90277-7302