Aktuelles der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten

Bild: Marco2811 - Fotolia.com
Inhaltsverzeichnis
- Neue Wege in der gleichstellungspolitischen Arbeit
- Fahnenhissung internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Kindern
- Der Weltmädchentag wurde gefeiert
- Fachtag „Gerechte Geburt" 2022
- Diversitytag 2022 im Rathaus Schöneberg
- Frauenmärz 2022: Filmabend und Talkrunde
- Frauenmärz 2022: Lesung im Rathaus Schöneberg
- Frauenpolitischer Empfang 2022
- Equal Pay Day 2022

Bild: Bild BA TS
von links nach rechts: Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann, Elena Zavlaris, Geschäftsführerin des Jobcenter Tempelhof-Schöneberg, Marla Höhl, Geschäftsführerin des Trägers LIFE Berlin, Bezirksstadtrat Matthias Steuckardt
Neue Wege in der gleichstellungspolitischen Arbeit
Am 28.11.2022 unterschrieben Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann, die Geschäftsführerin des Jobcenter Tempelhof-Schöneberg Elena Zavlaris, Bezirksstadtrat Matthias Steuckardt und die Geschäftsführerin des Trägers LIFE e.V. Berlin Marla Höhl eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung, um die gesellschaftliche Gleichstellung und die berufliche Chancengleichheit von Frauen* im Bezirk voranzubringen.
Hierfür wurden folgenden vier Schwerpunktthemen benannt, die in den folgenden zwei Jahren bearbeitet werden sollen:- Stärkung eines sensiblen und konstruktiven Umgangs in der Öffentlichkeit zur gesellschaftlichen Gleichstellung & Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Bezirk
- Stärkung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit von Frauen*
- Frauen* in Führungspositionen sichtbar machen
- Stärkung des Wiedereinstiegs von Frauen* ins Erwerbsleben, insbesondere von Alleinerziehenden
Mit diesem systematischen und gemeinsamen Vorgehen geht der Bezirk neue Wege in der bezirklichen Gleichstellungsarbeit. Der Erfolg der gemeinsamen Vereinbarung wird in zwei Jahren evaluiert. Bis dahin können sich weitere Bündnispartner_innen dem Netzwerk anschließen, um gemeinsam für mehr Gleichberechtigung und Chancengleichheit einzustehen.
Flaggenhissung am 25.11.2022
Impressionen
Impressionen
Frauenpolitischer Empfang 2022
Am 17.März 2022 fand im Kulturzentrum Weisse Rose der dritte frauenpolitische Empfang statt.
Der frauenpolitische Empfang dient der Vernetzung von Politik, Verwaltung und freien Trägern zur Weiterentwicklung der bezirklichen Gleichstellungspolitik. Als Festrednerin war die Mitbegründerin und Mitherausgeberin des Missy Magazins Stefanie Lohaus eingeladen. Bezirksbürgermeister Oltmann ging in seinem Grußwort darauf ein, dass in den vergangenen Jahren viel erreicht werden konnte, wie die Gründung eines Frauenbeirats, die Politik für Frauen von Frauen machen oder die Errichtung einer bezirklichen Koordinierungsstelle für Alleinerziehende. Er betonte aber auch, dass noch viele gleichstellungspolitische Herausforderungen zu bewältigen sind. Gerade in der kommunalpolitischen Arbeit sind Frauen immer noch unterrepräsentiert. Hier muss auf ein Paritätsgesetz gedrungen werden. Zudem muss die bisherige Fraueninfrastruktur aufrecht und weiterentwickelt werden. Hier geht es insbesondere um die Bereitstellung von Angeboten am Stadtrand.
Formate: video/youtube
Internationaler Mädchentag 2020 - One Billion Rising Tanz - Lasst uns tanzen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen!
Frauen- und Gleichstellungs-beauftragte
Julia Selge
Rathaus Schöneberg