Tagesordnung - 10. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin  

 
 
Bezeichnung: 10. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Gremium: Bezirksverordnetenversammlung
Datum: Do, 21.06.2007 Status: öffentlich
Zeit: 16:30 - 22:00 Anlass: ordentliche Sitzung

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Eröffnung      
Ö 1.1  
Bürgerfragen  
0420/3  
Ö 2     Geschäftliche Mitteilungen      
Ö 2.1  
Dringlichkeiten      
Ö 2.2  
Konsensliste      
Ö 3     Wahlen      
Ö 3.1  
Wahl eines stellv. beratenden Mitglieds in den JHA      
Ö 4  
Mündliche Anfragen  
0421/3  
Ö 5  
Spontane Anfragen      
Ö 6     Vorlagen zur Beschlussfassung      
Ö 6.1  
Bürgerbegehren "Parkraumbewirtschaftung"  
Enthält Anlagen
0419/3  
Ö 6.2  
Keine Ausdehnung der Parkraumbewirtschaftung  
Enthält Anlagen
0422/3  
Ö 6.3  
Entwurf Bezirksdoppelhaushaltsplan 2008/2009  
Enthält Anlagen
0366/3  
Ö 6.4  
Bebauungsplan 4-21, Güterbahnhof Grunewald  
Enthält Anlagen
0367/3  
Ö 7     Beschlussvorschläge      
Ö 8     Beschlussempfehlungen      
Ö 8.1  
Öffentlich geförderter Beschäftigungssektor
Enthält Anlagen
0164/3  
Ö 8.2  
Nächtlichen Lärm mindern - Lebensqualität erhöhen
Enthält Anlagen
0165/3  
Ö 8.3  
Beteiligungsrechte der Eltern von Kindern im Hort verbessern
Enthält Anlagen
0181/3  
Ö 8.4  
Sanierungsgebiete  
Enthält Anlagen
0198/3  
Ö 8.5  
Schulwegsicherung verbessern - Eltern informieren
Enthält Anlagen
0223/3  
Ö 8.6  
Weitere Anreize zur Verwendung umweltfreundlicher Fahrzeuge schaffen  
Enthält Anlagen
0232/3  
Ö 8.7  
Kehrtag in Charlottenburg-Wilmersdorf - Jeder kehrt vor seiner Tür  
Enthält Anlagen
0234/3  
Ö 8.8  
Wiedereinführung der Schulreifeuntersuchung für Schulanfängerinnen und Schulanfänger  
Enthält Anlagen
0237/3  
Ö 8.9  
Erdwärme: Umweltschutz und Entlastung des öffentlichen Haushalts  
Enthält Anlagen
0238/3  
Ö 8.10  
Kundenmonitoring im Bereich der Abteilung Soziales und Gesundheit
Enthält Anlagen
0240/3  
Ö 8.11  
Parkraummarkierung am Savigny-Platz  
Enthält Anlagen
0247/3  
Ö 8.12  
Verkehrsregelung anpassen I  
Enthält Anlagen
0257/3  
Ö 8.13  
Gewerbe in der Umweltzone  
Enthält Anlagen
0269/3  
Ö 8.14  
Linksabbiegeverkehr Paulsborner Ecke Brandenburgische Straße verdeutlichen
Enthält Anlagen
0271/3  
Ö 8.15  
Wirtschaftsförderung unternehmerInnenfreundlich optimieren Neu: Wirtschaftsförderung unternehmerInnenfreundlicher gestalten
Enthält Anlagen
0273/3  
Ö 8.16  
Werbung für die Ausstellungen des Bezirks  
Enthält Anlagen
0281/3  
Ö 8.17  
Naherholungsgebiet Teufelsbergareal 2: Renaturierung von Waldflächen  
Enthält Anlagen
0283/3  
Ö 8.18  
Formulare sinnvoll erweitern
Enthält Anlagen
0285/3  
Ö 8.19  
Musikschulgebäude publikumsfreundlicher gestalten
Enthält Anlagen
0295/3  
Ö 8.20  
Umweltzone - bald kein Zugang mehr für Fahrzeuge des Bezirksamtes?  
Enthält Anlagen
0300/3  
Ö 8.21  
Jugendschutz sicherstellen
Enthält Anlagen
0304/3  
Ö 8.22  
Öffentlichkeitsarbeit (PR) für Rücksicht im Straßenverkehr
Enthält Anlagen
0314/3  
Ö 8.23  
Ermäßigungstarif der BVG für alle Schülerinnen und Schüler  
Enthält Anlagen
0328/3  
Ö 8.24  
Parkende Werbung vermeiden
Enthält Anlagen
0335/3  
Ö 8.25  
Protest gegen Nichtverlängerung befristeter Lehrerstellen  
Enthält Anlagen
0351/3  
Ö 8.26  
Schulwegsicherung Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule - Gotha-Allee / Meiningenallee  
Enthält Anlagen
0361/3  
Ö 9     Große Anfragen      
Ö 9.1  
Öffentlicher Beschäftigungssektor in Charlottenburg-Wilmersdorf Chancen und Nutzen  
Enthält Anlagen
0329/3  
Ö 9.2  
Neues Konzept für die Kinder- und Jugendarbeit?  
0390/3  
Ö 9.3  
Wo bleiben die Mieterrechte bei der Wohnungsmodernisierung durch die GSW?  
0357/3  
Ö 9.4  
Aufbruch in der City-West?  
Enthält Anlagen
0337/3  
Ö 9.5  
Entwicklung des Standortes Messedamm / Kaiserdamm  
Enthält Anlagen
0342/3  
Ö 10     Anträge      
Ö 10.1  
Für Religionsunterricht an Charlottenburg-Wilmersdorfer Schulen  
Enthält Anlagen
0236/3  
Ö 10.2  
Beschäftigungssituation arbeitsloser Jugendlicher  
Enthält Anlagen
0256/3  
Ö 10.3  
Werbung auf dem Kurfürstendamm  
Enthält Anlagen
0341/3  
Ö 10.4  
Bebauung Gerhart-Hauptmann-Anlage  
Enthält Anlagen
0371/3  
Ö 10.5  
Behandlung jugendlicher Gewalttäter  
Enthält Anlagen
0391/3  
Ö 10.6  
Rahmenbedingungen für die Umgestaltung des Hardenbergplatzes festlegen!  
Enthält Anlagen
0408/3  
Ö 10.7  
Mehr Toiletten im und im Umfeld des Olympiastadions  
Enthält Anlagen
0372/3  
Ö 10.8  
Fahrbahnen vor Senioreneinrichtungen zukünftig in BSR-Streupläne aufnehmen  
Enthält Anlagen
0392/3  
Ö 10.9  
Menschliche Bedürfnisse vs. Stadtbildqualität  
0373/3  
Ö 10.10  
Verstärkte Überwachung von parkenden Kraftfahrzeugen um Charlottenburg-Wilmersdorfer Schulen  
Enthält Anlagen
0393/3  
Ö 10.11  
Bebauung des Bahngeländes Grunewald  
Enthält Anlagen
0385/3  
Ö 10.12  
Auch bei Dienstreisen ist Transparenz erforderlich  
Enthält Anlagen
0409/3  
Ö 10.13  
Information für späterblindete Mitmenschen  
Enthält Anlagen
0374/3  
Ö 10.14  
Verwaltungsstrukturen im Hilfebereich effektivieren  
Enthält Anlagen
0394/3  
Ö 10.15  
Rückbau des Spielplatzes Oldenburgallee 29 korrigieren  
Enthält Anlagen
0375/3  
Ö 10.16  
Grüne Ufer am Landwehrkanal erhalten  
Enthält Anlagen
0410/3  
Ö 10.17  
Spiel und Sport auch im Sozialraum 4 (Wilmersdorf City)  
Enthält Anlagen
0376/3  
Ö 10.18  
Schwachstellen im "Netzwerk Kinderschutz" schnell schließen  
Enthält Anlagen
0395/3  
Ö 10.19  
Kinderschutz braucht handlungsfähige Verwaltungsstrukturen  
0417/3  
Ö 10.20  
Ein Hallenbad auch im Sommer öffnen  
Enthält Anlagen
0377/3  
Ö 10.21  
Illegale Sperrmüllentsorgung stoppen  
Enthält Anlagen
0396/3  
Ö 10.22  
Sitzhöckerchen und Klappstühlchen für Thais und Menschen aller Nationen im Preußenpark  
0386/3  
Ö 10.23  
Liegen im Preußenpark  
Enthält Anlagen
0412/3  
Ö 10.24  
Mehr Bänke im Preußenpark  
Enthält Anlagen
0413/3  
Ö 10.25  
Open Source Software stärker nutzen und damit Kosten reduzieren  
Enthält Anlagen
0411/3  
Ö 10.26  
Informationsbedarf der BVV  
Enthält Anlagen
0378/3  
Ö 10.27  
Saubere Fassaden für das ICC Berlin  
Enthält Anlagen
0397/3  
Ö 10.28  
Kita-Tag auch in Charlottenburg-Wilmersdorf  
Enthält Anlagen
0379/3  
Ö 10.29  
Gesunde Ernährung als Thema in den Schulen - wer lernt noch gesund zu kochen?  
Enthält Anlagen
0414/3  
Ö 10.30  
Klüger als die Tagespresse  
Enthält Anlagen
0398/3  
Ö 10.31  
Widersprüche nach dem SGB II schneller bearbeiten  
Enthält Anlagen
0380/3  
Ö 10.32  
Klares Bekenntnis zum Fahrrad  
0381/3  
Ö 10.33  
Deutsch-polnisches Kitaangebot im Ortsteil Charlottenburg-Nord  
0399/3  
Ö 10.34  
Schuldner- und Insolvenzberatung finanziell sichern  
Enthält Anlagen
0387/3  
    21.06.2007 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 10.34 - überwiesen
    Die BVV stimmt der Überweisung der Drucksache in den Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Arbeit (m) sowie in den Ausschuss für Haushalt und Verwaltungsreform (ffd

Die BVV stimmt der Überweisung der Drucksache in den Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Arbeit (m) sowie in den Ausschuss für Haushalt und Verwaltungsreform (ffd.) einstimmig zu. (Konsensliste)

   
    29.08.2007 - Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Arbeit
    Ö 5 - mit Änderungen im Ausschuss beschlossen
    Der Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Arbeit

Der Vorsitzende ruft den TOP Haushaltsberatungen des Entwurfs des Haushaltsplanes 2008/09 auf und erhält von mehreren Ausschussmitgliedern die Mitteilung, dass ihnen keine Haushaltsunterlagen dazu vorliegen. Der Vorsitzende weist darauf hin, dass Anfang Juni allen Ausschussmitgliedern die Beratung des Haushalts in der nächsten Sitzung bekannt gegeben wurde. Der Vorsitzende ist von keinem Ausschussmitglied gebeten worden, entsprechende Unterlagen für die Beratung zur Verfügung zu stellen,. Obwohl sie von der Vorsitzenden der BVV nicht automatisch übersandt werden. Der Vorsitzende bittet bei evtl. fehlenden Unterlagen um rechtzeitige Mitteilung, damit die Unterlagen noch fristgerecht nachgereicht werden können.

 

BV Wittke schlägt danach die seitenweise Aussprache zum Haushaltsentwurf vor. Die Fragen der Ausschussmitglieder werden vom Bezirksamt beantwortet. Dem Protokoll wird auf Bitten von BV Schöne zum Kapitel 4181 Überregionale Gesundheitsaufgaben die Erklärung für den Rückgang um 58,6 % der Mittel beigefügt: Überregionale Gesundheitsaufgaben werden im Bezirk in der Lebensmittelpersonalberatung, dem Amts- und Vertrauensärztlichen Dienst sowie im Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung wahrgenommen. Zum 01.11.2007 soll der Amts- und Vertrauensärztliche Dienst in die Zentrale Medizinische Gutachten–Stelle (ZMGA) übergehen. Die dort beschäftigten Kolleginnen und Kollegen werden dann dem LaGeSO zugeordnet. Der Rückgang der Mittel für dieses Kapitel erklärt sich zum einen aus dem Personalabgang und zum anderen aus der Senkung der Ausstattungsmittel aufgrund der Verlagerung der Aufgaben.

 

Der Ausschuss formuliert die Empfehlung an den Haushaltsausschuss:

 

Der Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Arbeit

empfiehlt dem Haushaltsausschuss,

die BVV möge beschließen:

 

Im Bezirkshaushalt 2008/2009 sind im Titel 684 32 (Zuschüsse für besondere soziale Projekte) Zuwendungen für die Projekte Drogeninformationspool und Präventionsmobil zu verstärken.

 

Die Empfehlung wird einstimmig angenommen.

 

 

Zum Antrag 0387/3 wird folgender Änderungsantrag zur Abstimmung gestellt:

 

Der Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Arbeit

empfiehlt dem Haushaltsausschuss,

die BVV möge beschließen:

 

Im Bezirkshaushalt 2008/2009 sind ausreichend Mittel für die Schuldner- und Insolvenzberatung bereitzustellen.

 

 

Ursprungstext:

Das Bezirksamt wird aufgefordert, darzustellen, wie ausreichend finanzielle Mittel für die Schuldner- und Insolvenzberatung bereitgestellt werden können, um ein hinreichend qualitatives und quantitatives Angebot sicherzustellen. Die Mittel sollen durch Verlagerungen innerhalb des Sozialetats dargestellt werden.

Die Durchführung der Schuldner- und Insolvenzberatung innerhalb des Bezirkes soll bevorzugt durch die Beauftragung eines freien Trägers erfolgen. Bevorzugt sollten Träger mit Erfahrungen über die Bezirksgrenzen hinaus eingesetzt werden. Die Arbeit des Beauftragten ist in jährlichem Abstand zu evaluieren. Die Weiterbeauftragung erfolgt nach Erfolgsnachweis.

 

Der Änderungsantrag wird bei einer Enthaltung angenommen.

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

 

dafür:   einstimmig      dagegen:                     Enthaltung:      1

   
    17.10.2007 - Ausschuss für Haushalt und Verwaltungsreform
    Ö 8 - mit Änderungen im Ausschuss beschlossen
    Der Ausschuss für Haushalt und Verwaltungsreform

 

Herr BV Verrycken stellt mittels Antrag zur Geschäftsordnung fest, dass die Drucksache im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung durch Verwaltungshandeln erledigt ist. Hierüber wird abgestimmt.

 

Der Ausschuss für Haushalt und Verwaltungsreform

empfiehlt der BVV,

die BVV möge beschließen:

 

Die Drucksache ist durch Verwaltungshandeln erledigt.

 

Ursprungstext:

Das Bezirksamt wird aufgefordert, darzustellen, wie ausreichend finanzielle Mittel für die Schuldner- und Insolvenzberatung bereitgestellt werden können, um ein hinreichend qualitatives und quantitatives Angebot sicherzustellen. Die Mittel sollen durch Verlagerungen innerhalb des Sozialetats dargestellt werden.

Die Durchführung der Schuldner- und Insolvenzberatung innerhalb des Bezirkes soll bevorzugt durch die Beauftragung eines freien Trägers erfolgen. Bevorzugt sollten Träger mit Erfahrungen über die Bezirksgrenzen hinaus eingesetzt werden. Die Arbeit des Beauftragten ist in jährlichem Abstand zu evaluieren. Die Weiterbeauftragung erfolgt nach Erfolgsnachweis.

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

 

dafür:   einstimmig      dagegen:                     Enthaltung:     

   
    15.11.2007 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 8.13 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen
    Die BVV stimmt der Drucksache einstimmig zu

Die BVV stimmt der Drucksache einstimmig zu. (Konsensliste)

 

Ö 10.35  
Den anstehenden Bürgerentscheid für mehr kommunalpolitische Bildung in den Schulen nutzen  
Enthält Anlagen
0415/3  
Ö 10.36  
Keine UFOs ("Unerwünschte Flugobjekte") über dem Messegelände  
Enthält Anlagen
0382/3  
Ö 10.37  
Schuleingangsuntersuchungen sicherstellen  
Enthält Anlagen
0401/3  
Ö 10.38  
Fehlende Daten endlich mitteilen  
0383/3  
Ö 10.39  
Auch Charlottenburg-Wilmersdorf braucht mutige Schulen  
Enthält Anlagen
0402/3  
Ö 10.40  
Fortbildungsangebote im Bereich eGovernment einfordern  
Enthält Anlagen
0416/3  
Ö 10.41  
Informationen zu Rasenplatzregeneration rechtzeitig bekanntgeben!  
Enthält Anlagen
0403/3  
Ö 10.42  
Arm ist nicht sexy  
Enthält Anlagen
0404/3  
Ö 10.43  
Sportpfad für Erwachsene in Senioreneinrichtungen  
Enthält Anlagen
0405/3  
Ö 10.44  
Einzugsbereiche der Grundschulen flexibel gestalten  
Enthält Anlagen
0388/3  
Ö 10.45  
Schulabschlüsse veröffentlichen  
Enthält Anlagen
0389/3  
Ö 10.46  
Fahrradfahren fördern durch mehr Sicherheit I  
Enthält Anlagen
0400/3  
Ö 10.47  
Die Spreestadt endlich weiterbringen  
Enthält Anlagen
0418/3  
Ö 11     Weitere Große Anfragen      
Ö 11.1  
Luft- und Lärmbelastungen in Charlottenburg-Wimersdorf  
Enthält Anlagen
0330/3  
Ö 11.2  
Geplante Schließung von Polizeiabschnitten  
Enthält Anlagen
0348/3  
Ö 11.3  
Sport im Bezirk - möglich für alle Nutzer/innen?  
0406/3  
Ö 11.4  
Sport(stätten)entwicklungsplan vorlegen  
Enthält Anlagen
0407/3  
Ö 11.5  
Das Bezirksamt wird um Auskunft gebeten  
0384/3  
Ö 12     Zurückgezogene Drucksachen      
Ö 12.1     Sportunterricht im Bezirk  
Enthält Anlagen
0336/3  
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Schriftliche Anfragen