Drucksache - 2035/V  

 
 
Betreff: Der Bezirk-Mitte erkennt den Klimanotstand an
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:Fraktionen DIE LINKE, Grüne, SPDBezirksamt Mitte von Berlin
Verfasser:Fraktion der SPD Schug, Kreitmair Fraktion Bü90/Die Grünen Neugebauer und die übrigen Mitglieder der Fraktion Bü90/Die Grünen Fraktion DIE LINKE Urchs, Diedrich, Mayer und die anderen Mitglieder 
Drucksache-Art:AntragVorlage zur Kenntnisnahme
Beratungsfolge:
BVV Mitte von Berlin Entscheidung
19.09.2019 
30. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin (mit LIVESTREAM) überwiesen   
Umwelt, Natur, Verkehr und Grünflächen
23.10.2019 
35. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Natur, Verkehr und Grünflächen und 27. öffentliche Sitzung des Sportausschusses      
20.11.2019 
36. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Natur, Verkehr und Grünflächen ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen   
Stadtentwicklung
25.09.2019 
35. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Sanieren, Bauen und Bebauungspläne vertagt   
30.10.2019 
36. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Sanieren, Bauen und Bebauungspläne vertagt   
27.11.2019 
37. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Sanieren, Bauen und Bebauungspläne ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen   
Hauptausschuss
03.12.2019 
39. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses vertagt   
07.01.2020 
40. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses mit Änderungen im Ausschuss beschlossen   
BVV Mitte von Berlin Entscheidung
23.01.2020 
34. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin (mit LIVESTREAM) mit Änderungen in der BVV beschlossen   
BVV Mitte von Berlin Entscheidung
20.08.2020 
40., öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin vertagt   
17.09.2020 
41. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin vertagt   
05.11.2020 
42. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin vertagt   
01.12.2020 
öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin - MIT LIVESTREAM vertagt   
28.01.2021 
45. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin mit Zwischenbericht zur Kenntnis genommen   
BVV Mitte von Berlin Entscheidung
18.11.2021 
2. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin vertagt   
16.12.2021 
3. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin (mit Livestream) mit Zwischenbericht zur Kenntnis genommen   
BVV Mitte von Berlin Entscheidung
19.05.2022 
7. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin vertagt   
16.06.2022 
8. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin      
BVV Mitte von Berlin Entscheidung
25.05.2023 
18. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin vertagt   
15.06.2023 
19. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin vertagt   
21.09.2023 
20. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin vertagt   
16.11.2023 
21. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin vertagt   
14.12.2023 
22. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin vertagt   
18.01.2024 
23. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin      

Sachverhalt
Anlagen:
1. Antrag Grüne vom 10.09.2019
2. ÄA SPD vom 17.09.2019
3. ÄA LINKE vom 19.09.2019
4. ÄA SPD, Grüne vom 20.11.2019
5. BE UmNat vom 20.11.2019
6. BE StadtE vom 02.12.2019
7. BE HA vom 07.01.2020
8. Beschluss vom 23.01.2020
9. VzK ZB vom 12.08.2020
10. VzK ZB Anlage 2
11. VzK ZB Anlage 3
12. VzK ZB Anlage 1
13. Der_Bezirk_Mitte_erkennt_den_Klimanotstand_an_neu._Anlage_1
14. Der_Bezirk_Mitte_erkennt_den_Klimanotstand_an_neu._Anlage_2
15. VzK ZB vom 16.12.2021
20. VzK ZB vom 10.05.2022
VzK_2035-VI_Anlage_Kennzahlen Klima_Veröffentlichungsformat
VzK_2035-VI_Anlage-2_Bezirks-Klimacheck_final_5.2_Mitte
21. VzK SB vom 10.05.2023
VzK_2035_V_Anlage1
VzK_2035_V_Anlage2

Wir bitten zur Kenntnis zu nehmen:

(Text siehe Rückseite)


Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: 12.04.2023

Bezirksbürgermeisterin Tel.: 3300

Amt/SE/OE

Bezirksverordnetenversammlung Drucksache Nr.: 2035/V

Mitte von Berlin


V

  1. Vorlage -zur Kenntnisnahme- über Der Bezirk-Mitte erkennt den Klimanotstand an

Wir bitten zur Kenntnis zu nehmen:

Die Bezirksverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung am 23.01.2020 folgende Anregung an das Bezirksamt beschlossen (Drucksache Nr. 2035/V):

 

Die Bezirksverordnetenversammlung erkennt für den Bezirk Berlin-Mitte den Klimanotstand

an. Sie fordert das Bezirksamt auf, den Klimanotstand ebenfalls anzuerkennen und über den

Rat der Bürgermeister*innen die anderen Bezirke und den Senat von Berlin aufzufordern,

sich dem anzuschließen.

Damit erkennen sie an, dass die Eindämmung der Klimakrise in der bezirklichen Politik und

das Erreichen von Klimaneutralität bis 2035 nicht nur auf Bundes-, sondern auch auf

Landes- und Bezirksebene Priorität hat. Die Frage der Klimagerechtigkeit, ökologische und

soziale Gerechtigkeit, bilden eine untrennbare Einheit und ist die zentrale Herausforderung

der Menschheit.

Wir stellen fest, dass die vom Land Berlin bereits beschlossenen und in Umsetzung

befindlichen Maßnahmen positiv sind. Sie reichen jedoch nicht aus, um die Klimakrise

einzudämmen und unser Ziel einer vollständigen Klimaneutralität zu erreichen. Gerade auch

auf bezirklicher Ebene müssen weitere, ambitionierte Schritte folgen.

Die Bezirksverordnetenversammlung ersucht das Bezirksamt, folgende Punkte umzusetzen:

 

A) Dem Klimaschutz Priorität einräumen

Das Bezirksamt wird ersucht, jeden seiner Beschlüsse unter einen Klimavorbehalt zu stellen,

d.h. das Bezirksamt muss bei der Beurteilung all seiner Entscheidungen und bei jedem

Ersuch der BVV die Klimaverträglichkeit des Vorhabens prüfen und klimafreundlichste

Alternative wählen.

Abweichungen sind zu begründen und öffentlich zu machen. Die Bewertung der

Klimaverträglichkeit soll in einer Klimaampel dargestellt werden. Hierfür soll die oder der

Klimaschutzbeauftragte einen Leitfaden zur Bewertung erstellen.

Die/der Klimaschutzbeauftragte muss ab 2022 personell und mit Budget unterstützt werden,

um alle klimaschädlichen Emissionen, insbesondere auch fossile Energie- und

Rohstoffverbräuche (“graue Energien”), sowie die damit verbundenen Klimabelastungen

jedes Beschlusses des Bezirksamtes in CO2-Tonnen pro Jahr auszuweisen.

 

B) Klimasymposium in Berlin-Mitte

Die BVV beauftragt das Bezirksamt ein jährliches Klimasymposium durchzuführen. Diese soll

dem Austausch zu allen klimarelevanten Maßnahmen und bezirklichen Klimaschutz-

Vorhaben dienen, den Bezirk beraten und zur Entwicklung neuer Lösungen dienen. Der

Umweltpreis soll mit dem oder der Klimabeauftragten zu einem Umwelt- und Klimapreis weiterentwickelt werden, der auch

gesellschaftliches und/oder unternehmerisches Handelnr Klimaschutz würdigt und bei dem

Symposium verliehen wird.

 

C) Bezirkliches Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept erarbeiten

Das Bezirksamt soll unter Einbeziehung aller Stadträt*innen sowie der oder des Klimabeauftragten ein sozial-ökologisch gerechtes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept Berlin-Mitte mit mittel- und langfristig umzusetzenden Maßnahmen entwickeln, um ein ganzheitliches, sozialverträgliches Klimaschutzprogramm für Berlin-Mitte umzusetzen. Grundlegendes Ziel ist, die Klimabilanz des Bezirks mit verbindlich festgelegten Zielwerten sukzessive zu verbessern.

Dazu wird das Bezirksamt aufgefordert, nicht nur die Mittel des Berliner Energie- und

Klimaschutzprogramms für bezirkliche Maßnahmen aufzurufen und zu nutzen, sondern auch Bundes und EU-Mittel.

 

D) Klimaneutrale Mobilität im Bezirk Berlin-Mitte fördern

Der Bezirk entwickelt auf Basis des Mobilitätsgesetzes lokale Maßnahmen für eine möglichst

klimaneutrale Mobilität. Der Fuß- und Radverkehr sowie der Öffentliche Personenverkehr haben im Bezirk Priorität. Sie müssen verbessert und durch ständige Fortschreibung ausgebaut werden. Wohnquartiere sind nach Möglichkeit als verkehrsberuhigte Zonen oder Spielstraßen auszugestalten. Das Bezirksamt prüft und unterstützt bestehende Vorschläge, wie zum Beispiel die Einrichtung vonTempo-30-Zonen, Ladestationen für Elektroautos, Fahrradstraßen, Fußnger*innenzonen und den fahrrad- und fußngerfreundlichen Umbau von Straßen. Zudem soll das Bezirksamt bis 2025 die Anzahl der eigenen Fahrzeuge mit fossilen Verbrennungsmotoren größtmöglich reduzieren und vermehrt auf Lastenräder umsteigen.

 

E) Eine lebenswerte Umwelt im Bezirk

Die Pflege von Grün- und Freiflächen, der Schutz der Bäume und der Biodiversität sind essentiell für Klimaschutz, Aufenthaltsqualität und den sozialen Zusammenhalt im Bezirk. Die Verkleinerung oder Versiegelung von bezirklichen Grünflächen oder der Verlust städtischen Grüns durch bauliche Maßnahmen sind zu vermeiden oder im Bezirk auszugleichen. Die Begrünung von Dächern soll ausgebaut werden. Der Baumbestand in Mitte ist deutlich zu erhöhen, um die Klimabilanz zu verbessern. Das Bezirksamt wird angehalten, zu prüfen, inwieweit die durch PKW genutzten Verkehrsflächen in Kombination mit einer Verkehrsberuhigung zurückgebaut werden können. Die frei werdenden Verkehrsflächen sind möglichst zu entsiegeln und zu begrünen. Bei der Neugestaltung von Straßen und Plätzen sind dem Regenwassermanagement und dem Temperaturausgleich besondere Aufmerksamkeit zu widmen.

 

F) Klimaneutrale Gebäude in Berlin-Mitte

Das Bezirksamt wird ersucht, sich beim Senat für eine klimaschutzorientierte Novelle der Bauordnung einzusetzen. Es soll sich zudem, entsprechend seines Handlungsspielraumes, bei allen zukünftigen Bauvorhaben der öffentlichen Hand in seinem Bezirksgebiet dafür stark machen, dass diese nach einem CO2-neutralen oder Plusenergiestandard realisiert werden. Gleiches gilt für eigene bezirkliche Neubauvorhaben. Für diese sollen möglichst nachwachsende Rohstoffe (Holz) genutzt werden. In der Jahresbilanz soll eine klimaneutrale Energieversorgung mit möglichst hohem Anteil regenerativer Energien, vorzugsweise aus regionaler Erzeugung, nachgewiesen werden. Das Bezirksamt wird aufgefordert, bei bezirkseigenen Gebäuden zu prüfen, ob auf Dach- und Fassadenflächen und/oder anderen geeigneten Orten Photovoltaikanlagen und/oder solarthermische Anlagen installiert werden können. Darüber hinaus wird das Bezirksamt aufgefordert zu prüfen, ob die Umstellung auf eine dezentrale und klimaneutrale Wärmeversorgung und die Nutzung von Kraftwärmekopplung möglich ist, um

seinen Beitrag zum Kohleausstieg zu leisten. In Zukunft soll das Bezirksamt regelmäßig über

Fortschritte und Schwierigkeiten bei der Reduktion der Emissionen aus fossilen Energieträgern berichten. Die Entwicklung zu einem klimafreundlichen Bezirk soll transparent und öffentlichkeitswirksam begleitet werden.

 

G) Berichterstattung

Das Bezirksamt von Berlin-Mitte erstellt bis Ende 2020 einen Statusbericht über die Klimabilanz des Bezirks und berichtet jährlich über die erreichten Fortschritte. Im Jahresrhythmus weist das Bezirksamt die Umsetzung der im bezirklichen Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept vorgesehenen Maßnahmen und die Erreichung der Klimaziele nach §3 Abs.1 EWG Bln nach. Der BVV sind bis Sommer 2020 das Konzept und spätestens bis Ende 2022 entsprechende Sanierungsfahrpläne nach § 8 Energiewendegesetz für die bezirkseigenen Gebäude im Bestand vorzulegen.

Spätestens Ende 2022 ist der BVV eine Liste aller bezirkseigenen Gebäude vorzulegen, aus der

a) die erforderlichen Maßnahmen für einen klimaneutralen Betrieb bis 2030,

b) der Beginn einzelner energetischer Sanierungsmaßnahmen,

c) der Zeitraum für die geplanten energetischen Sanierungsmaßnahmen,

Bestandteile des jährlichen Berichts sind außerdem

a) eine Darstellung über die Klimaverträglichkeit der Bezirksamtsbeschlüsse des Vorjahres,

b) für den Gebäudebestand des Bezirks, getrennt nach Ämtern und Organisationseinheiten, der aktuelle Endenergiebedarf aller Gebäude und Einrichtungen und der zu erwartende Ausstoß bzw. die Einsparungen von CO2 und anderen klimaschädlichen sowie

gesundheitsgefährdenden Emissionen,

c) der Zuwachs an Radwegen und sonstiger Fortschritte für klimafreundliche Mobilitätslösungen (z.B. Lastenfahrräder, Ladestationen),

d) die Ausrüstung der Organisationseinheiten des Bezirksamtes mit E-Fahrzeugen,

e) der Zustand des öffentlichen Grüns, insbesondere auch hinsichtlich der Anzahl der Bäume.

Das Bezirksamt wird gebeten, für die vorgenannten Berichts- und Veröffentlichungsvorgaben ein Umsetzungskonzept vorzulegen, welches mit dem Senat abgestimmt ist und in die Systematik der Planwerke bzw. Berichtsanforderungen auf Senatsebene und Bezirksebene hineinpasst.

 

H) Öffentliche Information schaffen

Das Bezirksamt informiert auf der bezirklichen Webseite und ggf. über Informationsblätter über die Anerkennung des Klimanotstandes und dann regelmäßig über die damit verbundenen Maßnahmen des Bezirks.

Das Bezirksamt informiert die Öffentlichkeit in geeigneter Weise über die Anerkennung des

Klimanotstandes und dann regelmäßig mindestens jährlich über die damit verbundenen Maßnahmen und Erfolge des Bezirks. Die Berichte des Bezirksamtes an die BVV und deren Beschlüsse zum weiteren Vorgehen sind auf den Webseiten des Bezirks in leicht zugänglicher Weise zu veröffentlichen.

 

Das Bezirksamt hat am 18.04.2022 beschlossen, der Bezirksverordnetenversammlung dazu Nachfolgendes als Schlussbericht zur Kenntnis zu bringen, ergänzend zum 1., 2. und 3. Zwischenbericht:

Im Folgenden wird zu den einzelnen Punkten ergänzend zum Zwischenbericht vom 10.05.2022 berichtet:

Dieser Schlussbericht ist der Übergang zu einer neuen Berichtsform außerhalb dieser Drucksache. Die im Zuge der DS 2035/V erarbeiten Klima-Kennzahlen gehen ein in das bezirkliche Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept. Darin bilden sie die Basis des notwendigen Monitoring-Systems zur Erreichung der im Konzept zusammengetragenen bestehenden Handlungsverpflichtungen. Es wird in regelmäßigen Intervallen Monitoring-Berichte zum beschlossenen Klima-Konzept geben zu denen u.a. die hier erstmalig erfassten Klima-Kennzahlen gehören werden.

Folgende einordnenden Informationen werden ergänzend gegeben:

  • Die Klima-Kennzahlen inkl. deren fachamtsübergreifende Entwicklung und Erfassung sind ein lernendes System und werden in den kommenden Jahren fortlaufend optimiert.
  • Eine möglichst trennscharfe Begriffsdefinition sowie z.T. kontextuelle Zusatzinformationen finden sich in der Übersicht der Klima-Kennzahlen in Anlage 1 und Anlage 2
  • Einige der Klima-Kennzahlen sind nachrichtlicher Art, haben jedoch eine gewisse Aussage über den Stand der Klima-Aktivitäten im Bezirk Mitte. Sie sind jedoch nicht direkt vom Bezirksamt beeinflussbar.
  • Die hier angegebenen Klima-Kennzahlen wurden als Format vom Bezirksamt Mitte erstmalig erarbeitet um die bestehende Unschärfe (z.B. durch milde Winter) der Aussage einer bezirklichen Treibhausgasbilanz zu verbessern sowie das Thema der Klimaanpassung angemessen zu bearbeiten. Andere Bezirke in Berlin sowie der der Senat veröffentlichen bisher kein derartiges Monitoring. Der Senat hat jedoch in einem Entwurf des neuen Berliner Energie- und Klimaschutzprogrammes (BEK) (noch unbeschlossen) ebenfalls die Definition von Klima-Kennzahlen angedacht - seitens des Senates wird hier von Indikatoren gesprochen.

 

A)    Dem Klimaschutz Priorität einräumen
Der am 01.05.22 eingeführte Klima-Check wird in Kooperation mit dem Bezirksamt Spandau und der HTW Berlin im Rahmen einer Bachelorarbeit evaluiert. Diese Abschlussarbeit wird Mitte/Ende April abgegeben. Als Vorgriff auf die Ergebnisse werden an dieser Stelle untenstehende Klimaindikatoren angeführt. Die in der Evaluation herausgearbeiteten Ergebnisse und Problematiken inkl. Verbesserungsvorschläge werden im Rahmen der Vorstellung der Evaluation im Bezirksamt besprochen und ggf. durch den Klimabereich sukzessive umgesetzt. Die Präsentation der Ergebnisse wird Ende April öffentlich auf der Website des Bezirksamtes auf der Seite des Klimaschutz-Bereiches abrufbar sein.

2022

Einheit

48

durchgeführte (öffentliche) Klima-Checks gesamt, Anzahl

7

Ergebnis Klima-Check positiv, Anzahl

0

Ergebnis Klima-Check sehr positiv, Anzahl

0

Ergebnis Klima-Check negativ, Anzahl

0

Ergebnis Klima-Check sehr negativ, Anzahl

41

Ergebnis Klima-Check neutral, Anzahl

B)    Klimasymposium in Berlin-Mitte
Das nächste Klimasymposium wird durch die Beteiligung zur Erstellung des ersten bezirklichen Klimaschutz- und anpassungskonzeptes im Laufe des Jahres 2023 ersetzt. Die erste Beteiligungsveranstaltung wird am 16.05.2023 erfolgen.

 

C)    Bezirkliches Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept
Die im Rahmen der bewilligten Förderung zu 100% durch den Bund finanzierten beiden Projektstellen im Klimabereich wurden zum 01.06.2022 besetzt. Die erforderliche Ausschreibung einer bezirklichen Treibhausgasbilanz sowie einer Unterstützung in der Öffentlichkeitsbeteiligung wurde ebenfalls erfolgreich abgeschlossen. Eine Analyse und Extraktion der für das Bezirksamt Mitte geltenden Handlungsverpflichtungen auf Basis von europäischen, bundesweiten sowie landesweit geltenden Gesetzen und Konzepten ist erfolgt, ebenso eine Strukturanalyse der bezirklichen Handlungsmöglichkeiten. Eine datenbasierte (räumliche) Analyse in den Handlungsfelder Mobilität, Gebäude & Stadtentwicklung, Klimaanpassung, Wirtschaft, Verwaltung und Private Haushalte & Konsum ist weitestgehend abgeschlossen. Eine bezirksamtsinterne Prozess- und Projektanalyse befindet sich in der internen Abstimmung.
Die Analyseergebnisse inkl. Treibhausgasbilanzierung werden im Rahmen der Facffentlichkeits- und Öffentlichkeitsbeteiligung am 16.05.23 präsentiert. Eine zweite Beteiligungsveranstaltung wird im Laufe des Spätsommers erfolgen. Die Veröffentlichung und der Beschluss über das Klimakonzept inkl. der erarbeiteten Maßnahmen wird im Herbst 2023 erfolgen.

D) Klimaneutrale Mobilität im Bezirk Berlin-Mitte fördern

Die Aktivitäten des Bezirksamtes werden in diesem Bereich durch folgende Klima-Kennzahlen für das Jahr 2022 wiedergegeben:

 

2022

Einheit

Nicht direkt vom BA beeinflussbar

3.500 

Länge Radwege gem. Radverkehrsplanung in laufende Meter

 

2.520

Fahrradabstellmöglichkeiten im öffentlichen Raum in m²

 

1.800

überschlägige Anzahl Fahrradabstellmöglichkeiten im öffentlichen Raum

 

92

kommunale Lastenräder, Ausleihquote in %

 

50

Verkehrsknotenpunktumgestaltung, Anzahl

 

3

Bushaltestellen in barrierefrei, Anzahl

 

>700

Nutzungsänderung Stellplatzfläche im öff. Raum, Anzahl

 

>8.750 

Nutzungsänderung Stellplatzfläche im öff. Raum in m²

 

>100

zusätzliche temporäre Nutzungsänderung Stellplatzfläche im öff. Raum, Anzahl

 

>1.250

zusätzliche temporäre Nutzungsänderung Stellplatzfläche im öff. Raum in m²

 

14

Genehmigungen für Elektro-Ladesäulen im öff. Raum

x

10.802

zurückgelegte Distanz mit E-Dienstfahrrädern in km

 

98

PKW / LKW mit Verbrennungsmotor im bezirklichen Fuhrpark, Anzahl

 

15

PKW / LKW ohne Verbrennungsmotor im bezirklichen Fuhrpark, Anzahl

 

6

Ladesäulen im Eigentum Bezirk / langfristig gesicherte Lademöglichkeiten, Anzahl

 

 

 

E) Eine lebenswerte Umwelt im Bezirk

Die Aktivitäten des Bezirksamtes werden in diesem Bereich durch folgende Klima-Kennzahlen für das Jahr 2022 wiedergegeben:

 

2022

Einheit

Nicht direkt vom BA beeinflussbar

Ca. 630

Fällgenehmigung von Bäumen nach Baumschutzverordnung, Anzahl der genehmigten Bäume

x

Ca. 280

festgelegte Ersatzpflanzungen nach Baumschutzverordnung, Anzahl

x

4.930

Gebäudebegrünungsfläche des Bezirksamtes in m²

 

 

-2.228

Saldo (positiv oder negativ) an Fassadenbegrünung an privaten Gebäuden auf Basis von artenschutzrechtlichen Meldungen oder Genehmigungsanfragen in m²

 

x

-415

bezirkliches Baumsaldo, Anzahl

 

 

 

F) Klimaneutrale Gebäude in Berlin-Mitte

Die Aktivitäten des Bezirksamtes werden in diesem Bereich durch folgende Klima-Kennzahlen für das Jahr 2022 wiedergegeben:

 

2022

Einheit

Nicht direkt vom BA beeinflussbar

84.812.288

Energieverbrauch der bezirklichen Liegenschaften in kWh

 

117,1

spezifischer Energieverbrauch der bezirklichen Liegenschaften in kWh/(m²a)

 

21.336,20

THG- Ausstoß der bezirklichen Liegenschaften in t/a

 

3

Pilotprojekte innovative Energieversorgungssysteme bezirkliche Liegenschaften, Anzahl

 

492,72

Leistung der installierten Solaranlagen auf bezirklichen Gebäuden in kWp

 

0

Festsetzungen in Bebauungsplänen / städtebaulichen Verträgen zur Nutzung erneuerbarer Energien

 

47.633

gesamte Bruttogrundfläche Neubau  des Bezirksamtes in m²

 

299,15

gesamte Bruttogrundfläche Neubau des Bezirksamtes in m² in KfW 40

 

6

Pilotprojekte erhöhter Gebäudestandard, Anzahl

 

64.627

gesamte Bruttogrundfläche der Gesamtsanierung bezirkseigener Gebäude (inkl. energet. Anteil) in m²

 

10.018

bezirkliche gesamte energetische Sanierungen Dach/unterste Geschossdecke in m²

 

26.425

bezirkliche gesamte energetische Sanierungen Fassade in m²

 

3660

bezirkliche gesamte energetische Sanierungen Fenster in m²

 

4

bezirkliche gesamte energetische Sanierungen Wärmeerzeuger, Anzahl

 

 

 

G) Berichterstattung

Die geforderten Punkte zur Berichterstattung stellten die Grundlage der Entwicklung der Klima-Kennzahlen dar und sind soweit möglich in diesem Bericht angegeben bzw. im separaten Sanierungsfahrplan.

 

H) Öffentliche Information schaffen

Die Aktivitäten des Bezirksamtes werden in diesem Bereich durch folgende Klima-Kennzahlen für das Jahr 2022 wiedergegeben:

 

2022

Einheit

18

Anzahl von Pressemitteilungen mit Klima-Bezug des Bezirksamtes

 

A)    Rechtsgrundlage:

§ 13 i.V.m. § 36 BezVG

B)    Auswirkungen auf den Haushaltsplan und die Finanzplanung

  1. Auswirkungen auf Einnahmen und Ausgaben:

keine

  1. Personalwirtschaftliche Auswirkungen:

keine

 

C)    Auswirkungen auf den Klimaschutz

 

Die BA-Vorlage hat voraussichtlich positive Auswirkungen auf den Klimaschutz.

Die BA-Vorlage trägt voraussichtlich dauerhaft zur Bewusstseinsbildung für den Klimaschutz bei Vertreterinnen und Vertretern aus Politik bzw. Verwaltung und Bürgerinnen und Bürgern bei.

Berlin, den 13.04.2023

Bezirksbürgermeisterin Remlinger 

 

  1. VerfügungspunkteVerfügungspunkteVerfügungspunkteMitzeichnungSchlusszeichnungAbzeichnung(en) 

 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen