Die Aufgabe der Gesundheits- und Sozialberichterstattung ist es, die gesundheitliche und soziale Lage der Bevölkerung, das Gesundheitswesen sowie beeinflussende Lebens- und Umweltbedingungen zu untersuchen, um mögliche Problemkonstellationen und Handlungsbedarfe zu identifizieren. Hierfür werden regelmäßig Daten der amtlichen Statistik, des öffentlichen Gesundheitsdienstes, des Gesundheitswesens, aber auch aus eigenen Erhebungen ausgewertet und zielgruppenorientiert dargestellt. Die Berichterstattung erfolgt sozialraumorientiert und geht auf Besonderheiten in einzelnen Regionen des Bezirks ein. Auch Bezirksvergleiche und zeitliche Entwicklungen sind Gegenstand der Gesundheitsberichterstattung. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für die Entwicklung, Durchführung und Evaluation von konkreten Maßnahmen. Sie informieren darüber hinaus politische und fachliche Akteure sowie die Bürgerinnen und Bürger des Bezirks (§5 GDG).
Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Daten und Informationen zur gesundheitlichen und sozialen Lage der Bevölkerung im Bezirk Mitte von Berlin.