Gesundheits- und Sozialberichterstattung

Ziele und Aufgaben der bezirklichen Gesundheitsberichterstattung

Die Aufgabe der Gesundheits- und Sozialberichterstattung ist es, die gesundheitliche und soziale Lage der Bevölkerung sowie beeinflussende Lebens- und Umweltbedingungen zu untersuchen, um mögliche Problemkonstellationen und Handlungsbedarfe zu identifizieren. Hierfür werden regelmäßig Daten der amtlichen Statistik, des öffentlichen Gesundheitsdienstes, des Gesundheitswesens, aber auch aus eigenen Erhebungen ausgewertet und zielorientiert dargestellt. Die Berichterstattung erfolgt zielgruppen- und sozialraumspezifisch. Auch Bezirksvergleiche und zeitliche Entwicklungen sind Gegenstand der Gesundheitsberichterstattung. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für die Entwicklung, Durchführung und Evaluation von konkreten Maßnahmen. Sie informieren darüber hinaus politische und fachliche Akteure sowie die Bürgerinnen und Bürger des Bezirks (§5 GDG).

Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Daten und Informationen zur gesundheitlichen und sozialen Lage der Bevölkerung und einzelner Bevölkerungsgruppen im Bezirk Mitte von Berlin.

Aktuelles

Zum Archiv mit allen Neuigkeiten seit 2022

05/2025: Demografische Daten aktualisiert

Aus der Einwohnerregisterstatistik liegen neue Daten vor (Stichtag: 31.12.2024). Die eingestellten Daten zum Bevölkerungsstand insgesamt sowie zur Verteilung nach Alter, Geschlecht und Migrationshintergrund wurden daher auf dieser Basis aktualisiert.

04/2025: Daten und Fakten rund um das Spazierengehen

Im Mai 2025 findet der diesjährige Spaziergangsmonat des Berliner Regionalverbunds des Gesunde Städte-Netzwerks statt. Aus diesem Grund haben wir aktuelle Daten und Fakten rund um das Spazierengehen für Sie zusammengetragen.

03/2025: Internationaler Frauentag: Wissenswertes aus der Gesundheitsberichterstattung

Am 08. März wird weltweit der Internationale Frauentag gefeiert. Aber was wissen wir eigentlich über Mädchen und Frauen im Bezirk Mitte? Anlässlich des Frauentages haben wir eine Auswahl an Daten aus der amtlichen Statistik, dem öffentlichen Gesundheitsdienst und aus bezirkseigenen Erhebungen zur gesundheitlichen und sozialen Lage von Mädchen und Frauen im Bezirk Mitte zusammengestellt.

02/2025: Daten zu Todesursachen eingestellt

Nach längerer Zeit liegen aus der amtlichen Statistik wieder aktuelle Daten zu den Todesursachen der Bevölkerung auf Bezirksebene vor (Stand: 2023). In der Rubrik Daten zum Gesundheitszustand können Sie sich ab sofort über die häufigsten Todesursachen der Bevölkerung insgesamt sowie differenziert nach Geschlecht informieren.
BVV - Allgemein

Daten zur Allgemeinbevölkerung

Hier finden Sie allgemeine Daten und Informationen zur gesundheitlichen und sozialen Lage der Allgemeinbevölkerung in Berlin-Mitte, wie z.B. sozioökonomische Daten, Daten zu Gesundheitsindikatoren sowie Informationen zur Haushaltszusammensetzung.

Weitere Informationen

QPK - alte Menschen

Daten zu älteren Menschen

Auf den folgenden Seiten stellen wir Daten zur gesundheitlichen und sozialen Lage älterer Menschen im Bezirk Mitte zur Verfügung. Neben soziodemografischen Informationen, stehen Daten zur gesundheitlichen Lage, dem Gesundheitsverhalten und zur sozialen Teilhabe zur Verfügung.

Weitere Informationen

QPK - Einschulung

Daten der Einschulungsuntersuchungen

Die nachfolgende Seite gibt einen Überblick über die Ergebnisse der Einschulungsuntersuchungen, die jährlich vom bezirklichen Kinder- und Jugendgesundheitsdienst durchgeführt werden.

Weitere Informationen

Imperia quer - QPK - Umwelt- und Lebensbedingungen

Daten zu Lebens- und Umweltbedingungen

Wie gesund wir sind, hängt nicht nur von individuellen Faktoren ab, sondern wird maßgeblich durch die Lebens- und Umweltbedingungen geprägt. Die nachfolgende Seite stellt einige relevante Daten hierzu vor, wie z.B. die Wohnlage, die Versorgung mit Grünflächen oder die Umweltbelastung.

Weitere Informationen

 QPK - Daten

Evaluation bezirklicher Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention

Teil der Gesundheitsberichterstattung ist es auch, Erkenntnisse über die Nutzung und Wirksamkeit bezirklicher Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention zu erlangen. Auf der nachfolgenden Seite können Sie sich hierzu einen Überblick verschaffen.

Weitere Informationen

Kontakt

Bezirksamt Mitte von Berlin
Organisationseinheit Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination des ÖGD

13341 Berlin (Postanschrift)

Ihre Ansprechperson

Svea Gille
- QPK 3 -

Verkehrsanbindungen

Die obenstehende E-Mail ist nicht geeignet für den Versand und den Empfang elektronisch signierter Nachrichten. Nutzen Sie hierfür bitte die folgende Adresse: