Bildungsmonitoring Berlin Mitte

Laptop

Bildungszugänge und Bildungsübergänge von Kindern
im Alter von 0 bis 18 Jahren im Bezirk Mitte

Ein Projekt des Bezirksamtes Mitte von Berlin in Kooperation mit dem
Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg e.V. (ISQ) an der Freien Universität Berlin


3D kleine-Leute – Person sitzt auf dem Wort News/Neuigkeiten

Projektberichte und Ergebnisse

3. Projektbericht vom 10. Februar 2021: Sprachstanderhebungen bis zur Einschulung – Profile der Einschulungskohorten je Kita und Schule (Hier klicken)

2. Projektbericht vom 23. Juni 2020: Bildungserwartungen von Eltern der Einschulungskohorte des Schuljahres 2019/20 im Bezirk Berlin-Mitte (Hier klicken)

  • Veröffentlichung (2019): Schulpflichtig werdende Kinder mit eigener Zuwanderungserfahrung zum Herunterladen: (Hier klicken)

1. Projektbericht vom 21. August 2018: Eine Charakterisierung des Bezirks und erste Befunde (Hier klicken)

  • Pressemitteilung des Bezirksamts Mitte vom 21. August 2018: (Hier klicken)
  • Weiße Figur mit einem roten Fragezeichen

    WAS - Ziel des Projekts

    Mit dem Bildungsmonitoring wird ein Beobachtungsinstrument zu spezifischen Bildungslagen entwickelt. Weitere Informationen

  • Acht Personen sitzen an einem runden Tisch

    WER - beteiligte Institutionen

    Kooperationsprojekt des Bezirksamtes Berlin-Mitte mit dem Institut für Schulqualität Weitere Informationen

  • Männchen mit Haken

    WOHIN - Ergebnisse

    Evidenzbasiertes Handeln mit gesicherten Daten als Grundlage Weitere Informationen

  • 3D people mit Telefonhörer

    Kontakte Bildungsmonitoring

    Kontakte und Ansprechpartner_innen Weitere Informationen