Mitte Blog - Aktuelle Ereignisse im Bezirk 2017

Fahrradstaffel

Neue Fahrradstreife des Ordnungsamtes Mitte

Die neue Fahrradstreife des Ordnungsamtes Mitte nahm am 18.10.2017 in Begleitung des Bezirksbürgermeisters Stephan von Dassel offiziell ihren Dienst auf. Nachdem sich das Einsatzkonzept und die Ausstattung bei der praktischen Erprobung in den vergangenen Monaten bewährt haben, wird die Fahrradstreife nun offiziell zum festen Bestandteil des Außendienstes. Neue Fahrradstreife des Ordnungsamtes Mitte

Kletterspinne (Netzknoten)

Spielplatzkommission

01.06.2017
Auftakt der Spielplatzkommission in der neuen Legislaturperiode. Mit vielen Ideen und dem Wunsch, das Thema Spielflächen weiter ‎stark im Bezirk zu verankern, ist das Gremium unter Leitung der Stadträtin für Jugend, Familie und Bürgerdienste gestartet. Spielplatzkommission

Girls_Day_Gespraech_von_dassel

Girls´Day 2017 im Bezirksamt Mitte

27.04.2017
Seit dem Jahr 2001 findet bundesweit der Girls´Day statt. An diesem Tag haben Mädchen die Möglichkeit, in Unternehmen, Behörden und Organisationen den Berufsalltag zu erleben. Sie lernen Ausbildungsberufe und Studiengänge kennen und gewinnen Einblicke in den Alltag der Betriebe. Ganz nebenbei können sie auch ihre praktischen Fähigkeiten erproben. Das Bezirksamt Mitte beteiligt sich seit mehreren Jahren am Girls´Day. Girls´Day 2017 im Bezirksamt Mitte

Amtsleiterwechsel_SOZ

Das Sozialamt Mitte hat einen neuen Amtsleiter

Am 20. Dezember 2017 wurde der Führungskräftewechsel - an der Spitze des größten Sozialamtes Deutschlands – dem Sozialamt Mitte, vollzogen. In einem „Kehraus-Kehrein“ fand die Amtsübergabe mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sozialamtes Mitte im Beisein von Bezirkstadtrat und stellv. Bezirksbürgermeister, Ephraim Gothe, in einem feierlichen Rahmen statt. Der ausscheidende Amtsleiter Herr Hermann Heil wurde somit offiziell von dem neuen Amtsleiter, Herr Dr. Michael Schlese, abgelöst. Das Sozialamt Mitte hat einen neuen Amtsleiter

Einbuergerung_letzte_in_2017

Einbürgerungszeremonie: Schöner Jahresabschluss 2017!

Rechtzeitig vor den Feiertagen und dem Jahreswechsel wurden in einer Feierstunde Einbürgerungsurkunden des Bezirksamtes Mitte überreicht. Menschen unterschiedlicher Herkunft und mit verschiedensten Lebenswegen kommen nach Deutschland, Berlin-Mitte, und wollen bleiben. In den Redebeiträgen der neuen, nun „offiziellen“ Staatsbürgerinnen und Staatsbürger war vor allem von dem Wert der Freiheit, politischer Partizipation und dem Wunsch nach einem freiheitlichen Europa die Rede. Einbürgerungszeremonie: Schöner Jahresabschluss 2017!

Spende_WeihnachtsZauber

Spendenübergabe WeihnachtsZauber

Auch in diesem Jahr spendete der Geschäftsführer und Veranstalter des WeihnachtsZauber, Helmut Russ, einen Teil seiner Einnahmen des Weihnachtsmarktes am Gendarmenmarkt für wohltätige Zwecke im Bezirk Mitte. Am 17. Dezember 2017 fand aus diesem Anlass eine Charity Veranstaltung auf dem Gendarmenmarkt statt. Der Scheck in Höhe von insgesamt 75.000 Euro wurde symbolisch an Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel übergeben. Spendenübergabe WeihnachtsZauber

Weihnachtsschmuck_Kita_Kleckerburg_Baum

Weihnachtsdekoration für das Rathaus Tiergarten

Am 13.12.2017 haben Kinder der Moabiter Kita "Kleckerburg" den kahlen Weihnachtsbaum im Rathaus Tiergarten zum Leben erweckt. Mit selbsgebastelten Weihnachtsdekorationen schmückten sie gemeinsam mit ihren Erzieherinnen den Weihnachtsbaum im Rathaus Tiergarten. Jetzt hat auch das Bezirksamt Mitte einen dekorativen Weihnachtsbaum mit kreativem Weihnachtsschmuck. Vielen Dank an den Kinderladen Kleckerburg e.V. und die fleißigen Kinder! Weihnachtsdekoration für das Rathaus Tiergarten

Unterzeichnung_gesunde-kita_copyright_senbjf

Unterzeichnung der Umsetzungsvereinbarung für das Landesprogramm „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“

Am 04.12.2017 unterzeichnete die Bezirkstadträtin für Jugend, Familie und Bürgerdienste, Dr. Sandra Obermeyer, die Vereinbarung zur Teilnahme am Landes-Programm „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita" für den Bezirk Mitte. Das Landesprogramm der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“ ging somit in die 4. Phase - und Mitte ist von Anfang an dabei. Unterzeichnung der Umsetzungsvereinbarung für das Landesprogramm „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“

Antigewaltfahne_Frauen

"Nein zu Gewalt an Frauen"

Zum Internationalen Gedenktag hissten am 28. November 2017 die Stadträtinnen und Stadträte, der Bezirksbürgermeister sowie Beschäftigte des Hauses gemeinsam die Fahne „Nein zu Gewalt an Frauen“ vor dem Rathaus Tiergarten. An allen drei Rathäusern setzt an diesem Tag die Antigewaltfahne von „Terre des Femmes“ ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Gewalt gegen Frauen ist ein wichtiges und aktuelles Thema. "Nein zu Gewalt an Frauen"

Holonreise_01

Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel mit Schülergruppe aus Mitte beim Städtepartner Holon

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Berlin-Mitte und Israel-Holon reiste Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel mit Schülerinnen und Schülern des John-Lennon-Gymnasium nach Holon. Der Schwerpunkt der Partnerschaft zwischen Berlin-Mitte und Holon liegt bereits seit 1980 auf den Jugendbegegnungen. Zwischen dem John-Lennon-Gymnasium in Mitte und der Yitzhak Navon High School in Holon finden regelmäßig Schüleraustausche statt. Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel mit Schülergruppe aus Mitte beim Städtepartner Holon

Gedenken_9_November_06

Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht

Am 9. November 2017 wurden auch in diesem Jahr wieder Gedenkveranstaltungen anlässlich des 79. Jahrestages der Novemberpogrome von 1938 von dem Bezirksamt Mitte und der Bezirksverordnetenversammlung Mitte gemeinsam mit Schulen aus dem Bezirk veranstaltet. An folgenden verschiedenen Gedenkorten in Mitte und im GRIPS-Theater fanden zu Ehren der Opfer des Nationalsozialismus verschiedene Gedenkveranstaltungen statt: Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht

Mitte_museum_Eroeffnung_ehemaliges_BzBm_Buero

Ausstellungseröffnung im Rathaus Tiergarten: Moabiter Jugendliche erinnern

In dem früheren Büro des Bezirksbürgermeisters im 2. Obergeschoss des Rathauses Tiergarten entstanden nun neue Ausstellungsflächen für das Mitte Museum. Anlässlich des Gedenktages des Novemberpogroms 1938 wurde am 08.11.2017 die Ausstellung „HIER DORT DAMALS HEUTE“ eröffnet. Die Eröffnungsrede hielt die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Sabine Weißler. Ausstellungseröffnung im Rathaus Tiergarten: Moabiter Jugendliche erinnern

Jugendaktionsraum Alex

Eröffnung des Jugendaktionsraums für junge Geflüchtete am Alexanderplatz

Die Jugendarbeit am Alexanderplatz wurde mit Blick auf die vielen jungen Geflüchteten, die sich dort treffen, ausgebaut. Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, eröffnete am 03. November 2017 gemeinsam mit der Bezirksstadträtin für Jugend, Familie und Bürgerdienste, Dr. Sandra Obermeyer, eine neue Anlaufstelle für Jugendliche und junge Erwachsene am Alexanderplatz. Im Rahmen des Projekts „JugendAktionsRaum am Alexanderplatz“ (JARA) bietet der Moabiter Ratschlag e. Eröffnung des Jugendaktionsraums für junge Geflüchtete am Alexanderplatz

Bezirksverdienstmedaille_2016_10

Verleihung der Bezirksverdienstmedaille an Marina Naprushkina

Am 24.10.2017 wurde die Bezirksverdienstmedaille für das Jahr 2016 durch den Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel und den Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung Sascha Schug an Marina Naprushkina verliehen. Die Verleihung fand in der Initaitive "Neue Nachbarschaft Moabit" statt, welche im Sommer 2013 von Marina Naprushkina gegründet wurde. Die Initiative besteht aus über 400 aktiven Mitgliedern und vielen Unterstützerinnen und Unterstützern. Verleihung der Bezirksverdienstmedaille an Marina Naprushkina

ReFo-Kita

Einweihungsfeier der Reformations-Kita

Am 20.10.2017 fand im Beisein von Bezirksstadträtin Dr. Sandra Obermeyer die feierliche Eröffnung der Reformations-Kita in Moabit (Wiclefstr. 31, 10551 Berlin) statt. Auch die Generalsuperintendentin von Berlin, Ulrike Trautwein und der Superintendent von Berlin-Mitte, Dr. Bertold Höcker, waren unter den Anwesenden. Einweihungsfeier der Reformations-Kita

neue_beschaeftigte_13_10_2017

Begrüßungsveranstaltung für neue Beschäftigte

Am 13. Oktober 2017 lud Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel zu einer Begrüßungsveranstaltung für neue Beschäftigte des Bezirksamtes in den BVV-Saal des Rathauses Mitte. Aus elf verschiedenen Ämtern, Serviceeinheiten und Organisationseinheiten kamen 37 Beschäftigte, die in den letzten Monaten eingestellt wurden. Begrüßungsveranstaltung für neue Beschäftigte

Besuch Fabrik Osloer Straße

Fabrik Osloer Straße - Zentrum für soziale und kulturelle Arbeit

Stadträtin für Jugend, Familie und Bürgerdienste, Dr. Sandra Obermeyer, besuchte am 05.10.2017 die Fabrik Osloer Straße, die unter ihrem Dach soziale und kulturelle Projekte sowie engagierte Gewerbebetriebe beherbergt. Gemeinsamer Besuch folgender Projekte: * das FamilienZentrum, das Ausbildungsprojekt der Wohnwerkstatt e.V., die Jugendwohngemeinschaft der Wohnwerkstatt e.V., das Betreute Einzelwohnen der Wohnwerkstatt e.V., PaSch - Paten für Schüler und das Labyrinth Kindermuseum Berlin. Fabrik Osloer Straße - Zentrum für soziale und kulturelle Arbeit

2017-29-09_kiezmuetter_einbuergerung

Infomationsveranstaltung zur Einbürgerung in Mitte

Wie bekomme ich die deutsche Staatsbürgerschaft? Diese und weitere Fragen rund um die Einbürgerung in Mitte wurden am 28. September 2017 im Rathaus Tiergarten von der Bezirksstadträting für Jugend, Familie und Bürgerdienste, Dr. Sandra Obermeyer und der Leiterin des Fachbereichs Einbürgerung, Frau Lyssy, an Kiezmütter beantwortet. Anhand eines Musterantrages wurden außerdem Fragen zu den Voraussetzungen des Erwerbs der deutschen Staatsbürgerschaft erörtert. Infomationsveranstaltung zur Einbürgerung in Mitte

Amrumer_Strasse_2245

Grundsteinlegung für studentisches Wohnen in der Amrumer Straße im Wedding

Am 21. September 2017 fand die Grundsteinlegung für zwei Wohnprojekte der Gewogbag für Studierende statt. In den Zwillingsbauten "Norderoog" und "Süderoog" in der Amrumer Straße 16 und 36 in unmittelbarer Nähe zur Beuth-Hochschule und zum Charité-Campus Virchowklinikum entstehen Wohnungen für 200 Studierende. Grundsteinlegung für studentisches Wohnen in der Amrumer Straße im Wedding