Mit dem Ziel, die Verbreitung des Coronavirus zu hemmen, gelten umfangreiche Beschränkungen. Museen, Galerien weitere und Kultureinrichtungen dürfen bis zum Ablauf des 31. Januar 2021 nicht öffnen. Weitere Informationen »
Unbestritten das kulturelle Zentrum Berlins. Das Neue Museum mit der Büste der Nofretete, das Alte Museum, das Deutsche Historische Museum oder das Pergamonmuseum sind weltweit beachtete Kultureinrichtungen.

© dpa
Das Ägyptische Museum mit der Papyrussammlung ist die bedeutendste Sammlung ägyptischer Hochkultur. Zu den berühmtesten Werken zählen die Büste der Königin Nofretete.
mehr

© Manfred Mayer
Die Akademie der Künste ist eine internationale Künstlergemeinschaft und eine der ältesten Kunstinstitutionen Europas. Am Standort Hanseatenweg finden wechselnde Kunst-Ausstellungen statt.
mehr

© dpa
Berlins Museen mit Adresse, Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Informationen zu aktuellen Ausstellungen.
mehr

© dpa
Raum für wechselnde Kunstausstellungen, Begegnungsort für Künstler und Interessierte aus alle Welt, interaktives Kunstarchiv und Debattenort zugleich: Die Akademie der Künste ist eine der ältesten Kulturinstitutionen Europas.
mehr

© dpa
Die Alte Nationalgalerie zeigt im Herzen der Museumsinsel eine der bedeutendsten deutschen Sammlungen der Kunst des 19. Jahrhunderts.
mehr

© Tobias Droz/BerlinOnline
Das prachtvolle klassizistische Bauwerk des Alten Museums beherbergt einen Teil der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin.
mehr

© Anne Frank Zentrum
Das Anne Frank Zentrum erinnert mit der Dauerausstellung «Alles über Anne» an Anne Franks Geschichte und ihr berühmtes Tagebuch.
mehr

© Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Johannes Laurentius
Die Berliner Antikensammlung ist eine der bedeutendsten Sammlungen antiker griechischer und römischer Kunst der Welt. Sie wird an drei Standorten präsentiert.
mehr

© Berlin.de
Das Anti-Kriegs-Museum in Wedding zeigt Reliquien aus den Weltkriegen. Wechselnde Ausstellungen befassen sich zudem mit Friedensbewegungen weltweit.
mehr

© Markus Hilbig
Modelle, Pläne, Zeichnungen, Muster, Fotografien und mehr: Im Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin werden Zeugnisse rund um Bau und Planung von Gebäuden gesammelt und gezeigt.
mehr

© dpa
Stilecht in einem von Walter Gropius entworfenen Gebäude präsentiert das Bauhaus-Archiv die umfangreichste Sammlung zum Bauhaus.
mehr

© 1. Berliner DDR-Motorrad-Museum
Unter sechs S-Bahn-Bögen zeigt das 1. Berliner DDR-Motorrad-Museum auf einer Fläche von ca. 1000 Quadratmetern über 80 Motorräder, Gespanne, Roller und Mopeds aus 40 Jahren DDR Zweiradproduktion.
mehr

© dpa
Mit seiner markanten Gestalt gehört der Berliner Dom zu den Publikumsmagneten der Bundeshauptstadt. Im Dom-Museum erfahren Besucher die Geschichte des Bauwerks.
mehr

© Berliner Medizinhistorisches Museum/Andreas Franke
Mithilfe von 750 Exponaten erzählt das Berliner Medizinhistorische Museum die Geschichte der Medizin der letzten 300 Jahre.
mehr

© Berliner Unterwelten e.V.
Unter den Straßen Berlins wartet eine andere Welt darauf, entdeckt zu werden. Auf vier unterirdischen Etagen widmet sich das Unterwelten-Museum dem Untergrund der Hauptstadt.
mehr

© dpa
Das Bode-Museum auf der Museumsinsel beherbergt die Skulpturensammlung, das Museum für Byzantinische Kunst, über 100 Werke der Gemäldegalerie und einen Großteil der Münzsammlung.
mehr

© Triad Edutainment Enterprises
Im Brandenburger Tor Museum direkt am berühmten Wahrzeichen zeigt unter anderem ein 20-minütiger Film den Besuchern 300 Jahre Berliner Geschichte.
mehr

© dpa
Einblicke in Leben, Genie und Arbeitsweise von Bertolt Brecht und Helene Weigl: Im Museum im Berliner Brecht-Haus wandelt man auf den Spuren der beiden Künstler.
mehr

© Buchstabenmuseum (Foto: Andrea Katheder)
Buchstaben und Typografien als Teil der Geschichte: Im Buchstabenmuseum werden Schriftzüge aus dem öffentlichen Raum bewahrt und ausgestellt.
mehr

© dpa
Die Stiftung "Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum" veranschaulicht in ihrer Dauerausstellung die Geschichte der Synagoge und des jüdischen Lebens.
mehr

© Hans-Georg Gaul
Die Daimler Kunst Sammlung präsentiert Werke von deutschen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern und widmet sich der Kunst des 20. Jahrhunderts.hrhunderts.
mehr

© www.daliberlin.de
Dalí – Die Ausstellung am Potsdamer Platz zeigt am Leipziger Platz über 400 Exponate aus Werk und Leben des spanischen Künstlers.
mehr

© Das Klingende Museum
Im Klingenden Museum wird Musik und Klang für Kinder sinnlich erlebbar. Instrumente können unter professioneller Anleitung spielerisch entdeckt werden.
mehr

© DDR Museum
Trabi, FDJ, Plattenbau und Co.: Im DDR Museum erhalten Besucher Einblicke in alle Facetten des Lebens in der DDR.
mehr

© dpa
Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas und der Ort der Information dokumentieren in einer Ausstellung die Verfolgung und Vernichtung der europäischen Juden.
mehr

© dpa
Das Museum für Film und Fernsehen verbindet Film und Fernsehen und zeigt die spannende Entwicklung beider Medien von ihrer Entstehung bis heute.
mehr