7. Oktober 2022
Unter dem Sternenhimmel des Zeiss-Großplanetariums zeichnete Bezirksstadtrat Carsten Spallek am 7. Oktober engagierte Menschen aus Mitte mit dem Ehrenamtspreis des Bezirksamts aus.
Die Preisträger*innen sind Ivica Seges von den Stadtschloss-Kids, Iman Andrea Reimann vom Deutschen Muslimischen Zentrum Berlin e.V., Ebru Schäfer & Team vom Gästehaus Nordufer.
Ivica Seges (14) kam als Praktikant zu den Stadtschloss-Kids, die im Moabiter Stadtschloss unter anderem Kreativ-, Spiel- und Sportangebote und eine Hausaufgabenhilfe für Kinder im Grundschulalter organisieren. Nach seinem Praktikum entschied er sich zu bleiben und ehrenamtlich Workshops und andere Angebote für die kleinen Besucher*innen vorzubereiten und durchzuführen.
Iman Andrea Reimann ist die gute Seele des Deutschen Muslimischen Zentrums (DMZ) Berlin e.V. und seit 26 Jahren eines der aktivsten Mitglieder des Vereins. Sie leistet Bildungsarbeit und kümmert sich federführend um den interreligiösen Dialog. Außerdem hat sie stets ein offenes Ohr für ihre Mitstreiter*innen im DMZ.
Ebru Schäfer und Team haben 100 Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine nach Berlin geflohen sind, über Monate im Jugendgästehaus am Nordufer versorgt, beraten und unterstützt. Essen für 100 Menschen wurde vor Ort zubereitet, Kleidung und sonstige Spenden koordiniert, bei Anträgen und Papierkram geholfen, immer wieder konnten neue Unterstützer*innen gewonnen werden. Mittlerweile hat die AWO Berlin Mitte die Unterkunft übernommen, zu vielen Familien hält das Team aus Ehrenamtlichen weiterhin Kontakt und unterstützt nach wie vor, wo es nur kann.
Geehrt wurden am Freitagabend zudem Ehrenamtliche, die sich seit vielen Jahren in den bezirklichen Sozialkommissionen engagieren.
10 Jahre: Brigitte Ballschmieter, Britta und Ralf Dietrich und Yury Frantsuzov.
20 Jahre: Maria Frantsuzova, Jutta Sonntag und Andreas John.
50 Jahre: Brigitte Horn
“Ohne Sie würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren. Bleiben Sie dabei und begeistern Sie so viele Menschen, wie Sie nur können, es Ihnen gleich zu tun”, sagte Bezirksstadtrat Carsten Spallek.