Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende:
Українська - Ukrainian Інформація з Берліна для біженців з України | Информация города Берлина для беженцев из Украины
-
Corona: Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung und des Gesundheitsamtes Mitte
-
Berlin spart Energie: Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen: https://www.berlin.de/energie/

Umweltladen Mitte

Kalenderblätter

Termine

Hier finden Sie die jeweils aktuellen Termine. Wir hoffen, dass für jeden etwas dabei ist und freuen uns auf Ihren Besuch oder Anruf! Weitere Informationen

Junger Mann lässt sich von einer Frau beraten

Bürgerberatung

Die Bürgerberatung zu allen Fragen des Umwelt- und Naturschutzes erfolgt während der angegebenen Sprechzeiten. Rufen Sie einfach an, schicken Sie eine E-Mail oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Weitere Informationen

Thermostatventil an einem Heizkörper

Spezialberatung Energie

Das Angebot wird vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert. Ein Energieberater der Verbraucherzentrale Berlin steht jeden letzten Montag im Monat von 12.00 bis 15.00 Uhr zur Verfügung. Die Beratung ist kostenlos und dauert eine halbe Stunde. Eine Anmeldung ist erforderlich! Weitere Informationen

Galerie auf der 1. Etage im Rathaus Mitte: Säulen, Ausstellungstafeln und große Fenster

Ausstellungen

Ausstellungen werden aktuell nicht gezeigt oder verliehen. Weitere Informationen

Der Exkursionsleiter steht vor einem Grabmal und eine Gruppe von Teilnehmern hört ihm zu.

Exkursionen

Sie werden zu allen Jahreszeiten in Berlin und im Umland angeboten. Zu den Zielen im innerstädtischen Bereich zählen vor allem Parks und zahlreiche Friedhöfe. Dabei geht es nicht nur um Tier- und Pflanzenarten, sondern auch um historische sowie stadtökologische Aspekte. Weitere Informationen

Konferenzsaal mit Mikrofon

Vorträge

Diplom-Biologe Gunter Martin kommt mit seinen Vorträgen unter anderem in Stadtteilzentren, Begegnungsstätten und Senioreneinrichtungen. Die Inhalte sind vorwiegend naturkundlich, meist mit jahreszeitlichen sowie aktuellen Bezügen. Weitere Informationen

Das Bild zeigt fünf Kinder die auf einem Baumstamm sitzen

Umwelterziehung

Sie ist ganz besonders auf die nachhaltige Veränderung von Verhaltensmustern gerichtet. Wir beraten Schulen sowie Kinder- und Jugendeinrichtungen und erteilen Auskunft zu grünen Lernorten in Berlin. Weitere Informationen

Es handelt sich um ein kleines Holzhaus mit Gründach und Pflanzen/Beeten ringsum, das im Schul-Umwelt-Zentrum Berlin-Mitte steht.

Umwelt- und Klimapreis

Der diesjährige Einsendeschluss ist am 26. Mai. Teilnehmen können Personen und Gruppen, die in Mitte wohnen, arbeiten oder lernen. Die Verleihung findet am 14. Juni um 14 Uhr statt. Wir freuen uns auf innovative Projekte und pfiffige Ideen, die sich mit Umwelt, Natur und Klimaschutz befassen! Weitere Informationen

Lächende junge Frau mit Telefon am Ohr

Handysammlung

Es handelt sich um ein Recyclingprojekt vom NABU
und der Telefónica Deutschland Group. Das Mobilfunk-
unternehmen gibt dem NABU jährlich einen Zuschuss für seine Handysammlung. Bis 2019 wurden die Spenden zur Renaturierung der Unteren Havel verwendet. Jetzt fließt das Geld in den Insektenschutzfonds.
Eine Sammelbox befindet sich unter anderem im Foyer vom Rathaus Mitte in der Karl-Marx-Allee 31.