Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende:
Українська - Ukrainian Інформація з Берліна для біженців з України | Информация города Берлина для беженцев из Украины
-
Corona: Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung und des Gesundheitsamtes Mitte
-
Berlin spart Energie: Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen: https://www.berlin.de/energie/

Klimaschutz in Berlin-Mitte

Klimaschutz

Weltweit, landesweit und auch berlinweit setzt sich unsere Gesellschaft aktuell hohe Ziele rund um das Thema Klimaschutz. Natürlich will der Bezirk Mitte da auch ganz vorne mit dabei sein. Nur durch konsequenten Klimaschutz in den nächsten Jahren können wir die massiven Auswirkungen des Klimawandels vermeiden.

Diese bereits für alle Berliner spürbaren Folgen wie Hitzesommer, lange Trockenperioden, Starkregen etc. werden sich gemäß wissenschaftlichen Studien insbesondere bei einer Überschreitung des 1,5 Grad Zieles verstärken. Mit einem Blick auf die Vulnerabilität Deutschlands gegenüber den zu erwartenden Folgen des Klimawandels ist für das Bezirksamt Mitte klar, was getan werden muss:
Klimaschutz, Klimaschutz, Klimaschutz.

Aber wie genau soll das erfolgen?

Hierzu wird auf unterschiedlichen politischen Ebenen verhandelt.
Sowohl bei der EU mittels UN-Klimakonferenzen als auch auf nationaler Ebene mit dem Klimaschutzplan 2050 sowie auf der Länderebene. Das Land Berlin hat hierzu beispielsweise das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm , die „Machbarkeitsstudie klimaneutrale Berlin 2050“ und den Stadtentwicklungsplan Klima erarbeitet. Außerdem wurden erste Gesetze, wie das Berliner Energiewendegesetz und das Berliner Mobilitätsgesetz erlassen.

Aus diesen Initiativen, Programmen und Gesetzgebungen ergeben sich Handlungsfelder für den lokalen Klimaschutz. Diesem wird in unserem Bezirk bei Entscheidungen von Politik und Verwaltung eine hohe Priorität eingeräumt. Deshalb wurde in Mitte der Klimanotstand ausgerufen. Die neu geschaffene Stelle einer Klimaschutzbeauftragten soll vor allem die Verwaltung bei der Bearbeitung des Themas als Querschnittsaufgabe unterstützen.

Was passier(te) so in Mitte?

Klimasymposium 2021

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: video/youtube

Im ersten Klimasymposium des Bezirksamtes Mitte sollte die Öffentlichkeit einen Einblick erhalten. Einen Einblick in die Rolle einer Bezirksamtsverwaltung bei der Umsetzung von Klimaschutz und Klimaanpassung. Dabei kam neben der Forschung, vertreten durch Dr. Fritz Reusswig vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, und der Politik, vertreten durch den Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel, auch insbesondere die Verwaltung zu Wort. Vor diesem Hintergrund haben die zentralen Fachämter und die Klimaschutzbeauftragte den zahlreichen interessierten Bürger*innen einen informativen Überblick geben. Auch im Nachhinein können Sie jetzt noch einen kleinen Eindruck bekommen: über das hier für Sie zusammengeschnittene Video sowie die untenstehende Präsentation

Logo UmNat Mitte

Berliner Umweltportal

Interessante Daten zu Klima und Energie finden Sie unter anderem auf der gemeinsamen Seite der Umwelt- und Naturschutzbehörden des Landes Berlins.
Diese gibt neben aktuellen berlinweiten Klima-News einen guten Überblick zu den Hintergründen des Klimawandels, Förderprogrammen und Klimaschutzaktivitäten.

FIS Broker

Geoportal Berlin

Räumliche Informationen und Daten rund um das Thema Klima und Energie in Berlin-Mitte finden Sie auf dem FIS Broker unter der Themensuche Klimaschutz und Energie.