Aktuelles zum Coronavirus
Hier finden Sie alle Informationen der Senatsverwaltungen: www.berlin.de/corona
Hier finden Sie alle Informationen des Gesundheitsamtes Mitte: Gesundheitsamt Mitte
Bitte beachten Sie, dass das Gesundheitsamt in Bezug auf die Sars-CoV-2-Infektionsschutzverordnung keine Rechtsberatung vornimmt, sondern lediglich eine Beratung zu gesundheitsbezogenen Fragen.
Inhaltsspalte
Grundsicherung / Hilfe zum Lebensunterhalt / Bestattungen
Einschränkung des Publikumsverkehrs im Amt für Soziales Mitte!
Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Sprechzeiten:
https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-soziales/
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung erhalten
- Personen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben,
- Personen, die eine unbefristete Rente wegen Erwerbsminderung beziehen.
Hilfe zum Lebensunterhalt
Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten
- alleinstehende Personen, die eine befristete Rente wegen Erwerbsminderung beziehen,
- Altersrentner, die das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (jünger als 65),
- Kinder in Verwandtenpflege, die das 15. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (jünger als 15).
- Weitere Informationen zur Hilfe zum Lebensunterhalt
- Weitere Informationen zur Hilfe zum Lebenunterhalt für Minderjährige in Verwandtenpflege
- Weitere Informationen zu Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket
Bestattungen
Bestattungskosten werden übernommen, soweit den hierzu Verpflichteten (Erben / Angehörigen) nicht zugemutet werden kann, die Kosten selbst zu tragen.
Die aufgeführten Leistungen werden nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) gewährt.
Gehören Sie nicht zu den oben genannten Personenkreisen, können Sie Leistungen beim Jobcenter Berlin Mitte beantragen.
Sprechzeiten nur nach Terminvereinbarung
Öffnungszeiten:
Dienstag und Donnerstag (nur nach Terminvereinbarung)
9:00 Uhr – 13:00 Uhr
Zur Bearbeitung Ihrer Leistungsansprüche können Termine zur Zeit nur in dringenden Fällen vergeben werden! Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Vorsprachetermin über Ihre zuständige Sachbearbeitung.
Eine Terminvereinbarung über die Rufnummer 115 ist nicht möglich.
Abgabe von Unterlagen
Bitte nutzen Sie die Post oder den Briefkasten am Haupteingang.
Zur Abgabe von Unterlagen brauchen Sie nicht bei Ihrer Sachbearbeitung zu erscheinen.
Alternativ können Sie uns Ihr Anliegen per Fax oder E-Mail mitteilen:
Fax: 9018 4 2340
E-Mail: Soz-Grundsicherung@ba-mitte.berlin.de
Sie sind im Leistungsbezug und haben keine Zahlung erhalten?
Sie sind anderweitig mittellos?
In diesen Fällen können Sie sich an die Gruppenleitung wenden:
Herr Courtois (Soz 24) Zimmer 411
Herr Zierau (Soz 25), Zimmer 410
Frau Oschitzki (Soz 27) Zimmer 412
Beachten Sie bitte, dass hier nur die Prüfung der Mittellosigkeit erfolgen kann. Darüber hinausgehende Fragen, die Ihren Fall betreffen, können nur mit Ihrer Sachbearbeitung geklärt werden.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Ansprechpartner
Herr Courtois (Soz 24)
- Tel.:
- (030) 9018-43690
- Fax:
- (030) 9018-488 43690
Ansprechpartner
N. N. (Soz 25)
- Tel.:
- (030) 9018-43691
- Fax:
- (030) 9018-488 43691
Ansprechpartnerin
Frau Oschitzki (Soz 27)
- Tel.:
- (030) 9018-43694
- Fax:
- (030) 9018-488 423694
Amt für Soziales Mitte
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.3km
U Leopoldplatz
- U6
- U9
-
0.3km
U Leopoldplatz
- Bus
-
-
0km
Berlin, Rathaus Wedding
- 120
- N20
- N6
-
0km
Berlin, Rathaus Wedding
- Tram
-
-
0.4km
U Seestr.
- 50
- M13
-
0.4km
U Seestr.