Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende:
Українська - Ukrainian Інформація з Берліна для біженців з України | Информация города Берлина для беженцев из Украины
-
Corona: Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung und des Gesundheitsamtes Mitte
-
Berlin spart Energie: Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen: https://www.berlin.de/energie/

Mitte Blog - Aktuelle Ereignisse im Bezirk 2018

Unsere Bäume brauchen Wasser

Mitte sucht wieder die Wasserhelden!

h2. Helfen Sie den Bäumen in Mitte! Juli 2019 Die Straßenbäume in Mitte haben schon das zweite Jahr in Folge mit Hitze und Trockenheit zu kämpfen. Auch Sie können etwas für unsere Bäume tun. Greifen Sie zur Gießkanne, zum Eimer oder Wasserschlauch und spendieren sie reichlich Wasser. Jeder Tropfen zählt. Mitte sucht wieder die Wasserhelden!

Bezirksverdienstmedaille_2018_04

Verleihung der Bezirksverdienstmedaille

Am 27. November 2018 überreichten Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel und der Bezirksverdordnetenvorsteher Sascha Schug die Bezirksverdienstmedaillen für besondere Verdienste im Jahr 2017. Verleihung der Bezirksverdienstmedaille

Erasmus-Plus

Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel empfängt Delegationen aus Wien und Kopenhagen im Rahmen eines Sprachförderprojektes des SFZ

Am Montag, 26. November 2018, empfing Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projektes "Erasmus + Orientierung-Vernetzung-Dialog: Strategien für den Übergang Kita-Schule" im Balkonsaal des Rathauses Tiergarten. Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel empfängt Delegationen aus Wien und Kopenhagen im Rahmen eines Sprachförderprojektes des SFZ

Ehrenamtspreis_10

Ehrenamtspreis 2018

Am 23. November 2018 wurden durch den Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel und dem stellvertretenden Bezirksbürgermeister und Stadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit, Ephraim Gothe, Personen mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet, die sich in besonderem Maß ehrenamtlich für das Gemeinwohl im Bezirk Mitte engagieren. Die Preisverleihung und Dankesveranstaltung des Bezirksamtes Mitte fand im Festsaal des Roten Rathauses mit 350 geladenen Gästen statt. Ehrenamtspreis 2018

Stolpersteinverlegung-taube_toni_zenner

Stolperstein für Taube Toni Zenner in der Bernauer Str. 76 in Berlin-Mitte

Stolpersteinverlegungen für Taube Toni Zenner und Josef Kanarek

Am Montag, den 26.11.2018 verlegte Gunter Demnig im Beisein von Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel in der Bernauerstr. 76 in Mitte einen Stolperstein für Taube Toni Zenner, die am 19. Januar 1942 nach Riga deportiert wurde. Ein weiterer Stolperstein wurde für ihren Neffen Josef Kanarek in der Strelitzerstr. 5, der im Rahmen der "Polenaktion" vom Oktober 1938 ausgewiesen wurde und 1942 im Ghetto Plonsk oder in Auschwitz umkam verlegt. Stolpersteinverlegungen für Taube Toni Zenner und Josef Kanarek

Welttoilettentag

Aufstellung einer weiteren Toilette im Kurfürstenkiez am Welttoilettentag

Am 19.11.2018 wurde eine weitere Toilette an der Kurfürstenstraße von der Firma EcoToiletten GmbH am Welttoilettentag aufgestellt. An diesem Tag trafen sich der Bezirksbürgermeister von Mitte Stephan von Dassel, die Bezirksstadträtin für Bürgerdienste, Ordnungsamt, Straßen- und Grünflächenamt, Christiane Heiß, und die Bezirksbürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg, Angelika Schöttler. Auch die Geschäftsführer von Eco-Toiletten GmbH waren vor Ort. Aufstellung einer weiteren Toilette im Kurfürstenkiez am Welttoilettentag

9Nov_Kraenze_Gueterbahnhof

An der Gedenkstätte Güterbahnhof Moabit

9. November: Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht

Das Bezirksamt Mitte und die Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin haben auch in diesem Jahr Gedenkveranstaltungen anlässlich des 80. Jahrestages der Novemberpogrome von 1938 gemeinsam mit Schulen aus dem Bezirk zu Ehren der Opfer des Nationalsozialismus veranstaltet. Am Freitag, den 9. November 2018 fanden aus diesem Anlass an folgenden Gedenkorten in Mitte und im GRIPS-Theater verschiedene Gedenkveranstaltungen statt. 9. November: Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht

Bildungsbörse von Transaidency e.V

Bildungsbörse von Transaidency e.V

Auch dieses Jahr war die Bildungsbörse von Transaidency e.V. im Moabiter Stadtschloss wieder ein voller Erfolg! Junge Menschen haben sich in lockerer Atmosphäre über Ausbildungsberufe und Bildungswege informieren können. Auch das BA-Mitte war als Förderer und potentieller Arbeitgeber, vertreten durch Jugendstadträtin Dr. Obermeyer, vor Ort. Bildungsbörse von Transaidency e.V

7.Energietag und Moabiter Kiezfest

7. Moabiter Energietag und Moabiter Kiezfest

Am Sonnabend, 1. September 2018 von 12.00 bis 18.00 Uhr, fand rund um das Rathaus Tiergarten (Turmstraße) der 7. Moabiter Energietag statt – erstmalig gleichzeitig mit dem Moabiter Kiezfest. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel. 7. Moabiter Energietag und Moabiter Kiezfest

Gaeste_aus_Prag

Besuch aus Tschechien, Ungarn und Slowakei im Rathaus Tiergarten

Zu Gast bei Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel im Rathaus Tiergarten waren am 19.07.2018 Politiker, Stadtplaner und Architekten aus Tschechien, Ungarn und der Slowakei, die über die Heinrich-Böll-Stiftung organisiert Berlin besuchen. U.a. ging es um Themen wie nachhaltiger Tourismus, Zweckentfremdung in Mitte , Stadtplanung, soziale Konflikte wie z.B. Obdachlosigkeit sowie Fahrrad fahren in der Großstadt. Besuch aus Tschechien, Ungarn und Slowakei im Rathaus Tiergarten

Eroeffnung_Weydemeyerstr

Neueröffnung nach Umbau: Wasserspielplatz Weydemeyerstraße

Nach intensiver Planungs- und Bauzeit wurde die Fertigstellung des Umbaus der Plansche Weydemeyerstraße in einen Wasserspielplatz am 24. August 2018 gefeiert. Zur Eröffnung schnitten der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit, Ephraim Gothe, und die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Sabine Weißler, gemeinsam mit Maria Berning von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen das rote Band. Neueröffnung nach Umbau: Wasserspielplatz Weydemeyerstraße

Bildungsmonitoring

Erster Projektbericht des neuen Bildungsmonitorings Berlin Mitte

Am 21.08.2018 gaben Bezirksbürgermeister, Stephan von Dassel, die Bezirksstadträtin für Jugend, Familie und Bürgerdienste, Dr. Sandra Obermeyer und der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit, Ephraim Gothe in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Prof. Dr. Ulrike Rockmann (Senatsverwaltung für Inneres und Sport) und Dr. Erster Projektbericht des neuen Bildungsmonitorings Berlin Mitte

Gedenken an die Opfer der Mauer

Gedenken an die Opfer des Mauerbaus

Zum Gedenken an die Opfer des Mauerbaus und die Teilung Deutschlands luden die Bezirksverordnetenversammlung Mitte und das Bezirksamt Mitte von Berlin zu einer Kranzniederlegung ein. Gedenken an die Opfer des Mauerbaus

Stele für Elise und Otto Hampel

Einweihung der Informationsstele für Elise und Otto Hampel

Im Zuge der Neugestaltung des Umfeldes des Rathauses Wedding wurde in Erinnerung an Elise und Otto Hampel am 21. Juli 2018 die Informationsstele für Elise und Otto Hampel eingeweiht. Nach einer Begrüßung aller Anwesenden durch Sabine Weißler, Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen wurde eine Einführung zu Elise und Otto Hampel von Dr. Hans-Rainer Sandvoß, Forschungsstelle der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, gegeben. Einweihung der Informationsstele für Elise und Otto Hampel

Gedenken_Hitlerattentaeter

Gedenken an den deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Am Freitag, 20. Juli 2018, fand auf dem Urnenfriedhof Seestraße an der Grabplatte für die in Plötzensee von den Nationalsozialisten hingerichteten Widerstandskämpfer eine Kranzniederlegung mit Bezirksstadträtin Dr. Sandra Obermeyer und dem Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung Mitte (BVV-Mitte), Sascha Schug, statt. Auch Vertreterinnen und Vertreter der BVV-Mitte gedachten an diesem Tag gemeinsam mit Gästen der Opfer. Gedenken an den deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Sehbehinderte_Beratungsstelle

Wiedereröffnung der Beratungsstelle für Menschen mit Sehbehinderung in neuen Räumen

Die Beratungsstelle für Menschen mit Sehbehinderung im Bezirksamt Mitte von Berlin hat ihre Arbeit an ihrem neuem Standort auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses Moabit wieder aufgenommen. Aus diesem Anlass gab Bezirksstadtrat Ephraim Gothe gemeinsam mit der Staatssektretärin für Finanzen, Dr. Wiedereröffnung der Beratungsstelle für Menschen mit Sehbehinderung in neuen Räumen

Regenbogenfahne_17_07

Bezirksamt Mitte setzt ein Zeichen gegen Diskriminierung und für die Gleichstellung von allen queeren Menschen

Am 17.07.2018 hisste das Bezirksamt Mitte die Regenbogenfahne vor allen drei Rathäusern von Mitte als Zeichen gegen Diskriminierung und für die Gleichstellung von queeren Menschen. Vor dem Rathaus Tiergarten versammelten sich aus diesem Anlass die Bezirksamtsmitglieder, Jörg Steinert vom Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg, die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirks Mitte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bezirksamtes Mitte, um gemeinsam die Regenbogenfahne zu hissen. Bezirksamt Mitte setzt ein Zeichen gegen Diskriminierung und für die Gleichstellung von allen queeren Menschen

Austauschschueler_Holon

Israelische AustauschschülerInnen zu Gast im Rathaus Tiergarten

Besuch bekam Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel am 03.07.2018 im Rathaus Tiergarten von Austauschschülerinnen und - schülern aus der Partnerstadt Holon. Im Jahr 2017 reiste Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel bereits im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Berlin-Mitte und Israel-Holon mit Schülerinnen und Schülern des John-Lennon-Gymnasium nach Holon. Der Schwerpunkt der Partnerschaft zwischen Berlin-Mitte und Holon liegt bereits seit 1980 auf den Jugendbegegnungen. Israelische AustauschschülerInnen zu Gast im Rathaus Tiergarten

Ausbildung_on_Tour_01

MItarbeiterInnen und Auszubildende der Wirtschaftsförderung Mitte

Ausbildungstreff 2.0 - Mit Theater in die Ausbildung #WirmachenMitte

Am 20.06.2018 hieß es: Bühne frei für den Wunschberuf! Im Chamäleon Theater in den Hackeschen Höfen warben Unternehmen um den firmeneigenen Nachwuchs. Auf dem Ausbildungstreff 2.0 brachten Ausbildende und ihre Auszubildenden Berufsbilder und -wege hautnah auf die Bühne. Schauspieler sorgten mit improvisierten Einlagen dafür, dass der Funke im Saal übersprang. *Wir machen Mitte!* Auch das Bezirksamt Mitte nahm am „Ausbildungstreff 2.0“ teil und warb um Nachwuchs für den Öffentlichen Dienst. Ausbildungstreff 2.0 - Mit Theater in die Ausbildung #WirmachenMitte

Gedenken_17_Juni

Gedenken an den Volksaufstand in der DDR von 1953

Am Sonntag, 17. Juni 2018, gedachte das Bezirksamt Mitte gemeinsam mit der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin der Opfer des Volksaufstands in der DDR von 1953 auf dem Urnenfriedhof Seestraße mit anschließender Kranzniederlegung. Worte des Gedenkens sprachen Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel und der Vorsitzende der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin, Sascha Schug. Gedenken an den Volksaufstand in der DDR von 1953

Kiezmuetter_Zertifikate

Zertifikate für neue Kiezmütter

Am 14.06.2018 übergab Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel Zertifikate an die neuen Kiezmütter für Mitte: "Kiezmütter sind einfach unersetzlich. Herzlich willkommen im Bezirk und vielen Dank für die Brücke zwischen Politik & Verwaltung", so Stephan von Dassel. Zertifikate für neue Kiezmütter

Tag_der_Moeglichkeiten_03

„Tag der Möglichkeiten“ erstmals auf dem Vorplatz des Rathauses Wedding am Leopoldplatz

Das Jobcenter Mitte veramstaltete bereits zum siebten Mal in Folge den Tag der Möglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger in Mitte. Unter dem Motto „Migration und Vielfalt erleben“ fand die Veranstaltung erstmals bürgernah auf dem Vorplatz des Rathauses Wedding nahe des Leopoldplatzes statt. „Tag der Möglichkeiten“ erstmals auf dem Vorplatz des Rathauses Wedding am Leopoldplatz

Kiezrundgang_Obermeyer_01

Kiezrundgang des Kitaverbunds Brunnenviertel mit Berzirksstadträtin Dr. Sandra Obermeyer

Am 12.06.2018 veranstaltete der Kitaverbund Brunnenviertel einen Kiezspaziergang mit Mittes Jugendstadträtin Dr. Sandra Obermeyer. Mit Beginn im Olof-Palme-Zentrum, führte der Spaziergang von Kita zu Kita durch den Kiez. Neben den Einrichtungen und ihrem Wirken vor Ort wurde insbesondere der Sozialraum in den Blick gerückt. Der Kitaverbund eröffnet einen Einblick in seinen Arbeitsalltag und zeigt, welche Anforderungen aus den sozialräumlichen Gegebenheiten erwachsen. Kiezrundgang des Kitaverbunds Brunnenviertel mit Berzirksstadträtin Dr. Sandra Obermeyer

Baustart_der_Fernw_rme-Pumpstation_02

Baustart der Fernwärme-Pumpstation an der Invalidenstraße

Am 07. Juni 2018 informierte Gunther Müller (Vorstandssprecher der Vattenfall Wärme Berlin AG) Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel vor Ort über die Pläne für die neue Pumpstation von Vattenfall am nördlichen Alexanderufer/Invalidenstraße. Vattenfall baut eine Fernwärme-Pumpstation für den Bezirk Mitte in der Invalidenstraße. Damit wird die Pumpstation für das neu entstehende Quartier zwischen Hauptbahnhof und Heidestraße die erste im öffentlichen Raum von Berlin-Mitte sein: Baustart der Fernwärme-Pumpstation an der Invalidenstraße

2018-06-04_qualitaetsdialog_familie

Qualitätsdialog „Beteiligung von Familien im Aufnahmeverfahren“

Am 04.06.2018 fand im Olof-Palme-Zentrum der Qualitätsdialog „Beteiligung von Familien im Aufnahmeverfahren“ bei stationären oder teilstationären Hilfen zur Erziehung statt. Im Mittelpunkt der Tagung standen die Fragen, wie bei dem äußerst einschneidenden Schritt der stationären oder teilstationären Unterbringung von Kindern und Jugendlichen die Betroffenen am Entscheidungsprozess beteiligt werden können und wie die Qualität von Beteiligungsformen gesichert werden kann. Qualitätsdialog „Beteiligung von Familien im Aufnahmeverfahren“

Parkraum_noerdl__Luisenstadt_01

Einweihung der Parkraumbewirtschaftung in der nördlichen Luisenstadt

Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel gab am 01.06.2018 den Startschuss für die Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung in der nördlichen Luisenstadt. Somit wächst das Parkraumbewirtschaftungsgebiet, nach Vorgaben und Planungen von Senat und Bezirksamt, um zwei neue Parkzonen an. "Wenige Sekunden nachdem der Parkautomat enthüllt wurde, wurden 2 Parkplätze frei. Wir hoffen auf weitere Entlastung für die Einwohnerinnen & Einwohner der nördlichen Luisenstadt", so von Dassel bei der Einweihung. Einweihung der Parkraumbewirtschaftung in der nördlichen Luisenstadt

Kongress_Obermeyer

Kongress „Allgemeiner Sozialdienst in Not“

Am 14.05.2018 fand im Haus der Bundespressekonferenz der Kongress „ASD in Not“ mit Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet statt. Anlass des Kongresses, an dem vor allem SozialarbeiterInnen teilnahmen, war die Veröffentlichung der Studie „Berufliche Realitäten im Jugendamt: der ASD in strukturellen Zwängen“. Unter Leitung von Frau Prof. Dr. Kongress „Allgemeiner Sozialdienst in Not“

Tag gegen Homophobie_1

Aktionstag gegen Homo- und Transphobie

Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel beteiligte sich am 17. Mai 2018 an der von „MANEO – das schwule Anti-Gewalt-Projekt in Berlin“- organisierten Aktion „Protect every Kiss! Stand up!“ am S-Bahnhof-Friedrichstraße vor dem Tränenpalast. Am 17. Mai 1990 beschloss die Generalversammlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) längst Überfälliges: Homosexualität von der Liste psychischer Krankheiten zu streichen. Der 17. Mai wurde daraufhin zum Internationalen Tag gegen Homophobie ausgerufen. Aktionstag gegen Homo- und Transphobie

GirlsDay_2018_05

Girls´Day 2018

Am 26. April 2018 hieß es wieder Girls´Day in der Pressestelle und im Bereich des Bezirksbürgermeisters. Sarah (13 Jahre) und Betül (15 Jahre) konnten einen Tag lang in die Arbeit der Pressestelle reinschnuppern, die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirks und ihre Tätigkeiten kennenlernen und ein Interview mit Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel führen. Wir bedanken uns bei unseren "Girls" Sarah und Betül fü den Girls´Day 2018. Girls´Day 2018

StadtLesen2018

StadtLesen am Bebelplatz unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel

Am 26. April 2018 las Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel beim diesjährigen StadtLesen aus dem Buch “Joker” von Marcus Zusaks. Vom gemütlichen Leseplatz auf dem Bebelplatz musste die Vorlesung aufgrund des Wetters in das Foyer der Humboldt-Universität verlagert werden. Auch dort war es gemütlich. "Vorlesen gehört zu einem der schönsten Dinge an meiner Arbeit, dies mache ich regelmäßig an Grundschulen aber auch an weiterführenden Schulen an Lesetagen. StadtLesen am Bebelplatz unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel

Richtfest_Lynarstr_01

Richtfest in der Lynarstraße 38

Am Mittwoch, 25. April 2018 wurde gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel das Richtfest für ein experimentelles und innovatives Wohnprojekt der Wohnungsbaugenossenschaft „Am Ostseeplatz“ gefeiert. Errichtet wird ein 7-geschossiges Wohn- und Geschäftsgebäude mit 98 Wohneinheiten, vier Gewerbeeinheiten und einer Kita. Richtfest in der Lynarstraße 38

Demokratieforum_Gruppenbild

Demokratie-Forum: Projektwettbewerb für mehr Demokratie und gegen Diskriminierung

Am 11. April 2018 trafen sich verschiedene Akteure zum Demokratie-Forum in der Weddinger Albert-Gutzmann-Schule. Die überwiegend zivilgesellschaftlich organisierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschten sich über grundlegende Herausforderungen der Demokratieförderung und Anti-Diskriminierungsarbeit aus. Mit dabei war die Bezirksstadträtin für Jugend, Familie und Bürgerdienste, Frau Dr. Sandra Obermeyer. Demokratie-Forum: Projektwettbewerb für mehr Demokratie und gegen Diskriminierung

Besuch_Japan_6

Bezirksamt Mitte zum Austausch in der Partnerstadt Tokio

Bezirksstadtrat Ephraim Gothe, Bezirksstadtrat Carsten Spallek und der Beauftragte für Städtepartnerschaften des Bezirks Mitte, Sajid Kramme, reisten zum gemeinsamen Austausch und zur Pflege der Städtepartnerschaft zwischen dem Bezirk Mitte und Tokio nach Japan. Ein wichtiger Aspekt der Zusammenkunft ist insbesondere der Austausch über die Verkehrssicherheit in Tokio, diese attraktiver und „europäischer“ zu gestalten. U.a. Bezirksamt Mitte zum Austausch in der Partnerstadt Tokio

Ergebnispraesentation_Kurfuerstenkiez_Anwohner

Bürgerversammlung zu den Ergebnissen der Bevölkerungsbefragung im Kurfürstenkiez

Nachdem Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel am 09. April 2018 eine Pressekonferenz zu den Ergebnissen der Bevölkerungsbefragung im Kurfürstenkiez gab, wurde ab 18.00 Uhr bei einer Veranstaltung mit den Anwohnerinnen und Anwohnern des Kurfürstenkiezes ausgiebig über die Ergebnisse, Vorschläge und Lösungsmöglichkeiten diskutiert. Die Moderation übernahm die Leiterin der Sozialraumorientierten Planungskoordination (SPK) Mitte, Petra Patz-Drüke. Bürgerversammlung zu den Ergebnissen der Bevölkerungsbefragung im Kurfürstenkiez

Zierbrunnensaison

Eröffnung der Brunnensaison 2018

Am 29.03.2018 eröffnete die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Sabine Weißler, und der Niederlassungsleiter Berlin-Brandenburg der Firma Ströer Deutsche Städte Medien GmbH, Frank Geßner, am Neptunbrunnen in der Spandauer Straße die Brunnensaison 2018 mit einem symbolischen Knopfdruck. An diesem Tag wurden außerdem folgende Brunnen in zentraler Lage in Mitte eingeschaltet: Eröffnung der Brunnensaison 2018

EqualPayDay2018

Equal Pay Day 2018

Anlässlich des Equal Pay Day hisste am 20. März 2018 das Bezirksamt Mitte die Fahne vor dem Rathaus Tiergarten. Mit dabei waren Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel, Bezirksstadträtin Sabine Weißler, Bezirksstadträtin Dr. Sandra Obermeyer, Bezirksstadtrat Carsten Spallek, die Fraunenvertreterin des Bezirksamtes Mitte Frau Krupsack-Dabel und die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirks Mitte Kerstin Drobick. Das diesjährige Motto lautet „Transparenz gewinnt“. Equal Pay Day 2018

Fahrplan_Geburt_veroeffentlicht

„Fahrplan: was ist wichtig in der Zeit rund um die Geburt?“ veröffentlicht

Die Koordinierungsstelle „Frühe Hilfen“ des Bezirksamtes Mitte hat den „Fahrplan: Was ist wichtig in der Zeit rund um die Geburt?“ veröffentlicht. Er richtet sich an werdende bzw. jüngst gewordene Eltern im Bezirk und soll in der herausfordernden Lebensphase rund um die Geburt eines Kindes Wegweiser, Leitfaden und Organisationshilfe sein. So gibt es Informationen zur Suche einer Hebamme, der Beantragung von Elternzeit sowie der Teilnahme an Geburtsvorbereitungskursen. „Fahrplan: was ist wichtig in der Zeit rund um die Geburt?“ veröffentlicht

2018-02-16_eroeffnung_care_leaver

Eröffnung des „Care-Leaver“ Hauses „MILaa an der See“

Am 16.02.2018 eröffnete die milaa gGmbH ihr neues „Care Leaver“-Haus „MILaa an der See“ in der Seestraße 49 im Wedding. In Zukunft werden hier junge Erwachsene, die der stationären Jugendhilfe entwachsen sind, bei ihren ersten Schritten ins Erwachsenenleben Unterstützung und ein sicheres Zuhause finden. Sowohl junge Erwachsene aus Berlin-Mitte als auch junge volljährige Geflüchtete werden hier in Zukunft gemeinsam und selbstbestimmt leben. Die Bezirksstadträtin Frau Dr. Eröffnung des „Care-Leaver“ Hauses „MILaa an der See“

Gedenken__Rosenstr_03

Gedenken an die Opfer der „Fabrik-Aktion“ 1943 und den „Frauenprotest in der Rosenstraße“

Zum Gedenken an die Opfer der »Fabrik-Aktion« 1943 und in Erinnerung an den »Frauenprotest in der Rosenstraße« riefen am 27. Februar 2018 der Initiativkreis, das Bezirksamt Mitte und die Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin zu einer Gedenkfeier und einem Schweigemarsch auf. Unter den Anwesenden waren u. a. Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel, Bezirksverordnetenenvorsteher Sascha Schug und die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Petra Pau. Gedenken an die Opfer der „Fabrik-Aktion“ 1943 und den „Frauenprotest in der Rosenstraße“

Verdienstorden_04

Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Prof. Dr. Bernd Schlüter

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an Prof. Dr. Bernd Schlüter für dessen herausragendes Engagement verliehen. Die Übergabe der Ordensinsignien an den Geehrten erfolgte am 29. Januar 2018 durch Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel im Balkonsaal (Bundespräsidentengalerie) des Rathauses Tiergarten. Prof Dr. Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Prof. Dr. Bernd Schlüter

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27.01.207

Gedenken zum 27. Januar 2018 in Mitte

Anlässlich des 50. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft fand am 27. Januar 2018 im Namen der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin, der Berliner Vereinigung ehemaliger Teilnehmer am antifaschistischen Widerstand, Verfolgter des Naziregimes und Hinterbliebener, VVN-BdA e. V. und des Bezirksamtes Mitte eine Schweigeminute mit anschließender Kranzniederlegung im Foyer des Rathauses Tiergarten statt. Gedenken zum 27. Januar 2018 in Mitte

Neujahsempfang_Immanuel_Beratung

Neujahrsempfang der Immanuel Beratung im Klosterviertel - Sozialberatung

Am 24.01.2018 fand der Neujahrsempfang der Immanuel Beratung im Klosterviertel statt. Die Koordinatorin für Frühe Hilfen und die Bezirksstadträtin für Jugend, Familie und Bürgerdienste, Dr Sandra Obermeyer, waren vor Ort. Zwischen dem Bezirksamt Mitte und der Immanuel Beratung im Klosterviertel besteht eine gute Kooperation insbesondere in der Schwangerenberatung. Neujahrsempfang der Immanuel Beratung im Klosterviertel - Sozialberatung

AWO_Besuch_Gothe_

Bezirksstadtrat Ephraim Gothe

Besuch in der Kältehilfeeinrichtung der AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V

Bezirksstadtrat Ephraim Gothe besuchte am 09.01.2018 die Kältehilfeeinrichtung der AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V im JugendKulturZentrum PUMPE. Journalistinnen und Journalisten sind der Presseeinladung gefolgt, um sich gemeinsam mit dem Kreisvorsitzenden der Arbeiterwohlfahrt Mitte Herrn Manfred Nowak, Sozialstadtrat Herrn Ephraim Gothe und dem Leiter des Fachbereiches der Sozialen Dienste/Obdachlosenhilfe über die ersten Erfahrungen der AWO auf dem Gebiet der Kältehilfeleistungen auszutauschen. Besuch in der Kältehilfeeinrichtung der AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V

Landesprogramm_gute_gesunde_Kita

Gute gesunde Kita in Mitte

Nachdem Senatorin Scheeres gemeinsam mit den Bezirken und zahlreichen Kooperationspartnern Ende 2017 die neue Umsetzungsphase auf den Weg gebracht hat, fand mit den teilnehmenden Kitas und Kooperationspartnern am 10. Januar 2018 im Rathaus Mitte die bezirkliche Auftaktveranstaltung zum Landesprogramm gute gesunde Kita statt. Mitte ist von Anfang an am Landesprogramm der guten gesunden Kita beteiligt und viele Kitas haben profitiert. Gute gesunde Kita in Mitte