Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende:
Українська - Ukrainian Інформація з Берліна для біженців з України | Информация города Берлина для беженцев из Украины
-
Corona: Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung und des Gesundheitsamtes Mitte
-
Berlin spart Energie: Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen: https://www.berlin.de/energie/

Bezirksticker - Aktuelle Ereignisse im Bezirk 2013

Preis "Vorbild in der Integrationsgesellschaft 2013"

Preis "Vorbild in der Integrationsgesellschaft 2013" für bezirklichen Gesundheitsberichterstatter

Der bezirkliche Geundheitsberichterstatter Herr Jeffrey Butler hat für seine vorbildliche Gesundheitsberichterstattung, in der er sich wie es in der Laudatio heißt “stets intensiv mit den Zusammenhängen zwischen Gesundheit, Migration und sozialem Status auseinandergesetzt hat” den Preis “Vorbild in der Integrationsgesellschaft 2013” vom Ethnomedizinischen Zentrum anlässlich des International Migrantsday am 18.Dezember 2013 in Hannover verliehen bekommen.
Das Bezirksamt Mitte ist sehr stolz solch engagierte Mitarbeiter zu haben und gratuliert recht herzlich.

Hannover den 18. Dezember 2013

„Meine Kinder haben alle Abitur“ – Lernbiografien aus Berlin-Moabit Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke eröffnet Ausstellung im Rathaus Tiergarten

„Meine Kinder haben alle Abitur“ – Lernbiografien aus Berlin-Moabit

Frau Aninka Ebert ist es gelungen, eindrucksvolle Lernbiografien von 10 Menschen aus Berlin Moabit zu porträtieren, die unterschiedlicher nicht sein können. “Eher zufällig” – so sagt Sie, ist diese Momentaufnahme aus dem Moabiter Stadtteil des Bezirkes Mitte entstanden und die vorgefundene Vielfalt in jeder Hinsicht erhaltenswert.
Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke eröffnete die Ausstellung in der “Bezirksbürgermeister-Galerie” im Rathaus Tiergarten. Sie ist noch bis zum 31. Dezember 2013 zu sehen.

Berlin-Tiergarten den 05. Dezember 2013

Bezirksbürgermeister macht sich ein Bild von der Unterbringung der Flüchtlinge in seinem Bezirk

Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. hat in Absprache mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg und der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales das ehemalige Seniorenheim in der Residenzstraße 90 im Rahmen der Kältehilfe für 80 Flüchtlinge vom Oranienplatz zur Verfügung gestellt.
Bezirksbürgermeister Dr. Hanke hat sich vor Ort ein Bild gemacht und die Einrichtung im Wedding besucht.

Berlin-Wedding den 28. November 2013

Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke überreicht DANKURKUNDE

Für die Unterstützung seiner Nachbarn im Wedding wird der Wirt der Taverna-Hellas von Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke mit einer Dankurkunde geehrt. Weitere Informationen erhalten Sie mit einem “klick” auf das Foto.

PM Nr. 525/13

Berlin-Wedding den 26. November 2013

Fahne hissen: Wir sagen NEIN zu Gewalt an Frauen

Der Bezirksbürgermeister, die Stadträtin und die Stadträte sowie Beschäftigte des Bezirksamtes, Mitarbeitende von Frauenberatungsstellen sowie der Polizei hissen gemeinsam vor dem Rathaus Tiergarten anlässlich des Internationalen Tages Nein zu Gewalt an Frauen, die Antigewaltfahne.

Berlin-Tiergarten den 26. November 2013

Bezirksrundfahrt mit dem Senator für Stadtentwicklung und Umwelt

Bezirksrundfahrt mit dem Senator für Stadtentwicklung und Umwelt

Am 18. November 2013 besichtigt Senator Míchael Müller stadtentwicklungspolitisch interessante Orte im Bezirk Mitte. Insbesondere informierte sich der Senator über den Zustand der Grünanlagen vor dem Reichstag, Hintergründe zur Zweckentfremdungsverbotsverordnung und über Vorhaben der Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM) zu Sanierung und Modernisierung.

Berlin-Mitte den 18. November 2013

Gedenken an die Novemberpogrome

Zum Gedenken an die Pogrome von 1938 lädt der Bezirk Mitte jährlich zu einem Stern- und Gedenkmarsch durch den Bezirk ein. Die Kundgebung endet am Mahnmal auf der Putzlitzbrücke.

Am Nachmittag fand eine Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung und Kaddisch im Foyer des Rathauses Tiergarten statt.

Berlin-Tiergarten den 08. November 2013

Kinderbaustelle Europacity

Am 25. Oktober 2013 eröffneten der Bezirksbürgermeister von Berlin-Mitte, Dr. Christian Hanke, gemeinsam mit den Repräsentanten der vier Initiatoren und den Kindern der Kindertagesstätten Fair Play, Kinderwelt und Kinderakademie die zweitägige Kinderbaustelle auf dem Grundstück der BECKEN-Gruppe an der Ecke Katharina-Paulus-Straße/Bertha-Benz-Straße in der Europacity.

Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke: „Das Projekt ‚Kinder bauen Europacity’ ist eine ganz tolle Aktion. Denn das Quartier am Hauptbahnhof wächst mit dem Bau von Hotels, Büros und Gewerbe rasant und entwickelt sich zu einem renommierten Standort, der internationale Bekanntheit erlangt. Es ist eine schöne Idee, auch die jüngsten Berliner Bürger an dieser Entwicklung teilhaben zu lassen.“

Berlin-Tiergarten den 25. Oktober 2013

Senatorin Kolat besucht SOS Berufsausbildungszentrum

Senatorin Kolat besucht SOS Berufsausbildungszentrum in Moabit

Die Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen, Dilek Kolat, besucht gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke am 18. Oktober 2013 das SOS Berufsausbildunszentrum in den Osram-Höfen. Sie werden von Geschäftsführer Burkhart Schäfer empfangen.

Berlin-Tiergarten den 18. Oktober 2013

Die Flamme der Hoffnung erreicht Berlin im Rathaus Tiergarten. Schirmherr ist der Bezirksbürgermeister Mittes - Dr. Christian Hanke.

Am 5. Oktober 2013 empfing der Schirmherr und Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke den Bund Moslemischer Pfadfinder und Pfadfinderinnen Deutschland e.V. (BMPPD) zum Projekt „Flamme der Hoffnung“ auf dem Vorplatz des Rathaus Tiergartens.

Berlin-Tiergarten den 05. Oktober 2013

  • Flamme der Hoffnung_Galerie1

    Der Bund Moslemischer Pfadfinder und Pfadfinderinnen Deutschlands trägt die Flamme der Hoffnung nach Berlin in das Rathaus Tiergarten des Bezirksamtes Mitte von Berlin, Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin.

  • Flamme der Hoffnung_Galerie2

    Die Flamme der Hoffnung soll den Jugendlichen dabei helfen, ein besonderes Verständnis der deutschen Geschichte zu erlangen.

  • Flamme der Hoffnung_Galerie3

    Gemeinsam mit dem Schirmherrn und Bezirksbürgermeister - Dr. Christian Hanke - halten Pfadfinderinnen und Pfadfinder an der Flamme die Hoffnung fest.

  • Flamme der Hoffnung_Galerie4

    Nach dem Verlesen der Charta für ein besseres Zusammenleben, die während der Etappen der Flamme der Hoffnung durch Deutschland von den Jugendlichen erarbeitet wurde, nahm Dr. Christian Hanke diese in Empfang.

  • Flamme der Hoffnung_Galerie5

    In dem Zeitraum vom 23. September 2012 bis 03. Oktober 2013 wurde in verschiedenen Städten Deutschlands halt gemacht um die Abschlussveranstaltung in der symbolträchtigen Hauptstadt Berlin am 05. Oktober 2013 zu begehen.

  • Flamme der Hoffnung_Galerie6

    Für das Projekt sprachen sich neben dem Schirmherrn Dr. Christian Hanke ebenfalls Frau Sawsan Chebeli (Grundsatzreferentin für Interkulturelle Angelegenheiten , Senatsverwaltung für Inneres und Sport) und Frau Friederike von Kirchbach (Pröbstin der EKBO) aus.

  • Flamme der Hoffnung_Galerie7

    Von dem Pfadfinder und Projektleiter Herrn Taoufik Hartit (rechts) empfängt Bezirksbürgermeister Hanke ein Gastgeschenk.

Fotoausstellung 15 Jahre - 15 Familien im Rathaus Tiergarten

Am Mittwoch den 2. Oktober 2013 empfing der Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke, anlässlich des 15 jährigen Bestehens des Ronald McDonald Hauses in Berlin-Wedding, die Hausleiterin Frau Jenny Mädel und die Fotografin Frau My-Linh Kunst zur Eröffnung der Fotoausstellung „15 Jahre – 15 Familien“ im Rathaus Tiergarten.

Die ausgestellten Bilder sind im Bezirksbürgermeisterbereich in der zweiten
Etage des Rathaus Tiergartens bis zum 30.11.2013 zu sehen.
Weitere Informationen zum Ronald McDonald Haus, der Kinderhilfe Stiftung Ronald McDonald und der aktuellen Ausstellung finden Sie auf der Homepage
McDonald´s Kinderhilfe Stiftung

Berlin-Tiergarten den 02. Oktober 2013

Spende Schulmaterial und Bekleidung für Flüchtlingskinder

Schulmaterial und Bekleidung für Flüchtlingskinder - Bezirk überreicht Spende

Im Rahmen einer Bürgerinformationsveranstaltung am 26.09.2013 in der Heilandskirche zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge in Alt-Moabit konnte Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke einen Scheck der Wolfgang-Lammers-Stiftung über 500,- Euro für Schulmaterialien und Kinderbekleidung an den Betreiber der Notunterkunft, den Arbeiter-Samariter-Bund, überreichen.

Pressemitteilung Nr. 384/13

Berlin-Tiergarten den 26. September 2013

Leopoldplatzes - Eröffnung einer Toilettenanlage 20.09.2013

Umgestaltung und Weiterentwicklung des Leopoldplatzes - Eröffnung einer Toilettenanlage

Bezirksstadtrat Carsten Spallek und der Niederlassungsleiter der Firma Ströer, Frank Geßner, eröffnen am 20. September 2013 die neue Toilettenanlage auf dem Leopoldplatz. Im Zuge der Umgestaltung und Weiterentwicklung des Leopoldplatzes im Aktiven Zentrum und Sanierungsgebiet Müllerstraße wurde gemeinsam mit Nutzern und Anwohnern dieses Modell entwickelt.

Link zur PM

Berlin-Wedding den 20. September 2013

Schüler aus Mittes Partnerstadt Bottrop zu Gast im Bezirk

Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke empfängt am 19. September 2013 im Rathaus Tiergarten Schülerinnen und Schüler des Bottroper Joseph-Albert-Gymnasiums

Berlin-Tiergarten den 19. September 2013

Tag der Migration im Rathaus Mitte am 11.09.2013

Am 11.September 2013 fand im Rathaus Mitte der “Tag der Möglichkeiten / Tag der Migration” statt. Die vom Jobcenter Berlin Mitte gemeinsam mit dem Bezirk organisierte, gut besuchte Informationsveranstaltung richtete sich an Arbeitsplatz- und Ausbildungsplatzsuchende Migrantinnen und Migranten. Insgesamt 40 Vereine und Träger stellten ihre Beratungs- und Qualifizierungsangebote vor.

Zu Gast waren unter anderem der türkische Generalkonsul Basar Sen,der Staatssektetär für Arbeit und Integration Boris Velter, der Geschäftsführer des Jobcenters Mitte Thomas Schneider sowie Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke ( zu sehen auf dem Bild rechts, in der Anordnung von links nach rechts)

Berlin-Mitte den 11. September 2013

Schüler aus Shinjuku zu Gast im Bezirk

Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke empfängt am 28. August 2013 im Rathaus Tiergarten Schülerinnen und Schüler aus Mittes Partnerbezirk Shinjuku.

Link zu Städtepartneschaften “Shinjuku “

Berlin-Tiergarten den 28. August 2013

Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Gewalt- und Terrorherrschaft

Am Gedenkstein auf dem Vorplatz des Rathauses Wedding werden am 20. Juli 2013 Kränze niedergelegt. Bezirksstadtrat Carsten Spallek, Vera Morgenstern als Vorsitzende der AG Geschichte sowie weitere Mitglieder der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin gedenken der Opfer der nationalsozialistischer Gewalt- und Terrorherrschaft.

Auf dem Urnenfriedhof Seestraße werden anschließend Kränze zum Gedenken an die in Plötzensee hingerichteten Widerstandskämpfer niedergelegt.

Link zur Seite Gedenken

Berlin-Wedding den 20. Juli 2013

Damit Berlins Mitte wieder blüht

Der General Director der Development Company Greenport Venlo, Herr René Postulart, und der Regionalminister der niederländischen Provinz Limburg, Herr Bert Kersten, zuständig für Arbeitsmarkt und Unterricht, Nachhaltigkeit und Energie, und begeisterter Berlin-Fan, haben sich aufgrund des „Spendenaufrufs „Damit Berlins Mitte wieder blüht“ spontan bereit erklärt, die Sommerblumenbepflanzung für die Luiseninsel im Großen Tiergarten zu übernehmen.
Gemeinsam mit dem Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke und dem Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung, Carsten Spallek, wurde der symbolische Akt der Bepflanzung am 21. Mai 2013 im Großen Tiergarten an der Luiseninsel vorgenommen.

Pressemitteilung Nr. 202/13

Berlin-Tiergarten den 21. Mai 2013

Kiezfest "Ich bin entscheidend" Thema: Inklusion

Kiezfest "Ich bin entscheidend" Thema: Inklusion

Aus Anlass des 15. europäischen Aktionstages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen fand am 06. Mai 2013 auf dem Mathilde-Jacob-Platz, vor dem Rathaus Tiergaten ein Kiezfest zu dem Thema Inklusion statt. Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke begrüßte die Veranstaltenden und Mitwirkenden und informierte sich an den Aktions- und Mitmachständen rund um dieses Fest.

Weitere Informationen und Bilder zu dieser Veranstaltung finden Sie auf der Homepage der Beauftragten für Menschen mit Behinderung des Bezirksamtes Mitte von Berlin, Frau Hildrun Knuth, der an dieser Stelle ein ausdrücklicher Dank ausgesprochen wird.

Link zur Homepage Beauftragte für Menschen mit Behinderung

Berlin-Tiergarten den 06. Mai 2013

Ein Ahorn für ungarische Freunde

Ein Ahorn für ungarische Freunde

Der Bezirk Mitte von Berlin widmet ungarischen Vertragsarbeiterinnen und Vertragsarbeitern einen Erinnerungsbaum am Fernsehturm.

Bezirksbürgermeister Dr. Hanke, die Gesandte der ungarischen Botschaft, Frau Dr. Katalin Karsai und Vertreterinnen und Vertreter des „Vereins der DDR-Ungarn“ haben am 22.04.2013 gemeinsam einen „Baum der Erinnerung“ geplanzt.

Der Baum erinnert an die 40.000 ungarischen Vertragsarbeiterinnen und Vertragsarbeiter, die zwischen 1967/69 und 1983 in Betrieben der DDR tätig waren.

Der Spitzahorn trägt eine Erinnerungsplatte, auf der in Ungarisch und Deutsch zu lesen ist:
„Zur Erinnerung an die ungarischen Jugendlichen, die zwischen 1969-83 in Berlin gearbeitet und zur Freundschaft beider Völker beigetragen haben.“

Weitere Bilder finden Sie auf der Facebook-Seite
Link Städtepartnerschaft Berlin-Mitte

Berlin-Mitte den 22. April 2013

Ausstellungserföffnung 26. Februar 2013

Ausstellungeröffnung im Rathaus Tiergarten am 26. Februar 2013

Am 26.02.2013 begrüßte Bürgermeister Dr. Christian Hanke
Schülerinnen und Schüler der Ersten Gemeinschaftsschule
Berlin-Mitte, sowie Vertreter der Lehrerschaft und Initiatoren
des Schulprojektes: „Kopfsprung – Entdecke deine Stärken!“
zur Ausstellungseröffnung im Rathaus Tiergarten.
Ausgestellt werden die Werke der Schülerinnen und Schüler
in der Galerie des Bezirksbürgermeisterbereiches in der zweiten
Etage bis zum 31.03.2013. An den Werken selbst wurden von
den Schülerinnen und Schülern im Rundgang mit dem
Bürgermeister und den Besucherinnen und Besuchern, die im
Rahmen des Projektes gemachten Erfahrungen erläutert.
Unterstrichen wurde die Bedeutung der rechtzeitigen
Berufsorientierung durch den Appell Dr. Hankes an die
Schülerinnen und Schüler sich realistische Ziele an die eigene
Zukunft zu setzen und diese durch das Erreichen eines guten
Schulabschlusses und Einmündung in die Berufsausbildung zu
untermauern.

PM 075/13

Berlin-Tiergarten den 26. Februar 2013