Tagesordnung - Öffentliche Sitzung der BVV Friedrichshain-Kreuzberg  

 
 
Bezeichnung: Öffentliche Sitzung der BVV Friedrichshain-Kreuzberg
Gremium: BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Datum: Mi, 25.04.2018 Status: öffentlich
Zeit: 18:00 - 22:05 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: BVV-Saal
Ort: Yorckstr. 4-11

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1     Geschäftliche Mitteilungen der Bezirksverordnetenvorsteherin      
Ö 2     Abstimmung über die Dringlichkeiten      
Ö 2.1     Kein MUF auf einer Teilfläche des Friedhofs Jüterboger Straße  
DS/0764/V  
Ö 2.2     Entwicklung eines Club- und Tourismuskonzepts für die Lohmühleninsel  
Enthält Anlagen
DS/0772/V  
Ö 3     Beschlussfassung zur Konsensliste des Ältestenrates      
Ö 4     Bestätigung der Tagesordnung      
Ö 5     Mündliche Anfragen      
Ö 5.1     Teilnahme der Schulen des Bezirks an den Gedenkveranstaltungen über die Verbrechen des deutschen Faschismus (DS/0070/V)  
DS/0743/V  
Ö 5.2     Sommerliche Schaben  
DS/0753/V  
Ö 5.3     Will das grüne Bezirksamt das Holzmarkt-Projekt verhindern?  
DS/0749/V  
Ö 5.4     Antisemitismus in den Friedrichshain-Kreuzberger Schulen  
DS/0763/V  
Ö 5.5     Fahrradstellplätze in Xhain  
DS/0766/V  
Ö 5.6     Umbau Hunsrück-Grundschule  
DS/0744/V  
Ö 5.7     Beutelspender für Hundekot  
DS/0756/V  
Ö 5.8     Wann kommt der Kitaausbau in der Methfesselstraße?  
DS/0751/V  
Ö 5.9     Zukunft des Café Sibylle  
DS/0745/V  
    VORLAGE
   

Ich frage das Bezirksamt:

 

  1. Wie ist der aktuelle Stand bezüglich der Umsetzung der Beschlüsse der BVV zu DS/0679/V „Erhalt des Café Sibylle als Kultur-, Veranstaltungs- und Kommunikationsort für Friedrichshain West“ und DS/0691/VNahtlosen Weiterbetrieb des Café Sibylle sicherstellen“?
     
  2. Ist auch die Pflege der Erinnerungs- und Gedenktafeln auf der Karl-Marx-Allee, die bislang durch die Geschichtswerkstatt unter dem Dach der BUF betreut wurden sowie die Weiterbeschäftigung der hierzu über das Jobcenter akquirierten Mitarbeiter*innen gesichert oder wurden bereits entsprechende Maßnahmen hierzu eingeleitet?
     
  3. Welche weiteren Schritte zum Erhalt des Café Sibylle „als langjähriger Treffpunkt der Anwohner*innenschaft und gewachsenen sozialer Ort“r Friedrichshain West und der Präsentation der Ausstellung zur Geschichte der Karl-Marx-Allee sind geplant?

 

 

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin                

Abt. Arbeit, Bürgerdienste, Gesundheit und Soziales

Stellvertretender Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat

 

 

Ihre Anfrage wird beantwortet wie folgt:

 

  1. Wie ist der aktuelle Stand bezüglich der Umsetzung der Beschlüsse der BVV zu DS/0679/V „Erhalt des Café Sibylle als Kultur-, Veranstaltungs- und Kommunikationsort für Friedrichshain West“ und DS/0691/V „Nahtlosen Weiterbetrieb des Café Sibylle sicherstellen“?

 

Das Bezirksamt hat nach der letzten BVV noch vor Ostern ein Gespräch mit der Krea, Herrn Radack darüber geführt, was eine vertragliche Vereinbarung zwischen Bezirk und KREA im Hinblick auf eine Leihgabe der Ausstellung und Zusammenarbeit bei der Unterhaltung und Entwicklung der Ausstellung im Café beinhalten sollte.

 

Dabei waren wir uns einig, dass der Bezirk nicht wie bis dato die BUF dem Cafebetreiber den Unterhalt und die Pflege und die Betreuung der Ausstellung auferlegen wird, sondern dass regelmäßige Pflege, Reinigung und Instandhaltung aber auch Weiterentwicklung der Ausstellung vom Bezirk verantwortet werden, ggf. in Zusammenarbeit mit einem Träger, und dass Unterhaltskosten, die durch die Ausstellung entstehen (z.B. Energie) vom Bezirk getragen werden.

 

Der Bezirk hat der Krea zugesagt, sich gegenüber der Predac dafür einzusetzen, dass sie von einer Mieterhöhung und einem Staffelmietvertrag bei Neuabschluss eines Mietvertrags Abstand nehmen.

Darüber hinaus wurde mit Herrn Radack über seine Bewertung zu zwei Angeboten von Trägern gesprochen, die bereit seien, statt der BUF in das Hauptmietverhältnis einzusteigen und das Untermietverhältnis mit der KREA weiterzuführen.

 

Am 28.3.2018 wurde das Bezirksamt von der Predac informiert, dass es zu keiner Einigung über einen Mietvertrag mit der Krea gekommen sei. Nach Darstellung der Predac waren die Vorstellungen über den Mietpreis zu unterschiedlich.

 

Nach Ostern hat die Predac Gespräche mit den anderen an der Weiterführung des Café Sibylle interessierten Bewerbern geführt. Ebenso fanden Gespräche zwischen diesen und der Krea hinsichtlich einer möglichen Kooperation statt.

 

Das Bezirksamt wurde durch die Bewerber über die Gespräche mit der Krea informiert, dabei zeichnete sich ab, dass diese in ihren weiteren Planungen eine Lösung ohne die Krea anstreben werden.

 

Die Bewerber sind durch die Predac aufgefordert, Konzepte für ihre Bewerbung einzureichen.

 

Das Bezirksamt hat auf seiner Sitzung am 10.4.2018 verabredet, dass seitens des Bezirks weiter Interesse an einer Rahmenvereinbarung zum Fortbestand des Cafés mit Ausstellung besteht und es diese auch mit einem neuen Partner an diesem Ort

fortsetzen will.

Da das Bezirksamt die Ausstellung zur Stalinallee/Karl-Marx-Allee weiterführen will wurde der Fachbereich Weiterbildung und Kultur gebeten, fachlich zu prüfen, wie die Ausstellung inhaltlich qualifiziert werden kann. Von Seiten des FHXB Museums wird die Ausstellung in ihrem derzeitigen Zustand als kritisch und nicht so sehr gelungen

Bewertet.

Zugleich werden nochmals die Rahmenbedingungen zur Refinanzierung der Ausstellung als Basis für eine Kostenbeteiligung geprüft.

 

  1. Ist auch die Pflege der Erinnerungs- und Gedenktafeln auf der Karl-Marx-Allee, die bislang durch die Geschichtswerkstatt unter dem Dach der BUF betreut wurden sowie die Weiterbeschäftigung der hierzu über das Jobcenter akquirierten Mitarbeiter*innen gesichert oder wurden bereits entsprechende Maßnahmen hierzu eingeleitet?

 

Derzeit finden Gespräche mit dem Jobcenter zur Weiterführung/Überführung von AGH-Maßnahmen und FAV-Beschäftigungen von der BUF zu anderen Trägern statt.

Die Bewerber für das Café haben sich bereit erklärt, diese zu übernehmen. Allerdings wurde die Geschichtswerkstatt zuletzt ausschließlich über FAV gefördert, so dass hier ein Betriebsübergang notwendig wäre, hier wird noch nach Lösungen gesucht.
 

  1. Welche weiteren Schritte zum Erhalt des Café Sibylle „als langjähriger Treffpunkt der Anwohner* innenschaft und gewachsenen sozialer Ort“ für Friedrichshain West und der Präsentation der Ausstellung zur Geschichte der Karl-Marx-Allee sind geplant?

 

Wie bereits unter 2. Ausgeführt, will sich das BA in der Perspektive auf der Grundlage einer neu zu vereinbarenden  Rahmenvereinbarung zum Fortbestand des Cafés mit Ausstellung stärker engagieren. Seitens der interessierten Bewerber besteht Interesse an einer Kooperation mit dem BA.

Das Bezirksamt erwartet, dass die Predac sich mit dem BA über die Konzepte der Bewerber austauscht und in Bezug auf eine neue Rahmenvereinbarung dazu abstimmt.

 

Die Predac zeigte sich zuletzt optimistisch, zeitnah eine Lösung für den Fortbestand des Cafés zu entwickeln.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Knut Mildner- Spindler

 

Ö 5.10     Bildungskonferenz in SO 36  
DS/0746/V  
Ö 5.11     Standortverlagerung des Seveso-Betriebes Oberflächentechnik Kläke GmbH (OTEK)  
DS/0758/V  
Ö 5.12     aktuelle Gespräche mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) zu bezirklichen Flächen  
DS/0752/V  
Ö 5.13     Bundesteilhabegesetz: Hier Budget für Arbeit  
DS/0747/V  
Ö 5.14     Bauvorhaben Ratiborstraße 14  
DS/0765/V  
Ö 5.15     Fortbestand des Café Sibylle mit der Traditionsausstellung  
DS/0761/V  
Ö 5.16     Modellprojekt „Initiative Inklusion“ zur beruflichen Orientierung von schwerbehinderten Schüler*innen  
DS/0748/V  
Ö 5.17     Stromspar-Check  
Enthält Anlagen
DS/0750/V  
Ö 5.18     Jugendberufsagentur in Friedrichshain-Kreuzberg  
DS/0754/V  
Ö 5.19     Entwicklung des Krankenhauses am Urban  
DS/0755/V  
Ö 5.20     Drucksache DS/1908/IV – Information zu Gutachten von über 5000 €  
DS/0757/V  
Ö 5.21     Übernachtungszahlen der ehem. Jugendbegegnungsstätte Tunnelstraße – jetzt „Spreeinsel – Jugendbegegnungsstätte Friedrichshain“  
DS/0759/V  
Ö 5.22     Alt Stralau 4 – warum nun Büros statt Wohnungen?  
DS/0760/V  
Ö 5.23     Sachstand Kita Methfesselstraße III  
DS/0767/V  
Ö 5.24     Marktsegment-Wohnungen in Xhain  
DS/0768/V  
Ö 5.25     Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg und sein Sperrmüll  
DS/0769/V  
Ö 5.26     Einkommensstruktur von Mieter*innen in landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften  
DS/0770/V  
Ö 6     Große Anfragen      
Ö 6.1     Vorkaufsrechtsausübung zu Gunsten eines Dritten gemäß § 24 Abs 1 Satz 1 Nr. 4 und § 27 a Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BauGB - Vorkaufsrechtsausübung des Bezirkes Friedrichshain- Kreuzberg zu Gunsten eines privaten Dritten beim Objekt Eisenbahnstraße2-3/ Muskauer Str. 10  
DS/0725/V  
Ö 7     Sitzungsunterbrechung      
Ö 8     Anträge      
Ö 8.1     Information und Anwohnerversammlung zum MUF in der Obentrautstraße 31  
DS/0762/V  
Ö 8.2     Unterstützung der Kunst- und Kulturstätte Jonny Knüppel  
Enthält Anlagen
DS/0773/V  
Ö 9     Beschlussempfehlungen      
Ö 9.1     Entschädigungszahlungen für betroffene Gewerbetreibende in der Rigaer Straße – jetzt!  
Enthält Anlagen
DS/0684/V  
Ö 9.2     Herkunftssprachliche Bildung an den Schulen des Bezirkes  
DS/0474-01/V  
Ö 9.3     Neue Räumlichkeiten auf dem Dragoner-Areal für den Orhan Gazi Verein  
DS/0606/V  
Ö 9.4     Bezirkshaushaltsrechnung des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg für das Haushaltsjahr 2016  
Enthält Anlagen
DS/0630/V  
Ö 10     Konsensliste des Ältestenrates      
Ö 10.1     Schnellstmöglich Verkehrsschilder für Schülerlotsen Dolziger/Voigtstr. aufstellen  
Enthält Anlagen
DS/0076/V  
Ö 10.2     Wahl eines stellv. Bürgerdeputierten  
DS/0084-09/V  
Ö 10.3     Kinderschutz: Maßnahmen zur Verringerung des Durchgangsverkehrs im Samariterkiez
Enthält Anlagen
DS/0324/V  
Ö 10.4     Kooperationen zwischen dem Berliner Büchertisch und den Grundschulen im Bezirk sicherstellen  
Enthält Anlagen
DS/0377/V  
Ö 10.5     Rückholquote beim Unterhaltsvorschuss dauerhaft und massiv steigern  
Enthält Anlagen
DS/0503/V  
Ö 10.6     Den Zeitraum für mietpreisgebundene Wohnungen nicht auf 30 Jahre begrenzen
Enthält Anlagen
DS/0596/V  
Ö 10.7     Errichtung eines Vereinsgebäudes von Viktoria Friedrichshain e. V. ermöglichen  
Enthält Anlagen
DS/0599/V  
Ö 10.8     Digitalisierung an den Schulen des Bezirkes vorantreiben  
Enthält Anlagen
DS/0645/V  
Ö 10.9     Skatebahn wiederherstellen
Enthält Anlagen
DS/0688/V  
Ö 10.10     Ausstellung zu Gustav Landauer  
Enthält Anlagen
DS/0722/V  
Ö 10.11     Straßenlaternen – warum leuchten sie immer noch nicht?  
Enthält Anlagen
DS/0723/V  
Ö 10.12     B-Plan VI-140fa VE  
Enthält Anlagen
DS/0724/V  
Ö 10.13     RAW Dialogverfahren zum Erfolg führen – „Sozio-kulturelles L“ langfristig erhalten  
Enthält Anlagen
DS/0726/V  
Ö 10.14     RAW Dialogverfahren zum Erfolg führen II – Beschluss DS/2210/IV  
Enthält Anlagen
DS/0727/V  
Ö 10.15     Umsetzung des Beschlusses „Genehmigung von künstlerischen Installationen, Aufmerksamkeits- und Gedenkzeichen im öffentlichen Raum nur nach vorheriger Konsultation der bezirklichen Expert*innengremien“ (DS/1367/IV) der BVV vom 26.11.2014  
Enthält Anlagen
DS/0728/V  
Ö 10.16     Menschen mit Behinderungen und Senior*innen direkt im RBB Rundfunkrat beteiligen  
Enthält Anlagen
DS/0729/V  
Ö 10.17     Kein Schwimmbad mehr in Friedrichshain-Kreuzberg?  
Enthält Anlagen
DS/0730/V  
Ö 10.18     Berufsorientierung an den bezirklichen Schulen  
Enthält Anlagen
DS/0731/V  
Ö 10.19     Blühende Wiesen auch in der Innenstadt – Xhain bienen- und bestäuberfreundlich machen  
Enthält Anlagen
DS/0732/V  
Ö 10.20     Freiparken für Hebammen im Dienst  
Enthält Anlagen
DS/0733/V  
Ö 10.21     Recht auf Beistand bei Ämtern und Behörden, insbesondere dem Jobcenter  
Enthält Anlagen
DS/0734/V  
Ö 10.22     Wanderausstellung „Deutsche aus Russland – Geschichte und Gegenwart" nach Friedrichshain-Kreuzberg holen  
Enthält Anlagen
DS/0735/V  
Ö 10.23     "Rote Karten" des Bezirksamts wegen sexistischer Werbung - wie viele an wen?  
Enthält Anlagen
DS/0736/V  
Ö 10.24     Sondernutzungsgenehmigungen in der Mainzer Straße verlängern  
Enthält Anlagen
DS/0737/V  
Ö 10.25     Wahl eines ehrenamtlichen Mitarbeiters  
Enthält Anlagen
DS/0739/V  
Ö 10.26     Überprüfung der Voraussetzungen für den Fortbestand der Erhaltungsverordnung nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB für das Gebiet „Petersburger Straße“ im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg  
Enthält Anlagen
DS/0740/V  
Ö 10.27     Spenden- und Sponsoringbericht 2017  
Enthält Anlagen
DS/0741/V  
Ö 10.28     Ein klares Nein zu linksextremer Gewaltandrohung gegenüber Polizistinnen und Polizisten, Anwohnerinnen und Anwohnern!  
DS/0742/V  
Ö 10.29     Vorschlagsliste für die Wahl von ehrenamtlichen Richter*innen am VG Berlin für die Amtsperiode ab 01.01.2019  
DS/0774/V  
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Stadtbezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin

Postanschrift

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin

Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht Behindertenparkplatz Fahrstuhl WC nach DIN 18024

Barrierefreiheit Erläuterung der Symbole

Mehr Hinweise zur Barrierefreiheit bekommen Sie über folgende Datenbanken: