Beauftragte für Gute Arbeit

Die Beauftragte für Gute Arbeit, Romana Wittmer, mit Sprechblase "Gute Arbeit für Friedrichshain-Kreuzberg"

Herzlich Willkommen

Egal ob bei Fragen zum Beschäftigungsverhältnis, zur Entlohnung, zu Arbeitsbedingungen oder zur Mitbestimmung am Arbeitsplatz – bei mir sind Sie als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer an der richtigen Stelle. Ich stehe Ihnen als Beauftragte für Gute Arbeit gern als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Vertraulich, diskret und persönlich. Sie können sich per E-Mail, Telefon oder Post an mich wenden sowie einen persönlichen Termin vereinbaren.

Darüber hinaus arbeite ich an einem Konzept und einem Leitbild für Gute Arbeit im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, welches zusammen mit Gewerkschaften, Betriebsräten, Kammern und Behörden in einem bezirklichen Netzwerk für Gute Arbeit umgesetzt werden soll. Ich bin Ihre Ansprechpartnerin für alle Art von Anfragen, Stellungnahmen, Informationsveranstaltungen im Zusammenhang mit Guter Arbeit im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.

Einladung: Präsentation Ergebnisse und Diskussion Betriebs- und Personalrätebefragung Gute Arbeit

Im Herbst 2024 führte das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg in Kooperation mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin sowie dem DGB Berlin-Brandenburg die erste regionale Befragung von Beschäftigtenvertretungen durch.

Welche Themen bewegen die Gremien? Was unterstützt oder behindert die Beschäftigtenvertretungen? Welche Erwartungen gibt es an das Bezirksamt? Wir laden Sie herzlich ein, die Ergebnisse mit uns zu diskutieren.

wann: Montag, 7. April 2025, 16 bis 18 Uhr

wo: Rathaus Kreuzberg, ehemalige Kantine (10. OG, VH), Yorckstr. 4-11, 10969 Berlin

es informiert: Asli Karaman, Studentin des Wirtschaftsrechts.
es diskutieren: Prof. Dr. Martin Heckelmann (HTW Berlin) und Daniel Wucherpfennig (DGB Berlin-Brandenburg)

mehr Infos und Anmeldung unter gute-arbeit@ba-fk.berlin.de

Einladung: Veranstaltung "Am Arbeitsplatz erkrankt - was tun?" und Worker's Memorial Day am 28. April 2025

Der Worker’s Memorial Day gedenkt jährlich am 28. April den im Job getöteten, verletzten und verstümmelten Kollegen*innen.
Anlässlich dessen laden die Berliner Beauftragten für Gute Arbeit und Ausbildung zu einer Informations-Veranstaltung für Betriebs- und Personalräte mit anschließendem Gedenken ein.

wann: Montag, 28. April 2025, 10 bis 12 Uhr

wo: Rathaus Kreuzberg, ehemalige Kantine (10. OG, VH), Yorckstr. 4-11, 10969 Berlin

es informieren: Dr. Hannes Strobel & Jana Göttsching, Berliner Beratungsstelle Berufskrankheiten

mehr Infos und Anmeldung unter gute-arbeit@ba-fk.berlin.de

Weitere Informationen

Aktuelles

24.01.2025: Jahresauftaktreffen Netzwerk Gute Arbeit
Weitere Informationen (Bericht, Foto, Downloads)

30.12.2024: Änderungen zum 1. Januar 2025: Mindestlohn und Minijobs
Zur Pressemitteilung
Zur Themenseite Minijob

18.10.2024: BeGutA – Befragung Gute Arbeit
Weitere Informationen

11.10.2024: Bezirklicher Betriebs- und Personalräte-Empfang
Weitere Informationen (Bericht, Links, Fotos)

07.10.2024: Welttag für menschenwürdige Arbeit – Bezirksamt unterstützt BEMA Aktionstag
Zur Pressemitteilung

10.07.2024: Informationsveranstaltung auf Ukrainisch: Arbeiten in Deutschland
Weitere Informationen

09.07.2024: Azubi-Stammtisch 2024: Bezirksamt lädt Auszubildende und Praktikanten*innen ein
Weitere Informationen

26.04.2024 Gedenken anlässlich des Workers Memorial Days, Veranstaltung “Am Arbeitsplatz erkrankt – was tun?”
Weitere Informationen

Weitere News, Berichte und Aktuelles zu den Tätigkeiten der Beauftragten für Gute Arbeit.
Weiter Informationen

Beratung & Infos rund um die Arbeit

Beauftragte für Gute Arbeit und Ausbildung in den Berliner Bezirken
Weitere Informationen

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Arbeitssuchende können in Berlin verschiedene Beratungsangebote nutzen.
Weitere Informationen

Rechtsstreitigkeiten rund um die Arbeit: Informationen zu Kündigungsschutzklagen, Gerichtsverfahren und finanzielle Unterstützung
Weitere Informationen

Informationen für Beschäftigte im Minijob: Mindestlohn & Arbeitsrecht, Ihr gutes Recht!
Weitere Informationen

Informationen für ukrainische Geflüchtete: Arbeiten in Deutschland
Weitere Informationen (deutsch)(Mehr Informationen (deutsch))
Дополнительная информация (на русском языке)(Дополнительная информация (на русском языке))
Більше інформації (російською мовою)(Більше інформації (російською мовою))

Wie gestalte ich mein Home-Office? Schwerpunkt-Webseite mit Checklisten, Plakat “How-to-HomeOffice” und weiteren Infos zur Gestaltung des Arbeitsplatzes zu Hause
Weitere Informationen und Downloads

Netzwerk Gute Arbeit

24.01.2025: Jahresauftaktreffen Netzwerk Gute Arbeit
Weitere Informationen (Bericht, Foto, Downloads)

02.12.2022 Treffen des Netzwerks Gute Arbeit: Rückblick und Ausblick (Bericht und Downloads)
Weitere Informationen

08.12.2021 Treffen des Netzwerks Gute Arbeit: Rückblick und Ausblick (Bericht und Downloads)
Weitere Informationen

Am 15. Juni 2021 diskutierte das Netzwerk Gute Arbeit in einer fach-öffentlichen Veranstaltung Möglichkeiten für “Gute Arbeit in der Schulreinigung”.
Weitere Informationen (Bericht, Downloads, Fotos)

Am 20. Mai 2021 diskutierte das Netzwerk Gute Arbeit in einer fach-öffentlichen Veranstaltung die Studie “Gute Arbeit in Friedrichshain-Kreuzberg”, die Handlungsmöglichkeiten für das Bezirksamt erläutert.
Weitere Informationen

Am 21. April 2021 diskutierte das Netzwerk Gute Arbeit in einer Online-Diskussionsveranstaltung die Ergebnisse des DGB-Index Gute Arbeit Berlin.
Weitere Informationen

Im Februar 2021 wird das Netzwerk Gute Arbeit Teil des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit (BBWA).
Weitere Informationen zur Aufnahme in die Geschäftsordnung des BBWA
Zur Webseite des BBWA

Am 6. Oktober 2020 gründete sich im Rathaus Kreuzberg unter Beteiligung von Vertreter*innen des DGB, des Jobcenters, des Bezirksamts, der BEMA sowie weitererer Partner*innen das Netzwerk Gute Arbeit Friedrichshain-Kreuzberg.
Fotos, Dokumentation, Downloads und weitere Informationen

Was ist Gute Arbeit?

Gute Arbeit orientiert sich an den Leitlinien des Deutschen Gewerkschaftsbundes.
Weitere Informationen

Am 20. Mai 2021 diskutierte das Netzwerk Gute Arbeit in einer fach-öffentlichen Veranstaltung die Studie “Gute Arbeit in Friedrichshain-Kreuzberg”, die Handlungsmöglichkeiten für das Bezirksamt erläutert.
Weitere Informationen

Download: Faltblatt "Gute Arbeit für Friedrichshain-Kreuzberg"

  • Flyer Beauftragte für Gute Arbeit Juli 2021

    Arbeitsschwerpunkte, Statistiken zu unsicherer Arbeit in Berlin und im Bezirk, Beratungsangebot, Netzwerk Gute Arbeit

    PDF-Dokument (191.7 kB) - Stand: Stand: Juli 2021

Kontakt

Beauftragte für Gute Arbeit

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Verkehrsanbindungen