Corona-Virus
-
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Corona Informationen A-Z
- Quarantäne FAQ
- Allgemeinverfügung Isolation-Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weitere Informationen des Gesundheitsamtes
- Beratungsangebote
- Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus / Information about coronavirus in various languages / Korona virüsü hakkında çok dilli bilgiler / اطلاعات چند زبانه در مورد کرونا / Информация о коронавирусе на разных языках / معلومات تَخصُ فيروس كورونا المستجد بِ لغاتٍ عديدة
- Regierender Bürgermeister von Berlin, Informationen in mehreren Sprachen
- Robert-Koch-Institut
- Bundesregierung Informationen in Leichter Sprache
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit Tagesaktuelle Informationen in mehreren Sprachen
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF Informationen in mehreren Sprachen
Inhaltsspalte
Angebote des regionalen Standorts Friedrichshain-Kreuzberg der Jugendberufsagentur Berlin
Inhaltsverzeichnis
Angebote der Partner
Das Jobcenter bietet Beratungs- und Eingliederungsleistungen für einen erfolgreichen Berufsabschluss an. Dazu gehören u.a. die Beratung zur Berufsvorbereitung und Berufsausbildung. Es gibt Unterstützungsangebote für die Entwicklung der Ausbildungsreife.
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit berät zu schulischen und betrieblichen Ausbildungen, unterstützt bei der Ausbildungsplatzsuche und berät zu Studienmöglichkeiten. Im Berufsinformationszentrum (BIZ) können sich junge Menschen über Berufe informieren.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bietet Beratung zu den Bildungsgängen an beruflichen Schulen, den Schulabschlüssen und schulischen Ausbildungen an.
Bezirkliche Angebote
Das Jugendamt berät und informiert zur Jugendberufshilfe sowie über weiterführende Hilfen des Jugendamtes.
Außerdem bietet der Bezirk Coaching durch unsere Experten von der GFBM und aufsuchende Beratung von der GSKA-Outreach an.
weitere Informationen
Im Auftrag des Bezirksamts wird Beratung bei Suchtproblemen und Hilfe zur Konsumreduktion angeboten. Diese findet montags von 12:30-15:30 Uhr im Raum N2050 statt. Hier können sich junge Menschen zu legalen und illegalen Drogen, Internetsucht, Computer- & Glücksspiele, Essstörungen oder Kaufsucht beraten lassen.
weitere Informationen
Die Schuldner- und Insolvenzberatung wird im Auftrag des Bezirksamts mittwochs von 9:00-12:00 Uhr im Raum N2050 angeboten. Die Beratung erfolgt zu Handy-, Miet-, Stromschulden oder zu Schulden, die durch Schwarzfahren entstanden sind, auch zu Themen wie Kontosperre, P-Konto und Schufa-Eintrag.
weitere Informationen
Die Psychosoziale Beratung richtet sich an Menschen mit seelischen Problemen oder in persönlichen Notlagen. Das Angebot findet donnerstags von 11:00 -14:00 Uhr im Raum N2050 statt.
weitere Informationen
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Ansprechpartnerin für die bezirklichen Angebote
Frau Krönke
- Raum:
- N2055
- Tel.:
- (030) 90298-1403