30. Mai 2023
Aktuelles & Termine
Termine
-
Impulsvortrag „Hybride Führung“
In einem Online-Impulsvortrag am 30. Mai 2023, 12:00 – 12:45 Uhr präsentieren Prof. Dr. Susanne Geister (Professorin für Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der HTW Berlin) zusammen mit Kristina Müller (99 Facets) aktuelle Erkenntnisse zur Hybriden Führung. Das Event richtet sich an Führungskräfte und Personalverantwortliche. Nutzen Sie die Gelegenheit, um von Expertinnen auf diesem Gebiet zu lernen und sich auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Weitere Informationen finden Sie hier. -
31. Mai 2023
Veranstaltung “In Zukunft mit KI: Werkzeuge der Vielfalt”
Welche Chancen und Risiken hat der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen und mit Blick auf Diversität? Dieser Frage und vielen ihrer Facetten geht das Zukunftszentrum Berlin am 31. Mai.2023, 10:00 – 16:00 Uhr im Forum Digitale Technologien mit Vorträgen und Workshops nach.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier. -
7. Juni 2023
Karrieretag – Dual in Deine Zukunft!
Jugendliche erleben von 9.30 Uhr bis 16 Uhr in der East Side Mall (Tamara-Danz-Str. 11, 10243 Berlin, U-Bhf. Warschauer Straße) eine Vielzahl an Berufen, können einen Blick hinter die Kulissen eines der beteiligten Unternehmen werfen und werden praxisnah zu einer dualen Ausbildung informiert.
Weitere Informationen und die Anmeldung für Schulklassen finden Sie hier. -
7. Juni 2023
Stakeholder-Workshop: Jetzt an der Gesamtstrategie Ladeinfrastruktur Berlin mitwirken!
Gemeinsam mit der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO bei Berlin Partner entwickelt der Berliner Senat aktuell eine Gesamtstrategie Ladeinfrastruktur (LIS), mit dem Ziel, den Ausbau von LIS im öffentlichen und privaten Raum bedarfsgerecht und nutzerorientiert voranzutreiben. Im Workshop erhalten Eigentümer*innen von gewerblichen Flächen in Berlin die Gelegenheit, sich aktiv in den Strategieprozess des Landes einzubringen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Sophia Elz (Projektmanagerin Innovation bei der eMO) an: +49 30 46302-255 oder sophia.elz@emo-berlin.de. -
8. Juni 2023
FKU-Unternehmerstammtisch: adesso SE
Der Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmerverein (FKU) und die bezirkliche Wirtschaftsförderung laden FKU-Mitglieder und Unternehmer*innen aus der Region herzlich ein zum FKU-Unternehmerstammtisch bei adesso SE, einem europaweit aufgestellten Unternehmen mit seinem neuen Standort Kreuzberg. Genießen Sie bei kühlen Getränken und kleinen Snacks ein entspanntes Networking und kommen Sie ins Gespräch mit regionalen Wirtschaftsakteur*innen und Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier. -
28. Juni 2023
Berliner Unternehmenspreis „Vielfalt unternimmt“ 2023
Das Land Berlin prämiert zum dritten Mal Berliner Unternehmerinnen und Unternehmer mit Migrationsbezug – erstmals auch Sonderpreis für Geflüchtete.
Mit dem Preis „Vielfalt unternimmt – Berlin würdigt migrantische Unternehmen“ werden herausragende Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Gründerinnen und Gründer mit Migrationsgeschichte gewürdigt. Die Auszeichnung erfolgt in drei Kategorien und wird mit je 10.000 EUR dotiert. Um das Engagement und die Erfolge von Unternehmer*innen mit Fluchterfahrung zu würdigen, wird in diesem Jahr zusätzlich einen Sonderpreis vergeben. Dieser Sonderpreis ist ebenfalls mit bis zu 10.000 EUR dotiert.
Bewerbungen oder Nominierungen konnten bis zum 8. Mai 2023 eingereicht werden. Die feierliche Preisverleihung findet am Mittwoch, dem 28. Juni 2023, im Roten Rathaus statt.
Weitere Informationen finden Sie hier. -
29. Juni 2023
Green Buddy Award 2023
Es ist wieder soweit: zum zwölften Mal sucht der Green Buddy Award neue Buddies. Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg ruft Unternehmen dazu auf, sich für den Umweltpreis Green Buddy Award zu bewerben. Bis zum 24. April 2023 konnten innovative Ideen und zukunftsweisende Projekte „Made in Tempelhof- Schöneberg“ und „Made in Berlin“, die Ökologie und Nachhaltigkeit vorantreiben, eingereicht werden.
Die feierliche Preisverleihung findet am 29. Juni 2023 im Metropol statt.
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier. -
1. September 2023
„Berliner Unternehmerinnen 2022/2023“
Mit der Auszeichnung „Berliner Unternehmerin des Jahres“ würdigt das Land Berlin seit 2004
engagierte Berliner Unternehmerinnen, die den Wirtschaftsraum Berlin erfolgreich mitgestalten und
die Vorbildfunktion für Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit besitzen.
Die Auszeichnung erfolgt in drei Kategorien und wird mit je 10.000 EUR dotiert. Zudem darf sich jede Gewinnerin bzw. jedes Gewinnerinnen-Team über eine Trophäe und ein Videoporträt freuen.
Sie sind eine Unternehmerin, die eine Auszeichnung verdient? Oder Sie kennen eine Unternehmerin, die ausgezeichnet werden sollte? Dann bewerben Sie sich bis zum 1. September 2023 um 18.00 Uhr!
Die feierliche Preisverleihung findet am 28. September 2023 statt. Ferner werden die Preisträgerinnen beim Berliner Unternehmerinnentag am 6. Oktober 2023 vorgestellt.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Wirtschaftsflächenkonzept Friedrichshain-Kreuzberg
-
Wiko
Die Bezirksverordnetenversammlung hat am 19.10.22 das bezirkliche Wirtschaftsflächenkonzept (WiKo) als sonstige städtebauliche Planung im Sinne von § 1 Abs. 6 Nr. 11 BauGB beschlossen. Die Grundlage dafür ist der Stadtentwicklungsplan (StEP) Wirtschaft 2030 der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.
PDF-Dokument (10.0 MB)
Dokument: BA FK, Wifö -
Plan1
PDF-Dokument (2.6 MB)
-
Plan2
PDF-Dokument (2.9 MB)
-
Plan3
PDF-Dokument (2.6 MB)
-
Plan4
PDF-Dokument (2.2 MB)
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Wirtschaftsförderung

Bild: lagom – Fotolia.com